Freigeben über


InfoPath Forms Services Unterschiede zwischen SharePoint Online (DvNext/MT) und SharePoint Lokal

In diesem Artikel werden einige Unterschiede zwischen SharePoint Online (DvNext/MT) und SharePoint Lokal in bezug auf die Funktionsweise von InfoPath Forms Services beschrieben.

Optionen für die Zentraladministration

InfoPath Forms Services ist ein Feature auf Farmebene. Die in der lokalen Zentraladministration angezeigten Optionen können in der DvNext/MT-Umgebung nicht auf Mandantenbasis geändert werden. Dies liegt daran, dass Sich Änderungen an diesen Einstellungen auf andere Mandanten in der Farm auswirken können.

Die einzigen verfügbaren InfoPath Forms Services Konfigurationen in der DvNext/MT-Umgebung sind die Optionen, die in den folgenden Screenshots angezeigt werden, insbesondere im Screenshot "DvNext/MT".

SharePoint lokal

Screenshot der InfoPath Forms Services-Konfigurationen in SharePoint Lokal.

SharePoint Online (DvNext/MT)

Screenshot der InfoPath Forms Services-Konfigurationen in SharePoint Online.

Voll vertrauenswürdige Browserformulare

Wenn eine browserkompatible InfoPath-Formularvorlage (XSN-Datei) auf eine Weise entwickelt wird, die die Sicherheitsstufe "Voll vertrauenswürdig" erfordert, kann die Formularvorlage nicht zur Verwendung im Browser in der DvNext/MT-Umgebung veröffentlicht werden.

Hinweis

Wenn Sie eine Voll vertrauenswürdige InfoPath-Formularvorlage im Browser verwenden möchten, muss die Vorlage in die Zentraladministration hochgeladen und in den Websitesammlungen aktiviert werden. Wie der Screenshot dvNext/MT zeigt, ist diese Option nicht verfügbar.

Zugreifen auf integrierte SharePoint-Webdienste und REST-Endpunkte über eine browserkompatible InfoPath-Formularvorlage

Eine Liste der einzigen SharePoint-Webdienste, die über ein InfoPath-Browserformular erfolgreich ausgeführt werden können, finden Sie im folgenden Knowledge Base-Artikel:

2674193 Fehlermeldung beim Verbinden eines InfoPath-Formulars mit einem SharePoint Online-Webdienst: "Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit einem Webdienst"

Hinweis

Integrierte SharePoint-Webdienste und REST-Endpunkte müssen aus derselben Websitesammlung aufgerufen werden, in der die XSN-Datei veröffentlicht wird. Es gibt keine anderen integrierten SharePoint-Dienste, die über ein InfoPath-Browserformular in der DvNext/MT-Umgebung erfolgreich aufgerufen werden können. Jeder Aufruf eines Diensts, der auf einem SharePoint-Server gehostet wird, schlägt fehl, mit Ausnahme der 10 Webdienstaufrufe, die in KB 2674193 aufgeführt sind.

Zugreifen auf integrierte SharePoint-REST-Endpunkte über den InfoPath-Client

SharePoint-REST-Dienste können nicht vom InfoPath-Client aufgerufen werden, da die Authentifizierung nicht kompatibel ist. Das Aufrufen der integrierten SharePoint-REST-Endpunkte wird in der DvNext/MT-Umgebung nicht unterstützt.

Benutzerdefinierter Code und Sandbox-Codedienst

Das Ausführen von verwaltetem Code aus einer InfoPath-Formularvorlage wird in der DvNext/MT-Umgebung nicht unterstützt.

Hinweis

Dies ist nicht spezifisch für InfoPath. Die Unterstützung für den Sandbox-Codedienst wird aus der DvNext/MT-Umgebung entfernt.

Veröffentlichen komplexer Formularvorlagen

Wenn Sie ein browserkompatibles InfoPath-Formular aus einer Vorlage veröffentlichen, muss der Teil des Veröffentlichungsprozesses, der die XSN-Datei für die Ausführung im Browser konvertiert, innerhalb von 30 Sekunden abgeschlossen sein. Große oder sehr komplexe Formularvorlagen können länger dauern, und sie werden nicht veröffentlicht.

In diesem Fall wird die Formularvorlage in der Regel weiterhin veröffentlicht und im InfoPath-Client geöffnet. Es wird jedoch nicht in einem Browser geöffnet, da für den Konvertierungsprozess ein Zeitüberschreitungsvorgang aufgetreten ist.

Ausführen komplexer Formularvorlagen

Wenn Sie ein InfoPath-Formular im Browser ausführen, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Das Formular konnte nicht angezeigt werden, da die Auswertung von Standardwerten oder Regeln zu lange dauert. Um dies zu korrigieren, vereinfachen Sie die Ausdrücke, oder verringern Sie die Größe der Datasets, von denen sie abhängen.

Dies liegt in der Regel daran, dass das Formular große Datenmengen lädt, ohne sie zu filtern. Dies erfordert zu viele Ressourcen. Die empfohlene Lösung besteht darin, die SharePoint-Listendatenverbindungen zu verwenden. Auf diese Weisen können Sie einen Filter anwenden, wenn Sie SharePoint abfragen.

Anlagen an InfoPath-Formularvorlagen, die in einer Formularbibliothek veröffentlicht werden, dürfen 5 MB nicht überschreiten

Wenn Sie einem Browser eine Anlage instance einer InfoPath-Formularvorlage hinzufügen, die in einer Formularbibliothek veröffentlicht wurde, wird die Anlage in die InfoPath-XML-Datei eingebettet. Daher kann das Hinzufügen einer Datei, die 5 MB als Anlage überschreitet, die Leistung des Formulars beeinträchtigen.

Diese Einschränkung gilt nicht für SharePoint-Listen, die für die Verwendung eines InfoPath-Formulars angepasst sind. In diesem Fall werden die Dateianlagen nicht in XML eingebettet und dem Standardordner Anlagen in einer SharePoint-Liste hinzugefügt.

UDCX-Datenverbindungen (SSA-Verbindungen mit SharePoint-Webdiensten oder SQL Azure)

Wenn Sie ein InfoPath-Formular im Browser über Microsoft 365 verwenden, schlagen UDCX-Verbindungen, die explizite Anmeldeinformationen oder Secure Store-Anwendungsdetails enthalten, fehl. Dies liegt an den folgenden InfoPath Forms Services Optionen, die in der Cloud nicht aktiviert sind:

  • Embedded SQL-Authentifizierung zulassen

  • Zulassen von Benutzerformularvorlagen für Benutzerauthentifizierungsinformationen, die in Datenverbindungsdateien enthalten sind

Unterschiede bei der Kontocodierung

Wenn ein Formular aus einer lokalen SharePoint-Umgebung migriert wird, enthält es möglicherweise hartcodierte Verweise auf lokale Konten in Form der Konten i:0#.w|domain\user oder domain\user. Diese Kontennotationen funktionieren in der DvNext/MT-Umgebung nicht mehr. Sie sollten durch die Notation i:0#.f|membership|user@domain ersetzt werden.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe? Navigieren Sie zu SharePoint-Community.