Sicherheitsbulletin
Microsoft Security Bulletin MS10-077 – Kritisch
Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework kann Remotecodeausführung zulassen (2160841)
Veröffentlicht: 12. Oktober 2010 | Aktualisiert: 26. Oktober 2011
Version: 3.1
Allgemeine Informationen
Kurzfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine privat gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft .NET Framework. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte die Remotecodeausführung auf einem Clientsystem zulassen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mithilfe eines Webbrowsers anzeigt, der XAML-Browseranwendungen (XBAPs) ausführen kann. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten im System konfiguriert sind, sind die Auswirkungen normalerweise geringer als für Benutzer, die mit Administratorrechten arbeiten. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte auch die Remotecodeausführung auf einem Serversystem zulassen, auf dem IIS ausgeführt wird, wenn dieser Server die Verarbeitung ASP.NET Seiten zulässt und ein Angreifer erfolgreich eine speziell gestaltete ASP.NET Seite auf diesen Server hochlädt und dann die Seite ausführt, wie in einem Webhostingszenario der Fall sein könnte.
Dieses Sicherheitsupdate wird für Microsoft .NET Framework 4.0 auf unterstützten x64-basierten und Itanium-basierten Editionen von Microsoft Windows als kritisch eingestuft, mit Ausnahme von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter unterstützten x64-basierten und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 wird dieses Update als wichtig bewertet. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt, betroffene und nicht betroffene Software in diesem Abschnitt.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeit durch Ändern der Art und Weise, wie der JIT-Compiler Code optimiert. Weitere Informationen zur Sicherheitsanfälligkeit finden Sie im Unterabschnitt häufig gestellte Fragen (FAQ) für den spezifischen Sicherheitsrisikoeintrag im nächsten Abschnitt, Sicherheitsrisikoinformationen.
Empfehlung Die meisten Kunden haben die automatische Aktualisierung aktiviert und müssen keine Maßnahmen ergreifen, da dieses Sicherheitsupdate automatisch heruntergeladen und installiert wird. Kunden, die keine automatische Aktualisierung aktiviert haben, müssen nach Updates suchen und dieses Update manuell installieren. Informationen zu bestimmten Konfigurationsoptionen bei der automatischen Aktualisierung finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 294871.
Für Administratoren und Unternehmensinstallationen oder Endbenutzer, die dieses Sicherheitsupdate manuell installieren möchten, empfiehlt Microsoft, dass Kunden das Update frühestens mithilfe der Updateverwaltungssoftware anwenden oder nach Updates mit dem Microsoft Update-Dienst suchen.
Siehe auch den Abschnitt " Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter unten in diesem Bulletin.
Bekannte Probleme.Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 dokumentiert die derzeit bekannten Probleme, die Kunden bei der Installation dieses Sicherheitsupdates auftreten können. Der Artikel dokumentiert auch empfohlene Lösungen für diese Probleme.
Betroffene und nicht betroffene Software
Die folgende Software wurde getestet, um zu ermitteln, welche Versionen oder Editionen betroffen sind. Andere Versionen oder Editionen liegen entweder über ihren Supportlebenszyklus oder sind nicht betroffen. Um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder -edition zu ermitteln, besuchen Sie Microsoft-Support Lifecycle.
Betroffene Software
Betriebssystem | Komponente | Maximale Sicherheitswirkung | Bewertung des aggregierten Schweregrads | Bulletins ersetzt durch dieses Update |
---|---|---|---|---|
Windows XP | ||||
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Kritisch | Keine |
Windows Server 2003 | ||||
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Kritisch | Keine |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Kritisch | Keine |
Windows Vista | ||||
Windows Vista x64 Edition Service Pack 1 und Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Kritisch | Keine |
Windows Server 2008 | ||||
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0**[1] | Remoteausführung von Code | Wichtig | Keine |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Wichtig | Keine |
Windows 7 | ||||
Windows 7 für x64-basierte Systeme | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Kritisch | Keine |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Kritisch | Keine |
Windows Server 2008 R2 | ||||
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Wichtig | Keine |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Microsoft .NET Framework 4.0**[1] | Remoteausführung von Code | Wichtig | Keine |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Wichtig | Keine |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | Microsoft .NET Framework 4.0[1] | Remoteausführung von Code | Wichtig | Keine |
**Server Core-Installation ist nicht betroffen. Die von diesem Update behobenen Sicherheitsrisiken wirken sich nicht auf unterstützte Editionen von Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 aus, wie angegeben, wenn sie mit der Server Core-Installationsoption installiert werden. Weitere Informationen zu dieser Installationsoption finden Sie in den TechNet-Artikeln zum Verwalten einer Server Core-Installation und Wartung einer Server Core-Installation. Beachten Sie, dass die Server Core-Installationsoption nicht für bestimmte Editionen von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 gilt; siehe Vergleich der Server Core-Installationsoptionen.
[1]. NET Framework 4.0 und .NET Framework 4.0-Clientprofil betroffen. Die .NET Framework Version 4 redistributable packages are available in two profiles: .NET Framework 4.0 and .NET Framework 4.0 Client Profile. Das .NET Framework 4.0-Clientprofil ist eine Teilmenge von .NET Framework 4.0. Die in diesem Update behobene Sicherheitsanfälligkeit betrifft sowohl das .NET Framework 4.0 als auch das .NET Framework 4.0-Clientprofil. Weitere Informationen finden Sie unter: Installieren von .NET Framework.
Nicht betroffene Software
Betriebssystem | Komponente |
---|---|
Microsoft .NET Framework | |
Microsoft .NET Framework 1.0 Service Pack 3 | |
Microsoft .NET Framework 1.1 Service Pack 1 | |
Microsoft .NET Framework 2.0 Service Pack 1 | |
Microsoft .NET Framework 2.0 Service Pack 2 | |
Microsoft .NET Framework 3.0 | |
Microsoft .NET Framework 3.0 Service Pack 1 | |
Microsoft .NET Framework 3.0 Service Pack 2 | |
Microsoft .NET Framework 3.5 | |
Microsoft .NET Framework 3.5 Service Pack 1 | |
Microsoft .NET Framework 3.5.1 | |
Microsoft .NET Framework 4.0 | |
Windows XP Service Pack 3 | Microsoft .NET Framework 4.0 |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0 |
Windows Vista Service Pack 1 und Windows Vista Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0 |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme und Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | Microsoft .NET Framework 4.0 |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme | Microsoft .NET Framework 4.0 |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | Microsoft .NET Framework 4.0 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Sicherheitsupdate
Warum wurde dieses Bulletin am 22. Februar 2011 überarbeitet?
Microsoft hat dieses Sicherheitsbulletin überarbeitet, um eine Erkennungsänderung ankündigen zu können, um microsoft .NET Framework 4.0 Updatepakete für Systeme mit Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1, Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 und Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 anzubieten. Diese Erkennungsänderung gilt nur für Kunden, die Microsoft .NET Framework 4.0 nach der Installation von Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1, Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 oder Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 installieren. Kunden, die ihre Systeme bereits erfolgreich aktualisiert haben, müssen keine Maßnahmen ergreifen.
Warum wurde dieses Bulletin am 14. Dezember 2010 überarbeitet?
Microsoft hat dieses Sicherheitsbulletin überarbeitet, um ankündigen zu können, dass neue Updatepakete für Microsoft .NET Framework 4.0 verfügbar sind. Diese neuen Pakete beheben ein Problem im Setup, das die erfolgreiche Installation anderer Updates beeinträchtigen könnte. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2473228 für Kunden, die möglicherweise über eine Installation eines anderen Produkts oder Updates verfügen, die möglicherweise von diesem Problem betroffen sind. Kunden, die ihre Systeme bereits erfolgreich aktualisiert haben, müssen keine Maßnahmen ergreifen.
Wo befinden sich die Dateiinformationen?
