Freigeben über


Migrationseignungsscan: InfoPath

Hier erfahren Sie, wie Sie während einer Migration Probleme mit InfoPath lösen.

Übersicht

InfoPath ermöglicht Es Entwicklern, benutzerdefinierte Formulare zum Akzeptieren von Benutzereingaben an verschiedenen Speicherorten in SharePoint zu erstellen. Im Rahmen der Migration zur Zielumgebung gibt es bestimmte Aspekte von InfoPath-Formularen, die in der Zielumgebung nicht unterstützt werden.

Datenmigration

InfoPath-Formulare (XSN-Dateien) werden migriert, aber einige Formulare funktionieren möglicherweise nicht ohne Korrektur.

Wichtig

Jede Website, die in SharePoint als "Kein Zugriff" (gesperrt) konfiguriert ist, wird übersprungen. Eine Liste der gesperrten Websitesammlungen finden Sie in der Scanausgabe gesperrter Websites.

Vorbereiten der Migration

XSN-Dateien, die die folgenden Szenarien verwenden, müssen korrigiert werden. Wenn keine Korrektur erfolgt, schlagen diese Formulare nach der Migration fehl. Die gängigen Szenarien sind wie folgt:

  • XSN- oder UDCX-Dateien (Universal Data Connection) führen SOAP-Aufrufe durch, die in der Zielumgebung nicht unterstützt werden. Diese Formulare müssen aktualisiert werden, um unterstützte Endpunkte aufzurufen.
  • XSN verwendet verwalteten Code, der eine Korrektur erfordert. Verwalteter Code wird auf der Zielplattform nicht unterstützt.
  • InfoPath-Formulare, die Personenauswahlfelder verwenden. Diese Felder müssen nach der Migration mit der Identität des neuen Benutzers aktualisiert werden, da die lokale Identität (z. B. Windows-Ansprüche) nicht mit der Microsoft 365-Identität des Benutzers übereinstimmt.

Nach der Migration

Vergewissern Sie sich während der Migrationsbenutzerakzeptanz-Testphase, dass die aktualisierten InfoPath-Formulare ordnungsgemäß funktionieren.

Ergebnisberichte des Scans

In der folgenden Tabelle sind die Spalten des Berichts InfoPath-detail.csv beschrieben.

Dieser Überprüfungsbericht enthält InfoPath-Formulare, die eine Korrektur vor der Migration oder mindestens eine Überprüfung auf der neuen Plattform erfordern.

Spalte Beschreibung
SiteId Der eindeutige Bezeichner der betroffenen Websitesammlung
SiteURL Die URL der betroffenen Websitesammlung
SiteOwner Der Besitzer der Websitesammlung
SiteAdmins Liste der Personen, die als Administratoren der Websitesammlung aufgeführt werden.
SiteSizeInMB Größe der Größenauflistung in Megabyte (MB).
NumOfWebs Die Anzahl von Websites, die in der Websitesammlung vorhanden sind.
ContentDBName Der Name der Inhaltsdatenbank, in der die Websitesammlung gehostet wird.
ContentDBServerName SQL Server, der die Inhaltsdatenbank hostet.
ContentDBSizeInMB Die Größe der Inhaltsdatenbank, in der die Websitesammlung gehostet wird.
LastContentModifiedDate Datum/Uhrzeit der letzten Änderung der Inhalte der Websitesammlung
TotalItemCount Die Gesamtzahl von Elementen in der Websitesammlung
Hits Die Anzahl der für die Websitesammlung protokollierten Anforderungen. Basiert auf Daten aus dem Verbrauchsprotokollierungsdienst. In dieser Zeile wird "N/V" angezeigt, wenn der Verwendungsprotokollierungsdienst deaktiviert ist.
DistinctUsers Anzahl unterschiedlicher Benutzer, die auf die Websitesammlung zugegriffen haben. Basiert auf Daten aus dem Verbrauchsprotokollierungsdienst. In dieser Zeile wird "N/V" angezeigt, wenn der Verwendungsprotokollierungsdienst deaktiviert ist.
DaysOfUsageData Anzahl der Tage, die der Nutzungsprotokollierungsdienst Daten beibehält. Diese Informationen stellen Kontext für Hits und DistinctUsers bereit. Wenn diese Anzahl z. B. 14 Tage beträgt, werden die Daten Hits und DistinctUsers für die letzten 14 Tage verwendet.
URL Die Speicherorte der XSN-Datei
URN Eindeutiger Bezeichner für die XSN-Datei. Jede XSN-Datei verfügt über einen eigenen URN.
UnsupportedSoapCalls SOAP-Aufrufe werden nicht explizit als von der Zielumgebung unterstützt aufgeführt.
UnsupportedSoapCallsCount Die Anzahl der nicht unterstützten SOAP-Aufrufe in der XSN-Datei
UnsupportedDataConnectionTypes Datenverbindungen werden auf der neuen Plattform nicht unterstützt.
UnsupportedDataConnectionCount Die Anzahl der nicht unterstützten Datenverbindungen
ManagedCode True: Der XSN-Datei ist verwalteter Code zugeordnet.
False: Der XSN-Datei ist kein verwalteter Code zugeordnet.
ManagedCodeState ValidationRequired: Verwalteter Code funktioniert möglicherweise in der Zielumgebung. Es ist eine Überprüfung während der Migrationsphase erforderlich, um sicher zu sein.
RemediationRequired: Das Formular verfügt über verwalteten Code, der eine Korrektur erfordert.
Mode Der Modus, in dem das Formular veröffentlicht wurde.
Der Modus "Client" führt zu einem InfoPath-Formular, das nur im InfoPath-Client geöffnet wird. Der Modus "Clientserver" wird sowohl im Browser als auch im InfoPath-Client geöffnet. Forms, für die der Modus auf Client festgelegt ist, werden in diesem Bericht nicht angezeigt.
Drei weitere benutzerdefinierte Werte sind:
"WorkflowInitAssoc" – Dieser Wert gibt an, dass die Formularvorlagendatei (.xsn) das Formular darstellt, das zum Bearbeiten von Elementen in einem Workflow verwendet wird.
„Liste“ – Dieser Wert gibt an, dass die Formularvorlagendatei (.xsn) das Formular darstellt, das zum Bearbeiten von Elementen in einer Liste verwendet wird.
"Entity": Dieser Wert gibt an, dass die Formularvorlagendatei (.xsn) das Formular darstellt, das zum Bearbeiten von Elementen in einer externen Liste verwendet wird.
PeoplePickerCount Die Anzahl der Personenauswahlfelder im Formular
SolutionFormatVersion Dieses Feld wird nicht mehr verwendet und kann ignoriert werden.
ProductVersion Die Version von InfoPath, die für die Veröffentlichung des Formulars verwendet wurde.
ScanID Eindeutiger Bezeichner einer bestimmten Ausführung des SharePoint Migration Assessment Tool