Episode

Lernprogramm zum 3D-Generator Teil 5: 3D-Scannen mit Kinect V2

In diesem Video zeigen Alex Blondin und Gavin Gear, wie Sie einen Kinect V2-Sensor an Ihren PC anschließen und ihn mithilfe der neuesten Version von 3D Builder in ein tragbares 3D-Scan-Setup umwandeln können.

In diesem Video wurde eine benutzerdefinierte "Turntable" verwendet, damit die Person, die uns gescannt wird, reibungslos gedreht wurde, aber Sie können auch einen Bürostuhl verwenden oder den Kinect-Sensor bewegen und das Thema stationär halten. Ein Alienware 17 Laptop wurde zum Scannen verwendet, da die leistungsstarke Onboard-GPU Scandaten mit hoher Geschwindigkeit verarbeiten kann, was bedeutet, dass Sie beim Scannen ein hohes Detail- und Genauigkeitsniveau erzielen können.

Generic Episode Image

Sobald der Scan abgeschlossen ist, können Sie entweder einen 3D-Drucker verwenden, um eine Kopie auszudrucken, oder sie können online in einer Vielzahl von Materialien drucken. So sieht ein 3D-Druck mit PLA-Filament mit einem 3D Systems Cube 3 3D-Drucker aus:

Generic Episode Image

Und wenn Sie das vollständige Farbdetail nutzen möchten, das das 3D-Scannen erzeugt, können Sie einen Cubify Colorstone 3D-Druck über das Feature "Drucken kaufen" in der 3D Builder-App bestellen. Hier ist ein Cubify Colorstone 3D-Druck eines 3D-Scans, der mit der 3D Builder-App und einem Kinect V2-Sensor erfasst wird:

Generic Episode Image

Vertrauen Sie mir, mit einem Scan-Setup wie diesem, haben Sie Stunden Spaß beim Scannen von Personen und Dingen. Ich frage mich sogar, wie ich meine Katze für 30 Sekunden stillstehen kann (zu schlecht, das wird nicht geschehen).

Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um ein Setup wie folgt einzurichten:

  • Ein Windows-PC unter Windows 8 oder höher
  • Kinect für Xbox V2-Sensor oder Kinect für Windows V2-Sensor
  • (optional) Revolvierende Plattform/Support

Ihre PC-Hardware muss auch einige grundlegende Anforderungen erfüllen:

  • 64-Bit-Prozessor (x64).
  • Dual-Core 3,1-GHz (2 logische Kerne pro physischer Kerne) oder schnellerer Prozessor
  • 4 GB RAM
  • Grafik-Karte, die DirectX 11 unterstützt
  • Kompatibler USB 3.0-Anschluss (Intel oder Renesas)

Wenn Sie mehr über den 3D Builder erfahren möchten, schauen Sie sich die anderen Videos in dieser Reihe an:

Hier können Sie den 3D-Generator herunterladen.

Follow @AFBlondin
Follow @gavingear

Windows