Informationen zum Speicherort der Dateiinformationen finden Sie in den Referenztabellen im Abschnitt "Sicherheitsupdatebereitstellung ".
Gewusst wie bestimmen, welche Version von Microsoft .NET Framework installiert ist?
Sie können mehrere Versionen von .NET Framework auf einem System installieren und ausführen, und Sie können die Versionen in beliebiger Reihenfolge installieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu bestimmen, welche Versionen von .NET Framework derzeit installiert sind. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 318785.
Wie bezieht sich dieses Sicherheitsupdate auf MS10-070?
Die in diesem Sicherheitsbulletin behobene Sicherheitsanfälligkeit unterscheidet sich völlig von und nicht von der in MS10-070 beschriebenen Sicherheitsanfälligkeit, auch wenn beide Sicherheitsbulletins Sicherheitsrisiken im .NET Framework beheben. Kunden müssen beide Sicherheitsupdates installieren, um beide Sicherheitslücken zu beheben.
Was ist der Unterschied zwischen .NET Framework 4.0 und .NET Framework 4.0 Client Profile?
Die .NET Framework Version 4 redistributable packages are available in two profiles: .NET Framework 4.0 and .NET Framework 4.0 Client Profile. Das .NET Framework 4.0-Clientprofil ist eine Teilmenge des .NET Framework 4.0-Profils, das für Clientanwendungen optimiert ist. Sie bietet Funktionen für die meisten Clientanwendungen, einschließlich Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Forms, Windows Communication Foundation (WCF) und ClickOnce-Features. Dies ermöglicht eine schnellere Bereitstellung und ein kleineres Installationspaket für Anwendungen, die auf .NET Framework 4.0-Clientprofil abzielen. Weitere Informationen finden Sie unter .NET Framework Client Profile.
Ich verwende eine ältere Version der Software, die in diesem Sicherheitsbulletin erläutert wird. Wie sollte ich vorgehen?
Die in diesem Bulletin aufgeführte betroffene Software wurde getestet, um festzustellen, welche Versionen betroffen sind. Andere Versionen sind über ihren Supportlebenszyklus hinweg. Weitere Informationen zum Produktlebenszyklus finden Sie auf der Website Microsoft-Support Lifecycle.
Es sollte eine Priorität für Kunden sein, die über ältere Versionen der Software verfügen, um zu unterstützten Versionen zu migrieren, um potenzielle Gefährdungen durch Sicherheitsrisiken zu verhindern. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion finden Sie unter Auswählen eines Produkts für Lebenszyklusinformationen. Weitere Informationen zu Service Packs für diese Softwareversionen finden Sie unter Lifecycle Supported Service Packs.
Kunden, die benutzerdefinierten Support für ältere Software benötigen, müssen sich an ihren Microsoft-Kontoteammitarbeiter, den Technical Account Manager oder den entsprechenden Microsoft-Partnermitarbeiter wenden, um benutzerdefinierte Supportoptionen zu erhalten. Kunden ohne Allianz-, Premier- oder autorisierten Vertrag können sich an ihr lokales Microsoft-Vertriebsbüro wenden. Wenn Sie Kontaktinformationen benötigen, besuchen Sie die Microsoft Worldwide Information-Website , wählen Sie das Land in der Kontaktinformationsliste aus, und klicken Sie dann auf "Gehe zu" , um eine Liste der Telefonnummern anzuzeigen. Wenn Sie anrufen, bitten Sie, mit dem lokalen Premier Support Sales Manager zu sprechen. Weitere Informationen finden Sie in den häufig gestellten Fragen zur Microsoft-Support Lifecycle-Richtlinie.
Informationen zu Sicherheitsrisiken
Schweregradbewertungen und Sicherheitslücken-IDs
Die folgenden Schweregradbewertungen gehen von der potenziellen maximalen Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit aus. Informationen zur Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung dieses Sicherheitsbulletins die Ausnutzbarkeit der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Schweregradbewertung und die Sicherheitsauswirkungen besteht, lesen Sie bitte den Exploitability Index in der Bulletinzusammenfassung im Oktober. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Exploitability Index.
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework x64 JIT Compiler – CVE-2010-3228 | Bewertung des aggregierten Schweregrads |
---|---|---|
Microsoft .NET Framework 4.0 | ||
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Kritische Remotecodeausführung | Kritisch |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Kritische Remotecodeausführung | Kritisch |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Kritische Remotecodeausführung | Kritisch |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Vista x64 Edition Service Pack 1 und Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Kritische Remotecodeausführung | Kritisch |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2** | Wichtige Remotecodeausführung | Wichtig |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Wichtige Remotecodeausführung | Wichtig |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows 7 für x64-basierte Systeme und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Kritische Remotecodeausführung | Kritisch |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | Wichtige Remotecodeausführung | Wichtig |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1** | Wichtige Remotecodeausführung | Wichtig |
Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | Wichtige Remotecodeausführung | Wichtig |
**Server Core-Installation ist nicht betroffen. Die von diesem Update behobenen Sicherheitsrisiken wirken sich nicht auf unterstützte Editionen von Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 aus, wie angegeben, wenn sie mit der Server Core-Installationsoption installiert werden. Weitere Informationen zu dieser Installationsoption finden Sie in den TechNet-Artikeln zum Verwalten einer Server Core-Installation und Wartung einer Server Core-Installation. Beachten Sie, dass die Server Core-Installationsoption nicht für bestimmte Editionen von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 gilt; siehe Vergleich der Server Core-Installationsoptionen.
Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework x64 JIT Compiler – CVE-2010-3228
In Microsoft .NET Framework ist eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich remoteer Codeausführung vorhanden, die es einer speziell gestalteten Microsoft .NET-Anwendung ermöglichen kann, auf unsichere Weise auf Arbeitsspeicher zuzugreifen, was zu einer willkürlichen, nicht verwalteten Codeausführung führt. Diese Sicherheitsanfälligkeit betrifft nur die x64- und Itanium-Architekturen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2010-3228.
Mildernde Faktoren für die Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework x64 JIT Compiler – CVE-2010-3228
Die Entschärfung bezieht sich auf eine Einstellung, eine allgemeine Konfiguration oder eine allgemeine bewährte Methode, die in einem Standardzustand vorhanden ist, wodurch der Schweregrad der Ausbeutung einer Sicherheitsanfälligkeit verringert werden kann. Die folgenden mildernden Faktoren können in Ihrer Situation hilfreich sein:
- Standardmäßig wird Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 in einem eingeschränkten Modus ausgeführt, der als erweiterte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Dieser Modus mindert diese Sicherheitsanfälligkeit nur unter Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 und nur in einem webbasierten Angriffsszenario. Weitere Informationen zur erweiterten Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer finden Sie im Abschnitt "Häufig gestellte Fragen" dieser Sicherheitsanfälligkeit.
- Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausgenutzt hat, könnte dieselben Benutzerrechte wie der lokale Benutzer oder das Benutzerkonto von ASP.NET erhalten. Benutzer oder Konten, die so konfiguriert sind, dass sie weniger Benutzerrechte auf dem System haben, können weniger betroffen sein als Benutzer oder Konten, die mit Administratorrechten arbeiten.
- In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine Website hosten, die eine Webseite enthält, die verwendet wird, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen. Darüber hinaus könnten kompromittierte Websites und Websites, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zu erzwingen, diese Websites zu besuchen. Stattdessen müsste ein Angreifer die Benutzer davon überzeugen, die Website zu besuchen, in der Regel durch Klicken auf einen Link in einer E-Mail- oder Instant Messenger-Nachricht, die Benutzer zur Website des Angreifers führt.
- In einem Webhostingszenario muss ein Angreifer über die Berechtigung verfügen, beliebige ASP.NET Seiten auf eine Website hochzuladen, und ASP.NET müssen auf diesem Webserver installiert sein. In der Standardkonfiguration kann ein anonymer Benutzer Microsoft .NET-Code nicht auf einem Internetinformationsserver (INTERNET Information Server, IIS) hochladen und ausführen.
