Freigeben über


Migrationseignungsscan: Gesperrte Websites

Hier erfahren Sie, wie Sie während einer Migration Probleme mit gesperrten Websites lösen.

Übersicht

Wenn eine Website in SharePoint als Kein Zugriff konfiguriert ist, ist der Zugriff auf die Website für Benutzer und das System nicht möglich. Daher werden die verschiedenen Überprüfungen vor der Migration so konfiguriert, dass alle Standorte ignoriert werden, die als Kein Zugriff konfiguriert sind. Sie ist gesperrt.

Datenmigration

Gesperrte Websites können nicht zur Zielumgebung migriert werden, da die Migrationstools den Websiteinhalt nicht lesen können.

Wichtig

Jede Website, die in SharePoint als Kein Zugriff (gesperrt) konfiguriert ist, wird übersprungen. Eine Liste der gesperrten Websitesammlungen finden Sie in der Scanausgabe gesperrter Websites.

Vorbereiten der Migration

Stellen Sie sicher, dass die Liste der gesperrten Websites richtig ist. Wenn Sie über Websites verfügen, die fälschlicherweise als "Kein Zugriff" gekennzeichnet sind, aktualisieren Sie deren Sperre status auf Nicht gesperrt.

Nach der Migration

Verwenden Sie die SharePoint Online-Verwaltungsshell, um die status für Websites in der Zielumgebung zu verwalten.

So entsperren Sie Websitesammlungen unter vNext

  1. Verwenden Sie zum Entsperren von Websites das Cmdlet Set-SPSite aus den PowerShell-Cmdlets.
  2. Laden Sie die Cmdlets aus dem SharePoint Online-Verwaltungsshell download herunterhttps://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=35588.
  3. Starten Sie die SharePoint Online-Verwaltungsshell.
  4. Führen Sie aus: Set-SPSite -LockStatus Unlock.

So setzen Sie eine Website auf „No Access“

  1. Verwenden Sie Set-SPSite aus den PowerShell-Cmdlets, um Websites zu sperren. Diese Aktion ähnelt "Kein Zugriff ", da Benutzer die Website nicht aufrufen können.
  2. Laden Sie die Cmdlets aus dem SharePoint Online-Verwaltungsshell download herunterhttps://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=35588.
  3. Starten Sie die SharePoint Online-Verwaltungsshell.
  4. Führen Sie aus: Set-SPSite -LockStatus NoAccess.

So setzen Sie eine Website auf „Read Only“

  1. Set-SPSite unterstützt nicht das Festlegen einer Website auf Schreibgeschützt. Eine alternative Methode ist die Verwendung von Websitesammlungsrichtlinien für eine Websitesammlung.
  2. Durchsuchen Sie die Website, die schreibgeschützt sein soll.
  3. Wählen Sie oben rechts das Zahnradsymbol aus, und wählen Sie dann Websiteeinstellungen aus.
  4. Wählen Sie Websiterichtlinien aus.
  5. Wählen Sie Erstellen aus.
  • Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein.
  • Wählen Sie Website nicht automatisch schließen oder löschen aus.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die Websitesammlung steht nach dem Schließen im schreibgeschützten Modus zur Verfügung.
  • Wählen Sie OK aus.
  1. Wählen Sie unter WebsiteeinstellungenWebsite schließen und löschen aus.
  2. Wählen Sie unter Websiterichtlinie die Richtlinie „Schreibgeschützt“ aus Schritt 4 aus.
  3. Wählen Sie OK aus.
  4. Wechseln Sie zurück zu Website schließen und löschen, und wählen Sie Diese Website jetzt schließen aus. Die Website ist jetzt schreibgeschützt.
  5. Nur Websitesammlungsadministratoren haben Zugriff auf sie und können Diese Website öffnen auswählen.

Ergebnisberichte des Scans

LockedSites-detail.csv Dieser Überprüfungsbericht enthält eine Liste von URLs, die in SharePoint als Kein Zugriff konfiguriert sind.

Spalte Beschreibung
URL DIE URL der Websitesammlung, die als "Kein Zugriff" konfiguriert ist.
ScanID Eindeutiger Bezeichner einer bestimmten Ausführung des SharePoint Migration Assessment Tool