Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Nachdem eine Dateifreigabe gescannt und als bereit bestimmt wurde, fügen Sie sie Ihrer Migrationsliste hinzu.
Markieren Sie eine oder mehrere Zeilen aus der gescannten Liste. Wählen Sie in der Menüleiste In Migrationen kopieren aus.
Fügen Sie ein Ziel hinzu: OneDrive, SharePoint oder Teams. Wählen Sie Weiter aus.
Wählen Sie ein SharePoint-Websiteziel aus. Geben Sie den Websitepfad und den Standort innerhalb der Website aus der Dropdownliste ein. Wählen Sie Weiter aus.
Je nach ausgewähltem Ziel:
- Geben Sie für OneDrive eine OneDrive-URL oder E-Mail-Adresse und den Namen des Speicherorts/Ordners ein.
- Geben Sie für SharePoint die Website-URL und den Standort ein.
- Wählen Sie für Teams das Team und den Kanal aus.
Geben Sie unter "Einstellungen konfigurieren" einen Anzeigenamen für Ihre Migration ein.
Wählen Sie eine Agent-Gruppe aus, und überprüfen und bearbeiten Sie ihre Einstellungen nach Bedarf.
Wenn Sie Später ausführen auswählen, wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit und dann Zeitplan aus.
Wenn Sie Jetzt ausführen auswählen, wählen Sie Ausführen aus.
Inkrementelle Migration
Nachdem eine Migrationsaufgabe abgeschlossen wurde, können Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausführen, sodass Sie nur die neuen oder aktualisierten Dateien am Quellspeicherort kopieren können.
Eine inkrementelle Überprüfung ihrer SharePoint-Zielumgebung wird ausgeführt. Dateien werden wie folgt ausgewertet (unabhängig von einer anfänglichen oder inkrementellen Migration):
Status | Result |
---|---|
Die Änderungszeit der Quelldatei liegt vor dem Zeitpunkt der Änderung der Zieldatei. | Die Datei wird nicht migriert. |
Eine Datei wird aus dem Quellspeicherort entfernt. | Bereits migrierte Dateien verbleiben am Zielspeicherort. |
Dateien oder Listen sind an dem SharePoint-Zielspeicherort vorhanden. | Bei der Migration werden diese vorhandenen Objekte während der Überprüfung übersprungen. |
Der Zeitstempel für Dateien oder Objekte am Quellspeicherort ist neuer als in der Quelle. | Die neueren Dateien werden migriert. |
Die Quelle ist eine Dateifreigabe. | Die Überprüfung für die Migration basiert auf dem Datei-/Ordnerpfad. |
Die Quelle ist ein lokaler SharePoint-Server. | Die Überprüfung für die Migration basiert auf der Listenelement-GUID. Verwenden Sie den Ordnerpfad als Fallback. |
Eine bereits migrierte Datei wird umbenannt, oder der Pfad wird geändert, befindet sich jedoch weiterhin in derselben Dokumentbibliothek. | Bei der inkrementellen Migration wird die entsprechende Quelldatei verwendet und die Datei überschrieben. |
Die migrierte Datei wird am Zielspeicherort geändert, aber der Dateiname bleibt unverändert. | Bei der inkrementellen Migration wird die geänderte Datei nicht überschrieben. |
Wichtig
Es wird dringend empfohlen, migrierte Dateien nicht umzubenennen oder zu verschieben, bevor die endgültige Migration abgeschlossen ist. Dies führt dazu, dass Dateien überschrieben werden.