- Microsoft Silverlight ist von dieser Sicherheitsanfälligkeit nicht betroffen.
- 32-Bit-Microsoft Windows-Editionen sind von dieser Sicherheitsanfälligkeit nicht betroffen.
Problemumgehungen für die Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework x64 JIT Compiler – CVE-2010-3228
Die Problemumgehung bezieht sich auf eine Einstellung oder Konfigurationsänderung, die die zugrunde liegende Sicherheitsanfälligkeit nicht korrigiert, aber bekannte Angriffsvektoren blockiert, bevor Sie das Update anwenden. Microsoft hat die folgenden Problemumgehungen getestet und gibt in der Diskussion an, ob eine Problemumgehung die Funktionalität reduziert:
Teilweise vertrauenswürdige Microsoft .NET-Anwendungen deaktivieren
Um alle Microsoft .NET-Anwendungen zu deaktivieren, die mit teilweiser Vertrauensstellung ausgeführt werden, einschließlich XAML-Browseranwendungen (XBAPs) und Microsoft .NET-Anwendungen, die sich im Netzwerk befinden, führen Sie die folgenden Befehle an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aus:
caspol -pp off caspol -m -resetlockdown caspol -pp on
Hinweis: Sie müssen als Administrator angemeldet sein oder über Administratoranmeldeinformationen verfügen, um diese Problemumgehung abzuschließen.
Auswirkungen der Problemumgehung. Einige .NET-Anwendungen von Microsoft werden nicht ausgeführt.
So können Sie die Problemumgehung rückgängig machen.
Um die Microsoft .NET-Sicherheitsrichtlinien auf die Standardwerte zurückzusetzen, führen Sie die folgenden Befehle an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aus:
caspol -pp off caspol -m -reset caspol -pp on
Hinweis: Sie müssen als Administrator angemeldet sein oder über Administratoranmeldeinformationen verfügen, um diese Problemumgehung rückgängig zu machen.
Deaktivieren von XAML-Browseranwendungen in Internet Explorer
Um vor dieser Sicherheitsanfälligkeit zu schützen, ändern Sie Ihre Einstellungen so, dass sie vor dem Ausführen von XAML-Browseranwendungen (XBAPs) oder zum Deaktivieren von XBAPs in den Internet- und lokalen Intranetsicherheitszonen wie folgt aufgefordert werden:
- Klicken Sie in Internet Explorer auf das Menü "Extras", und wählen Sie dann "Internetoptionen" aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit ", auf "Internet" und dann auf " Benutzerdefinierte Ebene".
- Klicken Sie unter Einstellungen für loses XAML auf "Eingabeaufforderung" oder "Deaktivieren", und klicken Sie dann auf "OK". Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für XAML-Browseranwendungen und XPS-Dokumente.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf Stufe anpassen. Legen Sie unter .NET Framework-abhängige Komponenten "Ausführen"-Komponenten fest, die nicht mit Authenticode signiert sind, entweder auf "Eingabeaufforderung" oder "Deaktivieren", und klicken Sie dann auf "OK". Wiederholen Sie diesen Schritt für "Ausführen"-Komponenten, die mit Authenticode signiert sind, und klicken Sie dann auf "OK".
- Klicken Sie auf "Lokales Intranet" und dann auf " Benutzerdefinierte Ebene". Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4. Wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie diese Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf "Ja". Klicken Sie auf "OK" , um zu Internet Explorer zurückzukehren.
Auswirkungen der Problemumgehung. Microsoft .NET-Code wird nicht in Internet Explorer ausgeführt oder ohne Aufforderung nicht ausgeführt. Das Deaktivieren von Microsoft .NET-Anwendungen und -Komponenten in internet- und lokalen Intranetsicherheitszonen kann dazu führen, dass einige Websites falsch funktionieren. Wenn Sie schwierigkeiten haben, eine Website zu verwenden, nachdem Sie diese Einstellung geändert haben und sie sicher sind, dass die Website sicher zu verwenden ist, können Sie diese Website ihrer Liste der vertrauenswürdigen Websites hinzufügen. Dadurch kann die Website ordnungsgemäß funktionieren.
Hinzufügen von Websites, denen Sie vertrauen, zur Zone "Vertrauenswürdige Websites" von Internet Explorer
Nachdem Sie Internet Explorer so festgelegt haben, dass eine Eingabeaufforderung erforderlich ist, bevor ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting in der Internetzone und in der Zone "Lokales Intranet" ausgeführt werden, können Sie Websites hinzufügen, die Sie der Zone "Vertrauenswürdige Websites" von Internet Explorer vertrauen. Auf diese Weise können Sie weiterhin vertrauenswürdige Websites genau wie heute verwenden, während Sie sie vor diesem Angriff auf nicht vertrauenswürdige Websites schützen können. Es wird empfohlen, nur Websites hinzuzufügen, denen Sie vertrauen, der Zone "Vertrauenswürdige Websites".
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie in Internet Explorer auf "Extras", dann auf "Internetoptionen" und dann auf die Registerkarte "Sicherheit ".
- Klicken Sie in der Zone "Webinhalt auswählen", um das aktuelle Sicherheitseinstellungsfeld anzugeben, klicken Sie auf "Vertrauenswürdige Websites", und klicken Sie dann auf "Websites".
- Wenn Sie Websites hinzufügen möchten, für die kein verschlüsselter Kanal erforderlich ist, klicken Sie, um das Kontrollkästchen " Serverüberprüfung erforderlich" (https:) für alle Websites in dieser Zone zu deaktivieren.
- Geben Sie in das Feld "Diese Website zum Zonenfeld hinzufügen" die URL einer Website ein, der Sie vertrauen, und klicken Sie dann auf "Hinzufügen".
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede Website, die Sie der Zone hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zweimal auf "OK ", um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Fügen Sie alle Websites hinzu, denen Sie vertrauen, dass sie keine böswilligen Maßnahmen auf Ihrem System ergreifen. Zwei besonders, die Sie hinzufügen möchten, sind *.windowsupdate.microsoft.com und *.update.microsoft.com. Dies sind die Websites, die das Update hosten, und es erfordert ein ActiveX-Steuerelement, um das Update zu installieren.
So können Sie die Problemumgehung rückgängig machen.
- Klicken Sie in Internet Explorer auf das Menü "Extras", und wählen Sie dann "Internetoptionen" aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit ", klicken Sie auf "Alle Zonen auf Standardebene zurücksetzen", und klicken Sie dann auf "OK".
Häufig gestellte Fragen zur Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework x64 JIT Compiler – CVE-2010-3228
Was ist der Umfang der Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit ist eine Sicherheitslücke zur Remotecodeausführung im Kontext des aktuell angemeldeten Benutzers oder im Kontext des Dienstkontos, das einer Anwendungspoolidentität zugeordnet ist.
Was verursacht die Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit ergibt sich aus der Art und Weise, in der der JIT-Compiler Code basierend auf einer falschen Bewertung optimiert, was zu Speicherbeschädigungen und somit zur Ausführung von willkürlichem, nicht verwaltetem Code führen kann.
Was ist der .NET Framework JIT-Compiler?
Der .NET Framework JIT-Compiler ist eine .NET Framework-Laufzeitkomponente, die Microsoft Intermediate Language (MSIL) zur Laufzeit der Anwendung für die Common Language Runtime (CLR) kompiliert, wenn der Inhalt einer Assembly geladen und ausgeführt wird.
Was ist die CLR?
Microsoft .NET Framework bietet eine Laufzeitumgebung namens Common Language Runtime (CLR), die den Code ausführt und Dienste bereitstellt, die den Entwicklungsprozess vereinfachen. Weitere Informationen zur CLR finden Sie im MSDN-Artikel " Common Language Runtime Overview".
Was ist die MSIL?
