Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Frage: Gibt es weitere Tools zum Migrieren meiner Google-Konten?
Antwort: Derzeit ist Migrations-Manager das Tool, das für die Migration von Google-Inhalten verwendet werden kann.
Frage: Ist Migration Manager Google für GCC-, GCCHigh- und DoD-Mandanten verfügbar?
Antwort: Die neuesten Updates finden Sie unter Support für spezielle Umgebungen.
Frage: Was wird übertragen?
Antwort: Es werden nur die eigenen Ordner und die Stammdateien aller Benutzer kopiert. Wenn ein Benutzer nicht der Besitzer von Daten ist, auf die er zugreifen kann, kopieren wir sie nicht.
Was die Berechtigungen betrifft: Wenn Identitäten vollständig zugeordnet sind, werden Inhalte nach der Migration automatisch erneut freigegeben, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer genau wie zuvor auf seine Inhalte zugreifen kann.
Frage: Synchronisiert Migration Manager Dateien von Google nach der ersten Migration?
Antwort: Nachdem Sie eine Migrationsaufgabe zum ersten Mal abgeschlossen haben, wird durch erneutes Auslösen der Schaltfläche Migrieren eine Deltasynchronisierung (inkrementelle Migrationsausführung) initiiert. Während dieses Vorgangs wird das Zielverzeichnis standardmäßig mit der Quelle verglichen, und es werden nur neue oder geänderte Dateien übertragen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für den Umgang mit Änderungen an Dateien und Ordnern:
- Inhaltsänderungen: Wenn Sie ein Dokument in Ihrer Quelle bearbeiten oder einige neue Dateien hinzufügen, kopieren wir diese bei der nächsten inkrementellen Ausführung an Ihr Ziel, wobei die zuvor vorhandenen Dateien im Ziel überschrieben werden.
-
Namensänderungen: Wird der Name einer Datei oder eines Ordners in Office 365 geändert, behandeln wir diese(n) als ein ganz neues Objekt. Diese Änderung kann dazu führen, dass doppelte Dateien zu Office 365 migriert werden, oder ganze Ordner, die datenwert sind, können aus dem geänderten Ordner nach unten dupliziert werden.
- Beispiel: Das Ändern des Pfads "/Sales/Clients " in "/Global Sales/Clients " führt zu zwei Kopien Ihres Ordners "Sales ", nachdem der Ordner "Globaler Vertrieb " ebenfalls während eines inkrementellen Durchlaufs kopiert wurde.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Dateiübertragungsverhalten während einer Deltasynchronisierung ändern.
Frage: Löscht der Migrations-Manager meine Dateien?
Antwort: Nein. Ihre Daten werden niemals aus einer Quelle gelöscht. Wir nehmen Ihre Daten von einem Ort und kopieren sie an einen anderen Ort; ähnlich wie kopieren und einfügen statt ausschneiden und einfügen. Wir behalten auch keine Ihrer Cloudspeicherdaten aus irgendeinem Grund bei.
Frage: Kann ich Inhalte während einer Migration neu anordnen?
Antwort: Nicht empfohlen. Alle wesentlichen Änderungen in der Verzeichnisstruktur sollten vor oder nach der Migration erfolgen. Außerdem empfiehlt es sich nicht, unsere App zur Neuanordnung von Inhalten zu verwenden. Die Risiken beim Neuanordnen von Inhalten während der Migration bestehen in erster Linie im Bereich Datenduplikate. Unser inkrementeller Prozess sieht alle Änderungen als neue Daten an. Wenn Sie also beispielsweise einen Ordnernamen im Stammordner ändern, wird dieser als ein neuer Ordner erkannt und der gesamte Inhalt wird erneut übertragen, einschließlich aller Unterordner. Wenn Freigabeberechtigungen übertragen werden, erhalten sowohl Besitzer als auch Projektmitarbeiter doppelte Daten, wenn Inhalte neu angeordnet oder umbenannt werden.
Frage: Was geschieht mit externen Freigabelinks?
Antwort: Externe Freigabelinks werden nicht neu erstellt. Nach der Migration müssen die Links manuell im Ziel festgelegt werden.
Frage: Wie sieht es mit externen Projektmitarbeitern aus?
Antwort: Wir geben keine Inhalte für externe Mitarbeiter weiter. Diese Richtlinie dient zum Schutz Ihrer organization, und die branchenübliche Bewährte Methode besteht darin, vertrauliche interne Daten niemals automatisch für Gäste freizugeben.
Frage: Behält der Migrations-Manager Dateiversionen bei?
Antwort: Der Migrations-Manager unterstützt jetzt die Migration von Versionsverläufen zusammen mit den einzelnen Dateien. Erfahren Sie mehr über die Versionsmigration.
Frage: Benachrichtigt der Migrations-Manager Benutzer automatisch?
Antwort: Mit dem Migrations-Manager können Sie E-Mail-Benachrichtigungen anpassen, um Ihren Migrationsfortschritt nachzuverfolgen.
Erfahren Sie mehr über E-Mail-Benachrichtigungen.
Frage: Überträgt Migration Manager Berechtigungen für freigegebene Laufwerke?
