Freigeben über


Integration von Branchenanwendungen

Zusammenfassung

Sehr häufig dient SharePoint als einziger und zentraler Zugangspunkt für alle Inhalte und Dienste eines Unternehmens, daher der Name des Produkts. Kunden müssen folglich oft über SharePoint auf LOB-Daten und -Anwendungen (Line-of-Business) zugreifen, etwa benutzerdefinierte Metadatenfelder von Listenelementen und Dokumenten, deren Werte aus externen Systemen abgerufen werden, oder benutzerdefinierte Lösungen, die Geschäftsdaten nutzen. Um auf LOB-Daten und -Systeme von SharePoint aus zuzugreifen und diese zu nutzen, können Sie mehrere Verfahren verwenden, die Sie basierend auf der Art der Datenquellen, die Sie nutzen möchten, und auf der physischen Architektur Ihrer Lösung (d. h. lokales SharePoint 2013/2016 oder SharePoint Online) auswählen können. In diesem Artikel finden Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Techniken der LOB-Integration, aus denen Sie auswählen können.

Allgemeine Hinweise/Allgemeine Regeln

Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Informationen und Regeln, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie eine beliebiges Branchensystem mit SharePoint integrieren wollen:

  • Wir empfehlen, REST-basierte APIs statt SOAP-Dienste oder benutzerdefinierte APIs zu nutzen, um moderne Entwicklungstechniken und moderne Sicherheitsprotokolle (OAuth 2.0, OpenID Connect, usw.) verwenden zu können.
  • Verwenden Sie einen zwischengeschalteten Datencache statt eines externen Diensts. So können Sie den Vorgang beschleunigen und vermeiden überflüssige Netzwerkroundtrips zum Abrufen der Daten, die Sie bereits aus dem Branchensystem angefordert haben.
  • Listen Sie die Daten am besten Seite für Seite auf, statt alle Daten auf einmal anzuzeigen, um zu vermeiden, dass der Datencache und die Netzwerkbandbreite überlastet werden.
  • Im Hinblick auf Authentifizierung und Autorisierung ist es empfehlenswert, Dienste zu verwenden, die bekannte Protokolle wie OAuth 2.0, OpenID Connect usw. einsetzen und die möglicherweise in Azure Active Directory registriert sind, um von den Vorteilen einer gemeinsamen Sicherheitsinfrastruktur zu profitieren.

Clientseitige Verbindung

Gilt für: Office 365 | SharePoint Online | SharePoint 2016

Wann immer Sie über eine clientseitige Lösung ein Branchensystem aufrufen müssen, z. B. über ein clientseitiges Webpart, das mit SharePoint-Framework entwickelt wurde, oder über JavaScript-Code, der in einem Skript-Editor-Webpart gehostet ist, können Sie das Branchensystem einfach mithilfe einer REST-API verwenden, die in Azure Active Directory registriert ist. In diesem Abschnitt finden Sie nützliche Links zu weiterführenden Informationen.

Artikel

Beispiele

Videos

Business Connectivity Services

Gilt für: SharePoint 2016 | SharePoint 2013 | SharePoint Online

Business Connectivity Services (BCS) ist eine Dienstanwendung von Microsoft SharePoint 2013/2016 und SharePoint Online. Sie bietet die Möglichkeit des Lesens und Schreibens von, Daten in externen Systemen, z. B. Line-of-Business-Anwendungen (LOB), Webdiensten, Datenbanken oder anderen externen Quellen, die über einen geeigneten Connector verfügen. In einer lokalen Instanz von SharePoint 2013/2016 kann BCS eine Verbindung mit einer Vielzahl von LOB-Systemen herstellen – mithilfe eines DBMS-verbindungsorientierten Ansatzes, mithilfe eines SOAP-Diensts oder mithilfe einer benutzerdefinierten .NET-Bibliothek. In SharePoint Online kann BCS mit einem anderen OData REST-Dienst, mit einem SOAP-Dienst oder mit einer Azure SQL-Datenbank verbunden werden. Darüber hinaus haben Sie in SharePoint Online, im Vergleich zu lokalem SharePoint, keine Funktionen wie externe Datensuche, Profilseiten, benutzerdefinierte Aktionen und Office-Clientunterstützung.

Artikel

Videos

Hybrid – Verbindung zu lokalen Versionen

Gilt für: Office 365 | SharePoint Online

Wenn Sie mit Branchensysteme arbeiten, haben Sie auch die Möglichkeit, SharePoint Online-Lösungen zu erstellen, die lokale Daten über eine Hybridtopologie nutzen. Sie können z. B. einen Azure-App-Service erstellen, der sich mit einer lokalen Infrastruktur verbindet und eine SQL Server-Datenbank oder ein beliebiges anderes lokales Datenrepository über eine Hybridverbindung nutzt.

Hinweis

Diese Art der Lösungsarchitektur kann Probleme mit der Netzwerklatenz haben. Aufgrund der direkten hybriden Konnektivität würden Dienste in SharePoint Online eine Abhängigkeit von den lokalen Diensten haben, was nicht optimal ist. Es wird empfohlen, den zwischengeschalteten Datencache auf der Azure-Seite zu haben anstatt einer direkten Verbindung mit dem lokalen System, obwohl das technisch relativ einfach implementiert werden kann.

Artikel

Videos