Die Microsoft Intermediate Language (MSIL) ist ein CPU-unabhängiger Anweisungssatz, der von den Microsoft .NET Framework-Compilern generiert und von der .NET Common Language Runtime (CLR) verwendet wird. Bevor MSIL ausgeführt werden kann, muss sie von .NET CLR in systemeigenen, CPU-spezifischen Code konvertiert werden.
Was kann ein Angreifer tun, um die Sicherheitsanfälligkeit zu tun?
Im Webbrowsenszenario könnte ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausgenutzt hat, dieselben Berechtigungen wie der aktuell angemeldete Benutzer erhalten. Wenn ein Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die vollständige Kontrolle über das betroffene System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten im System konfiguriert sind, sind die Auswirkungen normalerweise geringer als für Benutzer, die mit Administratorrechten arbeiten.
Im Webhostingszenario kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, dieselben Berechtigungen wie das Dienstkonto erhalten, das der Anwendungspoolidentität des Anwendungspools zugeordnet ist, in dem eine Microsoft .NET-Anwendung ausgeführt wird. Je nach Konfiguration der Anwendungspoolisolation und Berechtigungen, die dem Dienstkonto gewährt werden, kann ein Angreifer möglicherweise die Kontrolle über andere Anwendungspools auf dem Webserver übernehmen oder die vollständige Kontrolle über das betroffene System übernehmen. Weitere Informationen zu Anwendungspoolidentitäten und -konfiguration finden Sie im TechNet-Artikel " Konfigurieren der Anwendungspoolidentität".
Wie kann ein Angreifer die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen?
Es gibt zwei Szenarien, die für die Nutzung dieser Sicherheitsanfälligkeit möglich sind: ein Webbrowsingszenario und ein Webhostingszenario. Diese Szenarien werden wie folgt beschrieben:
- Webbrowsenszenario
Ein Angreifer könnte eine speziell gestaltete Website hosten, die eine speziell gestaltete XBAP (XAML-Browseranwendung) enthält, die diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen und dann einen Benutzer davon überzeugen kann, die Website anzuzeigen. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites und Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten. Diese Websites könnten speziell gestaltete Inhalte enthalten, die diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zu erzwingen, diese Websites zu besuchen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer davon überzeugen, die Website zu besuchen, in der Regel durch Klicken auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder in einer Instant Messenger-Nachricht, die Benutzer zur Website des Angreifers bringt. Es könnte auch möglich sein, speziell gestaltete Webinhalte mithilfe von Banneranzeigen oder mithilfe anderer Methoden anzuzeigen, um Webinhalte an betroffene Systeme zu übermitteln. - Webhostingszenario
Wenn benutzer in einer Webhostingumgebung benutzerdefinierte ASP.NET-Anwendungen hochladen können, könnte ein Angreifer eine schädliche ASP.NET Anwendung hochladen, die diese Sicherheitsanfälligkeit verwendet, um aus der Sandbox herauszubrechen, die verwendet wird, um zu verhindern, dass ASP.NET Code schädliche Aktionen auf dem Serversystem ausführt.
Was ist ein XBAP?
Eine XAML-Browseranwendung (XBAP) kombiniert Features sowohl einer Webanwendung als auch einer Rich-Client-Anwendung. Wie Webanwendungen können XBAPs auf einem Webserver veröffentlicht und über Internet Explorer gestartet werden. Wie Rich-Client-Anwendungen können XBAPs die Funktionen von Windows Presentation Foundation (WPF) nutzen. Weitere Informationen zu XBAPs finden Sie im MSDN-Artikel windows Presentation Foundation XAML Browser Applications Overview.
Welche Systeme sind in erster Linie durch die Sicherheitsanfälligkeit gefährdet?
Es gibt zwei Arten von Systemen, die von dieser Sicherheitsanfälligkeit gefährdet sind, wie folgt beschrieben: Systeme, die das Webbrowsenszenario verwenden, und Systeme, die das Webhostingszenario verwenden.
- Webbrowsenszenario
Eine erfolgreiche Nutzung dieser Sicherheitsanfälligkeit erfordert, dass ein Benutzer angemeldet ist und Websites mit einem Webbrowser besucht, der XBAPs instanziieren kann. Daher sind alle Systeme, bei denen ein Webbrowser häufig verwendet wird, z. B. Arbeitsstationen oder Terminalserver, am meisten gefahrlos von dieser Sicherheitsanfälligkeit. Server sind möglicherweise riskanter, wenn Administratoren Benutzern das Durchsuchen und Lesen von E-Mails auf Servern gestatten. Bewährte Methoden raten jedoch dringend davon ab, dies zuzulassen. - Webhostingszenario-Webhostingwebsites , die Es Benutzern ermöglichen, benutzerdefinierte ASP.NET Anwendungen hochzuladen, sind mit erhöhtem Risiko verbunden.
Ich verwende Internet Explorer für Windows Server 2003, Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2. Entschärft dies diese Sicherheitsanfälligkeit?
Ja und nein. Für das Szenario des Webbrowsens entschärft das Ausführen von Internet Explorer unter Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 die Sicherheitsanfälligkeit, aber das Ausführen von Internet Explorer unter Windows Server 2003 verringert die Sicherheitsanfälligkeit nicht. Außerdem entschärfen keine dieser Plattformen für das Webhosting-Angriffsszenario die Sicherheitsanfälligkeit. Standardmäßig wird Internet Explorer unter Windows Server 2003 und Windows Server 2008 in einem eingeschränkten Modus ausgeführt, der als erweiterte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die erweiterte Sicherheitskonfiguration ist eine Gruppe von vorkonfigurierten Einstellungen in Internet Explorer, die die Wahrscheinlichkeit verringern kann, dass ein Benutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte von einem Server herunterlädt und ausführt. Dies ist ein mildernder Faktor für Websites, die Sie der Zone "Vertrauenswürdige Internet Explorer-Websites" nicht hinzugefügt haben, gilt jedoch nur für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Siehe auch Verwalten der erweiterten Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer.
Was geschieht mit dem Update?
Dieses Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem die Art und Weise geändert wird, in der der JIT-Compiler Code optimiert.
Als dieses Sicherheitsbulletin ausgegeben wurde, wurde diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich offengelegt?
Nein Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch koordinierte Offenlegung von Sicherheitsrisiken erhalten.
Als dieses Sicherheitsbulletin ausgegeben wurde, erhielt Microsoft alle Berichte, dass diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt wurde?
Nein Microsoft hatte keine Informationen erhalten, um anzugeben, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Kunden verwendet wurde, als dieses Sicherheitsbulletin ursprünglich ausgestellt wurde.
Informationen aktualisieren
Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen
Verwalten Sie die Software- und Sicherheitsupdates, die Sie für die Server, Desktop- und mobilen Systeme in Ihrer Organisation bereitstellen müssen. Weitere Informationen finden Sie im TechNet Update Management Center. Die Microsoft TechNet Security-Website enthält zusätzliche Informationen zur Sicherheit in Microsoft-Produkten.
Sicherheitsupdates sind über Microsoft Update und Windows Update verfügbar. Sicherheitsupdates sind auch im Microsoft Download Center verfügbar. Sie können sie am einfachsten finden, indem Sie eine Schlüsselwort (keyword) Suche nach "Sicherheitsupdate" durchführen.
Schließlich können Sicherheitsupdates aus dem Microsoft Update-Katalog heruntergeladen werden. Der Microsoft Update-Katalog bietet einen durchsuchbaren Katalog von Inhalten, die über Windows Update und Microsoft Update verfügbar gemacht werden, einschließlich Sicherheitsupdates, Treibern und Service Packs. Wenn Sie mithilfe der Sicherheitsbulletinnummer (z. B. "MS07-036") suchen, können Sie alle anwendbaren Updates zu Ihrem Warenkorb (einschließlich verschiedener Sprachen für ein Update) hinzufügen und in den Ordner Ihrer Wahl herunterladen. Weitere Informationen zum Microsoft Update-Katalog finden Sie in den häufig gestellten Fragen zum Microsoft Update-Katalog.
