Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Nachdem Sie die Aufgaben (Dropbox-Ordner) überprüft, die Ziele bestätigt und Identitäten ordnungsgemäß zugeordnet haben, können Sie migrieren.
Wichtig
Es wird dringend empfohlen, migrierte Dateien nicht umzubenennen oder zu verschieben, bevor die endgültige Migration abgeschlossen ist. Dies führt dazu, dass Dateien überschrieben werden.
- Wählen Sie die zu migrierenden Aufgaben (Dropbox-Ordner) aus.
- Wählen Sie Migrieren.
- Ein Bestätigungsbereich wird angezeigt. Klicken Sie auf Migrieren.
- Sobald die Migration beginnt, überwachen Sie den Migrationsstatus und die Tabellenübersicht am oberen Rand. Je nachdem, wie groß Ihre Migration ist, kann dieser Schritt Stunden oder Tage dauern.
Hinweis
Wenn Sie die Migration starten, werden nur Inhalte aus Ihrem Dropbox-Konto an den von Ihnen in Microsoft 365 angegebenen Speicherort kopiert. Stellen Sie sicher, dass die Ziele korrekt sind, da sie nach Beginn der Migration nicht mehr geändert werden können.
Herunterladen von Berichten
Der Migrationszusammenfassungsbericht und detaillierte Migrationsberichte sind verfügbar, um Sie bei der Problembehandlung zu unterstützen. Laden Sie die generierten Berichte herunter , um mögliche Probleme zu untersuchen, die während der Migration aufgetreten sind.
Überprüfen Sie den status Code im Migrationszusammenfassungsbericht, um Fehler auf Aufgabenebene zu beheben. Informationen zu Fehlern auf Dateiebene finden Sie im detaillierten Bericht zur Migration im Fehlercode (ResultCode).
Nachdem Sie die Probleme im Zusammenhang mit Warnungen oder fehlgeschlagenen Aufgaben behoben haben, migrieren Sie die Aufgaben erneut, um die erfolgreiche Migration aller erforderlichen Dateien sicherzustellen.
Deltasynchronisierung
Wenn eine Migrationsaufgabe zum ersten Mal ausgeführt wird, bezeichnen wir sie als erste Migration oder neue Migration. Nach der ersten Migration kann das Ziel nicht mehr geändert werden. Wenn die Aufgabe erneut migriert wird, wird sie als Deltasynchronisierung bezeichnet. Wir können dies auch als inkrementelle Synchronisierung oder inkrementelle Migration bezeichnen. Erfahren Sie mehr über das Dateiübertragungsverhalten in einer Deltasynchronisierung.
Migrationsspuren
Maximal können nur 50 Aufgabenzeilen gleichzeitig ausgeführt werden. Diese Summe umfasst sowohl die Überprüfung als auch die Migration. Wenn Sie mehr als diese kombinierte Gesamtanzahl auswählen und mit dem Scannen oder Migrieren beginnen, werden nur 50 zufällig ausgewählte Zeilen ausgeführt. Die restlichen Aufgaben werden in die Warteschlange eingereiht.
Wenn eine Aufgabenzeile abgeschlossen ist, beginnt eine andere aus der Warteschlange automatisch mit der Migration oder Überprüfung. Die maximal zulässige Anzahl von Aufgabenzeilen ist zwar auf 50 festgelegt, aber wenn bei einer Migration Verlangsamungen oder Backoffanforderungen auftreten, kann sie niedriger ausfallen als diese Zahl, um die Migration stabil zu halten.
Planen einer Migration
Mit dem Migrations-Manager können Sie eine Migration für eine oder mehrere Aufgaben planen. Diese Migration ist ein einmaliges Migrationsereignis. Wenn die geplante Zeit eintrifft, beginnt der Migrations-Manager, die geplanten Aufgaben in die Warteschlange zu stellen. Die Aufgaben in der Warteschlange beginnen sofort mit der Migration, wenn der Grenzwert für die Migrationsspur nicht erreicht wird.