Freigeben über


Azure-Sicherheitsgrundwerte für Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI

Diese Sicherheitsgrundlinie wendet Anleitungen aus der Microsoft Cloud Security Benchmark Version 1.0 auf Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI an. Die Microsoft-Cloudsicherheitsbenchmark enthält Empfehlungen dazu, wie Sie Ihre Cloudlösungen in Azure schützen können. Die Inhalte werden nach den Sicherheitssteuerelementen gruppiert, die durch den Microsoft Cloud Security Benchmark definiert sind, und den zugehörigen Anleitungen, die für Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI gelten.

Diese Sicherheitsbaseline und ihre Empfehlungen können Sie mithilfe von Microsoft Defender for Cloud überwachen. Azure Policy-Definitionen werden im Abschnitt „Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen“ der Microsoft Defender for Cloud-Portalseite aufgeführt.

Wenn eine Funktion über relevante Azure Policy-Definitionen verfügt, werden sie in dieser Baseline aufgeführt, um Sie dabei zu unterstützen, die Einhaltung der Kontrollen und Empfehlungen des Cloudsicherheitsvergleichstests von Microsoft zu messen. Einige Empfehlungen erfordern möglicherweise einen kostenpflichtigen Microsoft Defender-Plan, um bestimmte Sicherheitsszenarios zu ermöglichen.

Hinweis

Features , die nicht für Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI gelten, wurden ausgeschlossen. Informationen dazu, wie Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI vollständig dem Microsoft Cloud Security Benchmark zugeordnet ist, finden Sie in der vollständigen Azure Kubernetes Service on Azure Stack HCI Security Baseline Mapping File.

Sicherheitsprofil

Das Sicherheitsprofil fasst das Verhalten von Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI zusammen, was zu erhöhten Sicherheitsaspekten führen kann.

Dienstverhaltensattribut Wert
Produktkategorie Hybrid/Multi-Cloud
Der Kunde kann auf den Host bzw. das Betriebssystem zugreifen. Vollzugriff
Der Dienst kann im virtuellen Netzwerk des Kunden bereitgestellt werden. Falsch
Ruhende Kundeninhalte werden gespeichert. Falsch

Identitätsverwaltung

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Cloud Security Benchmark: Identitätsverwaltung.

IM-1: Verwenden eines zentralen Identitäts- und Authentifizierungssystems

Funktionen

Lokale Authentifizierungsmethoden für den Zugriff auf Datenebene

Beschreibung: Lokale Authentifizierungsmethoden, die für den Zugriff auf Datenebenen unterstützt werden, z. B. lokaler Benutzername und Kennwort. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Richtig Richtig Microsoft

Featurehinweise: Sie können eine sichere Verbindung mit Kubernetes-API-Server mithilfe von Active Directory (AD)-Anmeldeinformationen (Single Sign-On, SSO) erstellen. Ohne Active Directory-Authentifizierung müssen Benutzer beim Herstellen einer Verbindung mit dem API-Server über den Kubectl-Befehl eine zertifikatbasierte Kubeconfig-Datei verwenden. Die KUBECONFIG-Datei enthält Geheimnisse, z. B. private Schlüssel und Zertifikate, die sorgfältig verteilt werden müssen. Dies kann ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.

Wenn AKS auf Stack HCI mit Azure Arc konfiguriert ist, kann der Zugriff auf die Kontrollebene des Kubernetes-Clusters mithilfe von Azure AD gesteuert werden. Vermeiden Sie die Verwendung lokaler Authentifizierungsmethoden oder -konten, diese sollten nach Möglichkeit deaktiviert werden. Verwenden Sie stattdessen für die Authentifizierung möglichst Azure AD.

Konfigurationsleitfaden: Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich, da dies bei einer Standardbereitstellung aktiviert ist.

Referenz: Verwenden des einmaligen Anmeldens von Active Directory für eine sichere Verbindung mit Kubernetes-API-Server in Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI und Windows Server

IM-3: Sicheres und automatisches Verwalten von Anwendungsidentitäten

Funktionen

Dienstprinzipale

Beschreibung: Die Datenebene unterstützt die Authentifizierung mithilfe von Dienstprinzipalen. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Falsch Nicht zutreffend Nicht zutreffend

Featurehinweise: Wenn AKS auf Stack HCI mit Azure Arc konfiguriert ist, können Sie Ihren AKS-Host für die Abrechnung mit einem Dienstprinzipal bei Azure registrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter : /en-us/azure-stack/aks-hci/kubernetes-walkthrough-powershell

Konfigurationsleitfaden: Diese Funktion wird zur Sicherung dieses Diensts nicht unterstützt.

Privilegierter Zugriff

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Cloud Security Benchmark: Privilegierter Zugriff.