Leitfaden zur Erkennung und Bereitstellung
Microsoft bietet Erkennungs- und Bereitstellungsanleitungen für Sicherheitsupdates. Diese Anleitung enthält Empfehlungen und Informationen, die IT-Experten dabei helfen können, zu verstehen, wie verschiedene Tools für die Erkennung und Bereitstellung von Sicherheitsupdates verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 961747.
Microsoft Baseline Security Analyzer
Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ermöglicht Administratoren das Scannen lokaler und Remotesysteme auf fehlende Sicherheitsupdates sowie allgemeine Sicherheitsfehler. Weitere Informationen zu MBSA finden Sie unter Microsoft Baseline Security Analyzer.
Die folgende Tabelle enthält die MBSA-Erkennungszusammenfassung für dieses Sicherheitsupdate.
Software | MBSA |
---|---|
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Ja |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 1 und Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Ja |
Windows 7 für x64-basierte Systeme und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja |
Hinweis Für Kunden, die Legacysoftware verwenden, die von der neuesten Version von MBSA, Microsoft Update und Windows Server Update Services nicht unterstützt wird, besuchen Sie microsoft Baseline Security Analyzer , und verweisen Sie auf den Abschnitt "Legacy Product Support" zum Erstellen einer umfassenden Sicherheitsupdateerkennung mit älteren Tools.
Windows Server Update Services
Mit Windows Server Update Services (WSUS) können It-Technologieadministratoren die neuesten Microsoft-Produktupdates auf Computern bereitstellen, auf denen das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Sicherheitsupdates mit Windows Server Update Services finden Sie im TechNet-Artikel Windows Server Update Services.
Systems Management Server
Die folgende Tabelle enthält die SMS-Erkennungs- und Bereitstellungszusammenfassung für dieses Sicherheitsupdate.
Software | SMS 2.0 | SMS 2003 mit SUIT | SMS 2003 mit ITMU | Configuration Manager 2007 |
---|---|---|---|---|
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 1 und Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows 7 für x64-basierte Systeme und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | No | Nein | Ja | Ja |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | No | Nein | Ja | Ja |
Für SMS 2.0 und SMS 2003 kann das Sicherheitsupdateinventartool (SUIT) von SMS verwendet werden, um Sicherheitsupdates zu erkennen. Siehe auch Downloads für Systems Management Server 2.0.
Für SMS 2003 kann das SMS 2003 Inventory Tool for Microsoft Updates (ITMU) von SMS verwendet werden, um Sicherheitsupdates zu erkennen, die von Microsoft Update angeboten werden und von Windows Server Update Services unterstützt werden. Weitere Informationen zum SMS 2003 ITMU finden Sie unter SMS 2003 Inventory Tool for Microsoft Updates. Weitere Informationen zu SMS-Scantools finden Sie unter SMS 2003 Software Update Scanning Tools. Siehe auch Downloads für Systems Management Server 2003.
System Center Configuration Manager 2007 verwendet WSUS 3.0 zur Erkennung von Updates. Weitere Informationen zu Configuration Manager 2007 Software Update Management finden Sie unter System Center Configuration Manager 2007.
Weitere Informationen zu SMS finden Sie auf der SMS-Website.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 910723: Zusammenfassungsliste der monatlichen Erkennungs- und Bereitstellungsleitfäden.
Aktualisieren der Kompatibilitätsbewertung und des Anwendungskompatibilitäts-Toolkits
Updates schreiben häufig in dieselben Dateien und Registrierungseinstellungen, die für die Ausführung Ihrer Anwendungen erforderlich sind. Dies kann Inkompatibilitäten auslösen und die Zeit erhöhen, die zum Bereitstellen von Sicherheitsupdates benötigt wird. Sie können das Testen und Überprüfen von Windows-Updates für installierte Anwendungen mit den Komponenten der Updatekompatibilitäts-Evaluator optimieren, die im Application Compatibility Toolkit enthalten sind.
Das Application Compatibility Toolkit (ACT) enthält die erforderlichen Tools und Dokumentationen, um Anwendungskompatibilitätsprobleme auszuwerten und zu beheben, bevor Sie Microsoft Windows Vista, ein Windows Update, ein Microsoft-Sicherheitsupdate oder eine neue Version von Windows Internet Explorer in Ihrer Umgebung bereitstellen.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Betroffene Software
Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um Informationen zum spezifischen Sicherheitsupdate für Ihre betroffene Software zu erhalten:
Windows XP (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsupdateinformationen für diese Software. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt " Bereitstellungsinformationen" in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Updaterollup enthalten sein. |
---|---|
Bereitstellung | |
Installation ohne Benutzereingriff | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows XP Professional Edition x64 Edition Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q |
Installieren ohne Neustart | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows XP Professional Edition x64 Edition Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q /norestart |
Protokolldatei aktualisieren | Microsoft .NET Framework 4.0-KB2160841_-msi0.txt\ Microsoft .NET Framework 4.0-KB2160841_.html |
Weitere Informationen | Siehe Unterabschnitt, Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen |
Anforderung für neustarten | |
Neustart erforderlich? | In einigen Fällen ist für dieses Update kein Neustart erforderlich. Wenn die erforderlichen Dateien verwendet werden, erfordert dieses Update einen Neustart. Wenn dieses Verhalten auftritt, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, neu zu starten.\ \ Um die Wahrscheinlichkeiten zu verringern, dass ein Neustart erforderlich ist, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die die betroffenen Dateien vor der Installation des Sicherheitsupdates verwenden können. Weitere Informationen zu den Gründen, warum Sie möglicherweise zum Neustart aufgefordert werden, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
HotPatching | Nicht zutreffend |
Entfernungsinformationen | Verwenden Sie für alle unterstützten Versionen von Microsoft .NET Framework das Tool "Programme hinzufügen oder entfernen" in Systemsteuerung. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Updates\Microsoft .NET Framework 4 Client Profile\KB2160841\ "ThisVersionInstalled" = "Y" |
Hinweis Für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition ist dieses Sicherheitsupdate mit den unterstützten Versionen des Windows Server 2003 x64 Edition-Sicherheitsupdates identisch.
Bereitstellungsinformationen
Installieren des Updates
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Legt die Ebene der Benutzeroberfläche fest | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Entfernen des Updates
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Keine Benutzeroberfläche | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Überprüfen, ob das Update angewendet wurde
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob ein Sicherheitsupdate auf ein betroffenes System angewendet wurde, können Sie möglicherweise das Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt " Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter oben in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da es mehrere Editionen von Microsoft Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem System unterschiedlich sein. Wenn dies der Artikel ist, lesen Sie Ihre Produktdokumentation, um diese Schritte auszuführen.
- Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Suchen".
- Klicken Sie im Bereich "Suchergebnisse" unter "Begleiter suchen" auf "Alle Dateien und Ordner".
- Geben Sie im Feld "Alle" oder "Teil des Dateinamens " einen Dateinamen aus der entsprechenden Dateiinformationstabelle ein, und klicken Sie dann auf "Suchen".
- Klicken Sie in der Liste der Dateien mit der rechten Maustaste auf einen Dateinamen aus der entsprechenden Dateiinformationstabelle, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften".
Beachten Sie abhängig von der Edition des Betriebssystems oder der programme, die auf Ihrem System installiert sind, einige der Dateien, die in der Dateiinformationstabelle aufgeführt sind, möglicherweise nicht installiert werden. - Ermitteln Sie auf der Registerkarte "Version " die Version der Datei, die auf Ihrem System installiert ist, indem Sie sie mit der Version vergleichen, die in der entsprechenden Dateiinformationstabelle dokumentiert ist.
