Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Warum sollte man dies in Betracht ziehen?
Die Windows-Firewall trägt zum Schutz Ihres Computers bei, indem sie verhindert, dass nicht autorisierte Benutzende über das Internet oder ein Netzwerk darauf zugreifen können. Wenn die Firewall deaktiviert ist, hat jeder Datenverkehr auf allen Ports Zugriff auf das System und Cyber-Angreifende können dann Sicherheitsrisikos in einem Netzwerkdienst leichter ausnutzen.
Schauen Sie einem Customer Engineer zu, der das Problem erklärt
Kontext und bewährte Vorgehensweisen
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die korrekten globalen Windows-Firewalleinstellungen und ein- sowie ausgehende Regeln vorhanden sind, um den erforderlichen Datenverkehr zu erlauben und unnötigen Datenverkehr zu blockieren.
Wenn Rollen, Rollendienste und Funktionen wie AD DS hinzugefügt werden, erstellt Windows Server standardmäßig die erforderlichen ein- und ausgehenden Regeln in der Firewall.
Empfohlene Maßnahmen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Windows-Firewall zu aktivieren.
- Melden Sie sich als Administrator beim Computer an.
- Öffnen Sie die Windows-Firewall, indem Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Systemsteuerung klicken.
- Geben Sie im Suchfeld Firewall ein, und klicken Sie dann auf Windows-Firewall.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Windows-Firewall ein- oder ausschalten.
- Wenn Sie nach einem Administratorkennwort oder einer Bestätigung gefragt werden, geben Sie das Kennwort ein, oder bestätigen Sie den Vorgang.
- Aktivieren Sie die Option Windows-Firewall einschalten, und klicken Sie auf OK.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob die Windows-Firewall automatisch gestartet wird:
- Geben Sie im Suchfeld in der Systemsteuerung Services ein.
- Klicken Sie auf Verwaltungstools, und doppelklicken Sie dann auf Dienste.
- Blättern Sie in der Diensteverwaltungskonsole nach unten und doppelklicken Sie auf Windows-Firewall.
- Vergewissern Sie sich im Dialogfeld „Windows-Firewalleigenschaften“, dass der Starttyp auf Automatisch eingestellt ist und wählen Sie OK.
- Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie Automatisch und dann Beenden.
- Klicken Sie auf Starten und anschließend auf OK, um das Dialogfeld „Windows-Firewalleigenschaften“ zu schließen.
Sie können auch unterschiedliche Domänenrichtlinien für den Start des Windows-Firewalldiensts konfigurieren und verschiedene Firewallrichtlinien anwenden. Beachten Sie dazu auch den Bereich „Weitere Informationen“.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur Bereitstellung der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit unter https://technet.microsoft.com/library/jj717241.aspx.