PA-1: Trennen und Begrenzen hoch privilegierter/administrativer Benutzer*innen

Funktionen

Lokale Administratorkonten

Beschreibung: Der Dienst ist dem Konzept nach ein lokales Verwaltungskonto. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Richtig Richtig Microsoft

Hinweise zur Funktion: Vermeiden Sie die Verwendung lokaler Authentifizierungsmethoden oder -konten. Diese sollten nach Möglichkeit deaktiviert werden. Verwenden Sie stattdessen für die Authentifizierung möglichst Azure AD.

Konfigurationsleitfaden: Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich, da dies bei einer Standardbereitstellung aktiviert ist.

Referenz: Einrichten mehrerer Administratoren

Datenschutz

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Cloud Security Benchmark: Datenschutz.

DP-3: Verschlüsseln in Übertragung begriffener vertraulicher Daten

Funktionen

Verschlüsselung von Daten während der Übertragung

Beschreibung: Der Dienst unterstützt die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung auf Datenebene. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Richtig Richtig Microsoft

Featurehinweise: Zertifikate werden verwendet, um eine sichere Kommunikation zwischen In-Cluster-Komponenten zu erstellen. Azure Kubernetes Service (AKS) auf der Azure Stack HCI und Windows Server bietet die standardmäßige Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten ohne manuelles Eingreifen für integrierte Kubernetes-Komponenten.

Konfigurationsleitfaden: Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich, da dies bei einer Standardbereitstellung aktiviert ist.

Referenz: Sichere Kommunikation mit Zertifikaten

DP-4: Aktivieren einer standardmäßigen Verschlüsselung für ruhende Daten

Funktionen

Verschlüsselung ruhender Daten mithilfe von Plattformschlüsseln

Beschreibung: Die Verschlüsselung ruhender Daten mithilfe von Plattformschlüsseln wird unterstützt, alle ruhenden Kundeninhalte werden mit diesen von Microsoft verwalteten Schlüsseln verschlüsselt. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Richtig Richtig Microsoft

Featurehinweise: Auf dem Kubernetes-API-Server werden geheime Schlüssel gespeichert, bei denen es sich um einen hoch verfügbaren Schlüsselwertspeicher handelt, der als Kubernetes-Sicherungsspeicher für alle Clusterdaten verwendet wird. Azure Kubernetes Services (AKS) in Azure Stack HCI ermöglicht die Verschlüsselung von etcd-Geheimnissen und automatisiert die Verwaltung und Rotation von Verschlüsselungsschlüsseln.

Konfigurationsleitfaden: Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich, da dies bei einer Standardbereitstellung aktiviert ist.

Referenz: Verschlüsseln usw. geheimer Schlüssel im Azure Kubernetes-Dienst auf Azure Stack HCI- und Windows Server-Clustern

DP-5: Verwenden der Option kundenseitig verwalteter Schlüssel bei der Verschlüsselung ruhender Daten bei Bedarf

Funktionen

Verschlüsselung ruhender Daten mithilfe von CMK

Beschreibung: Die Verschlüsselung ruhender Daten mithilfe von vom Kunden verwalteten Schlüsseln wird für vom Dienst gespeicherte Kundeninhalte unterstützt. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Falsch Nicht zutreffend Nicht zutreffend

Featurehinweise: Obwohl dieses Feature für AKS auf Stack HCI nicht unterstützt wird, kann der Kunde Bitlocker auf dem physischen Host aktivieren. Darüber hinaus verfügt AKS auf Azure Stack HCI und Windows Server über Verschlüsselung von geheimen Schlüsseln und automatisiert die Verwaltung und Drehung von Verschlüsselungsschlüsseln.

Konfigurationsleitfaden: Diese Funktion wird zur Sicherung dieses Diensts nicht unterstützt.

Status- und Sicherheitsrisikoverwaltung

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Cloud Security Benchmark: Haltung und Sicherheitsrisikomanagement.

PV-3: Definieren und Einrichten sicherer Konfigurationen für Computeressourcen

Funktionen

Benutzerdefinierte Containerimages

Beschreibung: Der Dienst unterstützt die Verwendung von vom Benutzer bereitgestellten Containerimages oder vordefinierten Images vom Marketplace mit bestimmten Basiskonfigurationen, die bereits angewendet wurden. Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Richtig Richtig Microsoft

Konfigurationsleitfaden: Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich, da dies bei einer Standardbereitstellung aktiviert ist.

Sicherung und Wiederherstellung

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Cloud Security Benchmark: Sicherung und Wiederherstellung.

BR-1: Sicherstellen regelmäßiger automatisierter Sicherungen

Funktionen

Diensteigene Sicherungsfunktion

Beschreibung: Der Dienst unterstützt seine eigene native Sicherungsfunktion (sofern nicht Azure Backup verwendet wird). Weitere Informationen

Unterstützt Standardmäßig aktiviert Konfigurationsverantwortung
Falsch Nicht zutreffend Nicht zutreffend

Konfigurationsleitfaden: Diese Funktion wird zur Sicherung dieses Diensts nicht unterstützt.

Nächste Schritte