Hinweis Attribute außer der Dateiversion können sich während der Installation ändern. Der Vergleich anderer Dateiattribute mit den Informationen in der Dateiinformationstabelle ist keine unterstützte Methode, um zu überprüfen, ob das Update angewendet wurde. In bestimmten Fällen können Dateien auch während der Installation umbenannt werden. Wenn die Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, verwenden Sie eine der anderen verfügbaren Methoden, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Überprüfung des Registrierungsschlüssels
Möglicherweise können Sie auch die Dateien überprüfen, die dieses Sicherheitsupdate installiert hat, indem Sie die Registrierungsschlüssel überprüfen, die in der Referenztabelle in diesem Abschnitt aufgeführt sind.
Diese Registrierungsschlüssel enthalten möglicherweise keine vollständige Liste der installierten Dateien. Außerdem werden diese Registrierungsschlüssel möglicherweise nicht ordnungsgemäß erstellt, wenn ein Administrator oder OEM dieses Sicherheitsupdate in die Windows-Installationsquelldateien integriert oder einteilt.
Windows Server 2003 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsupdateinformationen für diese Software. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt " Bereitstellungsinformationen" in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Updaterollup enthalten sein. |
---|---|
Bereitstellung | |
Installation ohne Benutzereingriff | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2003 x64-basierten Systemen:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q |
Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2003 Itanium-basierte Systeme:\ NDP40-KB2160841-ia64 /q | |
Installieren ohne Neustart | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2003 x64-basierten Systemen:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q /norestart |
Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2003 Itanium-basierte Systeme:\ NDP40-KB2160841-ia64 /q /norestart | |
Protokolldatei aktualisieren | Microsoft .NET Framework 4.0-KB2160841_-msi0.txt\ Microsoft .NET Framework 4.0-KB2160841_.html |
Weitere Informationen | Siehe Unterabschnitt, Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen |
Anforderung für neustarten | |
Neustart erforderlich? | In einigen Fällen ist für dieses Update kein Neustart erforderlich. Wenn die erforderlichen Dateien verwendet werden, erfordert dieses Update einen Neustart. Wenn dieses Verhalten auftritt, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, neu zu starten.\ \ Um die Wahrscheinlichkeiten zu verringern, dass ein Neustart erforderlich ist, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die die betroffenen Dateien vor der Installation des Sicherheitsupdates verwenden können. Weitere Informationen zu den Gründen, warum Sie möglicherweise zum Neustart aufgefordert werden, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
HotPatching | Dieses Sicherheitsupdate unterstützt HotPatching nicht. Weitere Informationen zu HotPatching finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 897341. |
Entfernungsinformationen | Verwenden Sie das Tool "Programme hinzufügen oder entfernen" in Systemsteuerung. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Updates\Microsoft .NET Framework 4 Client Profile\KB2160841\ "ThisVersionInstalled" = "Y" |
Bereitstellungsinformationen
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Keine Benutzeroberfläche | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Entfernen des Updates
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Keine Benutzeroberfläche | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Überprüfen, ob das Update angewendet wurde
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob ein Sicherheitsupdate auf ein betroffenes System angewendet wurde, können Sie möglicherweise das Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter oben in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da es mehrere Editionen von Microsoft Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem System unterschiedlich sein. Wenn dies der Artikel ist, lesen Sie Ihre Produktdokumentation, um diese Schritte auszuführen.
- Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Suchen".
- Klicken Sie im Bereich "Suchergebnisse" unter "Begleiter suchen" auf "Alle Dateien und Ordner".
- Geben Sie im Feld "Alle" oder "Teil des Dateinamens " einen Dateinamen aus der entsprechenden Dateiinformationstabelle ein, und klicken Sie dann auf "Suchen".
- Klicken Sie in der Liste der Dateien mit der rechten Maustaste auf einen Dateinamen aus der entsprechenden Dateiinformationstabelle, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften".
Beachten Sie abhängig von der Edition des Betriebssystems oder der programme, die auf Ihrem System installiert sind, einige der Dateien, die in der Dateiinformationstabelle aufgeführt sind, möglicherweise nicht installiert werden. - Ermitteln Sie auf der Registerkarte "Version " die Version der Datei, die auf Ihrem System installiert ist, indem Sie sie mit der Version vergleichen, die in der entsprechenden Dateiinformationstabelle dokumentiert ist.
Hinweis Attribute außer der Dateiversion können sich während der Installation ändern. Der Vergleich anderer Dateiattribute mit den Informationen in der Dateiinformationstabelle ist keine unterstützte Methode, um zu überprüfen, ob das Update angewendet wurde. In bestimmten Fällen können Dateien auch während der Installation umbenannt werden. Wenn die Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, verwenden Sie eine der anderen verfügbaren Methoden, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Überprüfung des Registrierungsschlüssels
Möglicherweise können Sie auch die Dateien überprüfen, die dieses Sicherheitsupdate installiert hat, indem Sie die Registrierungsschlüssel überprüfen, die in der Referenztabelle in diesem Abschnitt aufgeführt sind.
Diese Registrierungsschlüssel enthalten möglicherweise keine vollständige Liste der installierten Dateien. Außerdem werden diese Registrierungsschlüssel möglicherweise nicht ordnungsgemäß erstellt, wenn ein Administrator oder OEM dieses Sicherheitsupdate in die Windows-Installationsquelldateien integriert oder einteilt.
Windows Vista (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsupdateinformationen für diese Software. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt " Bereitstellungsinformationen" in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Updaterollup enthalten sein. |
---|---|
Bereitstellung | |
Installation ohne Benutzereingriff | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Vista x64 Edition Service Pack 1 und Windows Vista x64 Edition Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q |
Installieren ohne Neustart | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Vista x64 Edition Service Pack 1 und Windows Vista x64 Edition Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q /norestart |
Weitere Informationen | Siehe Unterabschnitt, Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen |
Anforderung für neustarten | |
Neustart erforderlich? | In einigen Fällen ist für dieses Update kein Neustart erforderlich. Wenn die erforderlichen Dateien verwendet werden, erfordert dieses Update einen Neustart. Wenn dieses Verhalten auftritt, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Neustart durchzuführen. |
HotPatching | Nicht zutreffend |
Entfernungsinformationen | Verwenden Sie das Tool "Programme hinzufügen oder entfernen" in Systemsteuerung. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Updates\Microsoft .NET Framework 4 Client Profile\KB2160841\ "ThisVersionInstalled" = "Y" |
Bereitstellungsinformationen
Installieren des Updates
Wenn Sie dieses Sicherheitsupdate installieren, überprüft das Installationsprogramm, ob mindestens eine der Dateien, die auf Ihrem System aktualisiert werden, zuvor von einem Microsoft-Hotfix aktualisiert wurden.
Weitere Informationen zur Terminologie, die in diesem Bulletin angezeigt wird, z . B. Hotfix, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824684.
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Legt die Ebene der Benutzeroberfläche fest | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Hinweis : Weitere Informationen zum wusa.exe Installer finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307.
Überprüfen, ob das Update angewendet wurde
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob ein Sicherheitsupdate auf ein betroffenes System angewendet wurde, können Sie möglicherweise das Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt " Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter oben in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da es mehrere Editionen von Microsoft Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem System unterschiedlich sein. Wenn dies der Artikel ist, lesen Sie Ihre Produktdokumentation, um diese Schritte auszuführen.
- Klicken Sie auf "Start" , und geben Sie dann in "Suche starten" einen Namen für die Aktualisierungsdatei ein.
- Wenn die Datei unter "Programme" angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, und klicken Sie auf "Eigenschaften".
- Vergleichen Sie auf der Registerkarte "Allgemein " die Dateigröße mit den Im Bulletin KB-Artikel angegebenen Dateiinformationstabellen.
- Sie können auch auf die Registerkarte "Details " klicken und Informationen vergleichen, z. B. Dateiversion und Änderungsdatum, mit den Im Bulletin KB-Artikel bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
- Schließlich können Sie auch auf die Registerkarte "Vorherige Versionen " klicken und Dateiinformationen für die vorherige Version der Datei mit den Dateiinformationen für die neue oder aktualisierte Version der Datei vergleichen.