Antwort: Ja. Um die Google Shared Drive-Berechtigungen ordnungsgemäß zu migrieren, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte auszuführen, bevor Sie mit der Migration des freigegebenen Laufwerks beginnen:
- Erstellen Sie eine Microsoft 365-Gruppe neu, die über die gleichen Mitgliedschaften wie die Google Drive-Gruppe verfügt. Sie können entweder eine neue Gruppe erstellen oder die Gruppe bearbeiten, die mit der Teamwebsite verknüpft ist, die Sie als Migrationsziel für google Shared Drive festlegen.
- Ordnen Sie in der Einstellung Zuordnungsidentites die ursprüngliche Google Drive-Gruppe des freigegebenen Laufwerks der oben neu erstellten Microsoft 365-Gruppe zu.
Frage: Was kann Migration Manager nicht von Google migrieren?
Antwort: Google erlaubt uns nicht, Websites und Karten aus Google Drive zu exportieren.
Erfahren Sie mehr darüber, was nicht migriert wird.
Frage: Migriert Migration Manager Google Forms?
Antwort: Ja. Der Migrations-Manager migriert jetzt Google Forms. Forms Ziele sind erforderlich, damit es funktioniert.
Erfahren Sie mehr über Forms Zielbearbeitung.
Frage: Berechnet Google die Größe seiner proprietären Dateien?
Antwort: Google hat erst am 2. Mai 2022 damit begonnen, die Größe seiner proprietären Dateien zu berechnen, einschließlich Google Docs, Sheets, Forms und Folien. Alle proprietären Google-Dateien, die vor dem 2. Mai 2022 erstellt und geändert wurden, enthalten keine Dateigröße in den Metadateninformationen, die wir aus den API-Aufrufen erhalten. Daher haben alle proprietären Google-Dateien, die vor dem 2. Mai 2022 erstellt wurden, standardmäßig eine gescannte Größe von 1 Byte und werden in unserem ScanSummary-Bericht als solche gemeldet.
Frage: Was geschieht mit den Dateien mit demselben Namen im selben Ordner, nachdem sie zu Microsoft 365 migriert wurden?
Antwort: Dateien mit demselben Namen werden mit Suffixen (1), (2) usw. umbenannt.
Frage: Unterstützt Migration Manager die Migration von zwei Google Drives mit demselben Namen?
Antwort: Nein, das ist nicht der Fall. Nur das erste ermittelte Laufwerk wird migriert.
Frage: Kann ich Laufwerke mit "/" im Namen migrieren?
Antwort: Nein, Google Drive mit "/" im Namen wird nicht unterstützt. Das Feld Quellspeicherort in der Scan- oder Migrationsliste sollte nicht "/" enthalten, auch wenn Sie in den Projekteinstellungen ungültige Zeichenersetzung konfiguriert haben.
Frage: Warum kann ich einige meiner SharePoint-Websites beim Zuweisen von Zielen auf der Benutzeroberfläche nicht sehen?
Antwort: Wenn SharePoint- oder Teams-Websites in Ihrem Mandanten beim Zuweisen von Zielen auf der Benutzeroberfläche nicht sichtbar sind, kann es einige Gründe für diesen Mangel an Sichtbarkeit geben:
- SharePoint-Administratoren sehen nur Websites, auf denen sie mindestens Mitglied sind, da Websites mithilfe eines vom Benutzer definierten delegierten Tokens durchsucht werden.
- Administratoren werden aufgrund von Einschränkungen in der Graph-API möglicherweise keine Websites für einen Multi-Geo-Mandanten angezeigt.
- Websites, die kürzlich erstellt wurden, können einige Stunden dauern, bis sie synchronisiert sind und auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden.
- Die SharePoint-Websitesuche in der Benutzeroberfläche funktioniert möglicherweise in einigen Sonderfällen nicht (z. B. wenn im Zielpfad Sonderzeichen vorhanden sind).
Wenn Sie im Bereich "Ziel bearbeiten" kein Ziel finden können, laden Sie das Ziel mithilfe einer CSV-Datei hoch.
Frage: Warum erhalte ich beim Versuch, eine bestimmte Datei zu migrieren, den Fehler "Berechtigungsproblem: Datei als eingeschränkt oder nicht kopierbar markiert" im detaillierten Migrationsbericht?
Antwort: Google Workspace/Drive ermöglicht es Besitzern, die Möglichkeit zu steuern, dass Benutzer Dateien pro Datei kopieren, herunterladen oder drucken können. Dieses Feature ist standardmäßig für jede Datei aktiviert. Um eine erfolgreiche Migration sicherzustellen, muss diese Einstellung aktiviert bleiben. Das Deaktivieren kann zu diesem Fehler führen, wenn eine Datei migriert wird, die sich im Besitz eines anderen Benutzers befindet.
Wenn dieser Fehler auftritt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellung zu aktivieren:
- Navigieren Sie zum Bereich Freigeben für die Datei.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol Einstellungen .
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Einstellung "Viewer und Kommentatoren können die Option zum Herunterladen, Drucken und Kopieren sehen".
Frage: Warum erhalte ich den Fehlercode "MAUTHACCESSTOKENINVALID" oder "MAUTHREFRESHTOKEN" im detaillierten Migrationsbericht, wenn ich versuche, eine bestimmte Datei zu migrieren?
Antwort: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Dienst "Laufwerk und Dokumentation" status nicht auf "Ein für alle" festgelegt ist. Um das Problem zu beheben, wechseln Sie zur Google Admin-Konsole, wählen Sie Apps –> Google Workspace –> Dienststatus aus, und ändern Sie die Dienst-status von "Laufwerk und Dokumentation" für alle in EIN.