Windows Server 2008 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsupdateinformationen für diese Software. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt " Bereitstellungsinformationen" in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Updaterollup enthalten sein. |
---|---|
Bereitstellung | |
Installation ohne Benutzereingriff | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q |
Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-ia64.exe /q | |
Installieren ohne Neustart | Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q /norestart |
Für Microsoft .NET Framework 4.0 unter Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2:\ NDP40-KB2160841-ia64.exe /q /norestart | |
Weitere Informationen | Siehe Unterabschnitt, Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen |
Anforderung für neustarten | |
Neustart erforderlich? | Für dieses Update ist kein Neustart erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, wendet das Update an und startet dann die Dienste neu. Wenn die erforderlichen Dienste jedoch aus irgendeinem Grund nicht beendet werden können oder erforderliche Dateien verwendet werden, erfordert dieses Update einen Neustart. Wenn dieses Verhalten auftritt, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Neustart durchzuführen. |
HotPatching | Nicht zutreffend. |
Entfernungsinformationen | Verwenden Sie das Tool "Programme hinzufügen oder entfernen" in Systemsteuerung. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Updates\Microsoft .NET Framework 4 Client Profile\KB2160841\ "ThisVersionInstalled" = "Y" |
Bereitstellungsinformationen
Installieren des Updates
Wenn Sie dieses Sicherheitsupdate installieren, überprüft das Installationsprogramm, ob mindestens eine der Dateien, die auf Ihrem System aktualisiert werden, zuvor von einem Microsoft-Hotfix aktualisiert wurden.
Weitere Informationen zur Terminologie, die in diesem Bulletin angezeigt wird, z . B. Hotfix, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824684.
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Legt die Ebene der Benutzeroberfläche fest | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Hinweis : Weitere Informationen zum wusa.exe Installer finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307.
Überprüfen, ob das Update angewendet wurde
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob ein Sicherheitsupdate auf ein betroffenes System angewendet wurde, können Sie möglicherweise das Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt " Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter oben in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da es mehrere Editionen von Microsoft Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem System unterschiedlich sein. Wenn dies der Artikel ist, lesen Sie Ihre Produktdokumentation, um diese Schritte auszuführen.
- Klicken Sie auf "Start" , und geben Sie dann in "Suche starten" einen Namen für die Aktualisierungsdatei ein.
- Wenn die Datei unter "Programme" angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, und klicken Sie auf "Eigenschaften".
- Vergleichen Sie auf der Registerkarte "Allgemein " die Dateigröße mit den Im Bulletin KB-Artikel angegebenen Dateiinformationstabellen.
- Sie können auch auf die Registerkarte "Details " klicken und Informationen vergleichen, z. B. Dateiversion und Änderungsdatum, mit den Im Bulletin KB-Artikel bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
- Schließlich können Sie auch auf die Registerkarte "Vorherige Versionen " klicken und Dateiinformationen für die vorherige Version der Datei mit den Dateiinformationen für die neue oder aktualisierte Version der Datei vergleichen.
Windows 7 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsupdateinformationen für diese Software. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt " Bereitstellungsinformationen" in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Updaterollup enthalten sein. |
---|---|
Bereitstellung | |
Installation ohne Benutzereingriff | Für Microsoft .NET Framework 4.0 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q |
Installieren ohne Neustart | Für Microsoft .NET Framework 4.0 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q /norestart |
Weitere Informationen | Siehe Unterabschnitt, Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen |
Anforderung für neustarten | |
Neustart erforderlich? | Für dieses Update ist kein Neustart erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, wendet das Update an und startet dann die Dienste neu. Wenn die erforderlichen Dienste jedoch aus irgendeinem Grund nicht beendet werden können oder erforderliche Dateien verwendet werden, erfordert dieses Update einen Neustart. Wenn dieses Verhalten auftritt, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Neustart durchzuführen. |
HotPatching | Nicht zutreffend. |
Entfernungsinformationen | Verwenden Sie das Tool "Programme hinzufügen oder entfernen" in Systemsteuerung. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Updates\Microsoft .NET Framework 4 Client Profile\KB2160841\ "ThisVersionInstalled" = "Y" |
Bereitstellungsinformationen
Installieren des Updates
Wenn Sie dieses Sicherheitsupdate installieren, überprüft das Installationsprogramm, ob mindestens eine der Dateien, die auf Ihrem System aktualisiert werden, zuvor von einem Microsoft-Hotfix aktualisiert wurden.
Weitere Informationen zur Terminologie, die in diesem Bulletin angezeigt wird, z . B. Hotfix, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824684.
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Legt die Ebene der Benutzeroberfläche fest | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Optionen für den Neustart | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Hinweis : Weitere Informationen zum wusa.exe Installer finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307.
Überprüfen, ob das Update angewendet wurde
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob ein Sicherheitsupdate auf ein betroffenes System angewendet wurde, können Sie möglicherweise das Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt " Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter oben in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da es mehrere Editionen von Microsoft Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem System unterschiedlich sein. Wenn dies der Artikel ist, lesen Sie Ihre Produktdokumentation, um diese Schritte auszuführen.
- Klicken Sie auf "Start" , und geben Sie dann in "Suche starten" einen Namen für die Aktualisierungsdatei ein.
- Wenn die Datei unter "Programme" angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, und klicken Sie auf "Eigenschaften".
- Vergleichen Sie auf der Registerkarte "Allgemein " die Dateigröße mit den Im Bulletin KB-Artikel angegebenen Dateiinformationstabellen.
- Sie können auch auf die Registerkarte "Details " klicken und Informationen vergleichen, z. B. Dateiversion und Änderungsdatum, mit den Im Bulletin KB-Artikel bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
- Schließlich können Sie auch auf die Registerkarte "Vorherige Versionen " klicken und Dateiinformationen für die vorherige Version der Datei mit den Dateiinformationen für die neue oder aktualisierte Version der Datei vergleichen.
Windows Server 2008 R2 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsupdateinformationen für diese Software. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt " Bereitstellungsinformationen" in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Updaterollup enthalten sein. |
---|---|
Bereitstellung | |
Installation ohne Benutzereingriff | Für Microsoft .NET Framework 4.0 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q |
Für Microsoft .NET Framework 4.0 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2:\ NDP40-KB2160841-ia64.exe /q | |
Installieren ohne Neustart | Für Microsoft .NET Framework 4.0 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2:\ NDP40-KB2160841-x64.exe /q /norestart |
Für Microsoft .NET Framework 4.0 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2:\ NDP40-KB2160841-ia64.exe /q /norestart | |
Weitere Informationen | Siehe Unterabschnitt, Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen |
Anforderung für neustarten | |
Neustart erforderlich? | Für dieses Update ist kein Neustart erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, wendet das Update an und startet dann die Dienste neu. Wenn die erforderlichen Dienste jedoch aus irgendeinem Grund nicht beendet werden können oder erforderliche Dateien verwendet werden, erfordert dieses Update einen Neustart. Wenn dieses Verhalten auftritt, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Neustart durchzuführen. |
HotPatching | Nicht zutreffend. |
Entfernungsinformationen | Verwenden Sie das Tool "Programme hinzufügen oder entfernen" in Systemsteuerung. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Updates\Microsoft .NET Framework 4 Client Profile\KB2160841\ "ThisVersionInstalled" = "Y" |
Bereitstellungsinformationen
Installieren des Updates
Wenn Sie dieses Sicherheitsupdate installieren, überprüft das Installationsprogramm, ob mindestens eine der Dateien, die auf Ihrem System aktualisiert werden, zuvor von einem Microsoft-Hotfix aktualisiert wurden.
Weitere Informationen zur Terminologie, die in diesem Bulletin angezeigt wird, z . B. Hotfix, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824684.
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt die folgenden Setupoptionen.
Schalter | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/help | Zeigt das Dialogfeld "Verwendung" an. | ||||||||||||||
Setupmodi | |||||||||||||||
/q | Legt die Ebene der Benutzeroberfläche fest | ||||||||||||||
Installationsoptionen | |||||||||||||||
/extract [verzeichnis] | Extrahieren Sie das Paket in das angegebene Verzeichnis. | ||||||||||||||
Neustartoptionen | |||||||||||||||
/norestart | Startet nicht neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. | ||||||||||||||
/forcerestart | Startet den Computer nach der Installation immer neu. | ||||||||||||||
/promptrestart | Fordert den Benutzer auf, bei Bedarf neu zu starten. | ||||||||||||||
Protokollierungsoptionen | |||||||||||||||
**/l[i | a | e | a | r | n | c | m | o | p | v | x | + | ! | *] <LogFile>** | Legt Protokollierungsoptionen fest |
i – Statusmeldungen | |||||||||||||||
w - nicht tödliche Warnungen | |||||||||||||||
e - alle Fehlermeldungen | |||||||||||||||
a – Starten von Aktionen | |||||||||||||||
r – aktionsspezifische Datensätze | |||||||||||||||
u – Benutzeranforderung | |||||||||||||||
c – Anfängliche UI-Parameter | |||||||||||||||
m – Nicht genügend Arbeitsspeicher- oder fatale Ausgangsinformationen | |||||||||||||||
o – Nachrichten außerhalb des Datenträgerspeichers | |||||||||||||||
p - Terminaleigenschaften | |||||||||||||||
v - ausführliche Ausgabe | |||||||||||||||
x – zusätzliche Debuginformationen | |||||||||||||||
+ – An vorhandene Protokolldatei anfügen | |||||||||||||||
! - Löscht jede Zeile im Protokoll. | |||||||||||||||
* - Protokollieren aller Informationen mit Ausnahme von v- und x-Optionen | |||||||||||||||
/log <LogFile> | Entsprechung von /l* <LogFile> |
Hinweis : Weitere Informationen zum wusa.exe Installer finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307.
Überprüfen, ob das Update angewendet wurde
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob ein Sicherheitsupdate auf ein betroffenes System angewendet wurde, können Sie möglicherweise das Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)-Tool verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt " Erkennungs- und Bereitstellungstools und Anleitungen" weiter oben in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da es mehrere Editionen von Microsoft Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem System unterschiedlich sein. Wenn dies der Artikel ist, lesen Sie Ihre Produktdokumentation, um diese Schritte auszuführen.
- Klicken Sie auf "Start" , und geben Sie dann in "Suche starten" einen Namen für die Aktualisierungsdatei ein.
- Wenn die Datei unter "Programme" angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, und klicken Sie auf "Eigenschaften".
- Vergleichen Sie auf der Registerkarte "Allgemein " die Dateigröße mit den Im Bulletin KB-Artikel angegebenen Dateiinformationstabellen.
- Sie können auch auf die Registerkarte "Details " klicken und Informationen vergleichen, z. B. Dateiversion und Änderungsdatum, mit den Im Bulletin KB-Artikel bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
- Schließlich können Sie auch auf die Registerkarte "Vorherige Versionen " klicken und Dateiinformationen für die vorherige Version der Datei mit den Dateiinformationen für die neue oder aktualisierte Version der Datei vergleichen.
Sonstige Informationen
Danksagungen
Microsoft danke ihnen für die Zusammenarbeit mit uns, um Kunden zu schützen:
- Jeroen Frijters von Sumatra zum Melden der Sicherheitsanfälligkeit in .NET Framework x64 JIT Compiler (CVE-2010-3228)
Microsoft Active Protections Program (MAPP)
Um den Sicherheitsschutz für Kunden zu verbessern, stellt Microsoft Sicherheitsrisiken für wichtige Sicherheitssoftwareanbieter im Voraus jeder monatlichen Sicherheitsupdateversion bereit. Sicherheitssoftwareanbieter können diese Sicherheitsrisikoinformationen dann verwenden, um Kunden über ihre Sicherheitssoftware oder Geräte, z. B. Antivirensoftware, netzwerkbasierte Angriffserkennungssysteme oder hostbasierte Angriffsschutzsysteme, aktualisierte Schutzmaßnahmen bereitzustellen. Um festzustellen, ob aktive Schutzmaßnahmen von Sicherheitssoftwareanbietern verfügbar sind, besuchen Sie die aktiven Schutzwebsites, die von Programmpartnern bereitgestellt werden, die in Microsoft Active Protections Program (MAPP)-Partnern aufgeführt sind.
Unterstützung
- Kunden in den USA und Kanada können technischen Support vom Security Support oder 1-866-PCSAFETY erhalten. Es fallen keine Gebühren für Supportanrufe an, die Sicherheitsupdates zugeordnet sind. Weitere Informationen zu den verfügbaren Supportoptionen finden Sie unter Microsoft-Hilfe und -Support.
- Internationale Kunden können Support von ihren lokalen Microsoft-Tochtergesellschaften erhalten. Es gibt keine Kosten für Support, die Sicherheitsupdates zugeordnet sind. Weitere Informationen zum Kontaktieren von Microsoft für Supportprobleme finden Sie auf der Website für den internationalen Support.
Haftungsausschluss
Die in der Microsoft Knowledge Base bereitgestellten Informationen werden ohne Jegliche Garantie bereitgestellt. Microsoft lehnt alle Gewährleistungen ab, entweder ausdrücklich oder impliziert, einschließlich der Gewährleistungen der Händlerbarkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. In keinem Fall haftet die Microsoft Corporation oder seine Lieferanten für jegliche Schäden, einschließlich direkter, indirekter, zufälliger, Folgeschäden, Verlust von Geschäftsgewinnen oder sonderschäden, auch wenn die Microsoft Corporation oder ihre Lieferanten über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurden. Einige Staaten lassen den Ausschluss oder die Haftungsbeschränkung für Folge- oder Nebenschäden nicht zu, sodass die vorstehende Einschränkung möglicherweise nicht gilt.
Revisionen
- V1.0 (12. Oktober 2010): Bulletin veröffentlicht.
- V1.1 (13. Oktober 2010): Die Schweregradbewertung für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 wurde in "Wichtig" geändert. Außerdem wurde ein Link zum Microsoft Knowledge Base-Artikel 2160841 unter "Bekannte Probleme" in der Zusammenfassung der Geschäftsleitung hinzugefügt und die Sicherheitsrisikominderungen überarbeitet.
- V1.2 (26. Oktober 2010): Dieses Bulletin wurde überarbeitet, um eine Erkennungsänderung ankündigen zu können, um ein Installationsproblem zu beheben. Dies ist nur eine Erkennungsänderung. Es gab keine Änderungen am Sicherheitsupdate. Kunden, die das Update bereits installiert haben, müssen nicht erneut installiert werden.
- V2.0 (14. Dezember 2010): Es wurde ein Häufig gestellte Fragen (FAQ) hinzugefügt, um ankündigen zu können, dass neue Updatepakete für .NET Framework 4.0 verfügbar sind, um ein Problem im Setup zu beheben, das die erfolgreiche Installation anderer Updates und/oder Produkte beeinträchtigen könnte. Kunden, die ihre Systeme bereits erfolgreich aktualisiert haben, müssen keine Maßnahmen ergreifen.
- V3.0 (22. Februar, 2011): Ankündigung einer Erkennungsänderung zum Anbieten der Microsoft .NET Framework 4.0-Updatepakete für Kunden, die Microsoft .NET Framework 4.0 nach der Installation von Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1, Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 oder Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 installieren. Kunden, die ihre Systeme bereits erfolgreich aktualisiert haben, müssen keine Maßnahmen ergreifen.
- V3.1 (26. Oktober 2011): Korrigierte Anwendbarkeit der Server Core-Installation für .NET Framework 4 unter Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme.
Gebaut am 2014-04-18T13:49:36Z-07:00