Episode
Nutzen des Azure DevOps-Wikis als Entwickler
In dieser Episode sitzt Abel mit Dipendra Namdeo, um mehr über das Azure DevOps-Wiki zu sprechen.
Als Entwickler haben wir besondere Bedürfnisse, wenn es um Wikis und Dokumentation geht. Insbesondere haben wir oft unsere Dokumentation neben unserem Quellcode in unserem Repository, sodass wir unsere Dokumentation zusammen mit unserem Quellcode versionieren können. Dieser entwicklerspezifische Workflow wird vollständig von Azure DevOps Wiki unterstützt. Dipendra führt uns durch diesen entwicklerorientierten Workflow in dieser Episode von DevOps Lab.
Folgen Sie Dipendra auf Twitter: @d911n
Folgen Sie Abel auf Twitter: @abelsquidhead
Ressourcen:
- Azure DevOps: https://dev.azure.com
- Azure DevOps Wiki-Dokumentation: https://azure.microsoft.com/en-us/services/devops/wiki/
- Lesevorgänge und Wikis: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/devops/project/wiki/
- Erstellen eines kostenlosen Azure-Kontos: https://aka.ms/c9-azurefree
In dieser Episode sitzt Abel mit Dipendra Namdeo, um mehr über das Azure DevOps-Wiki zu sprechen.
Als Entwickler haben wir besondere Bedürfnisse, wenn es um Wikis und Dokumentation geht. Insbesondere haben wir oft unsere Dokumentation neben unserem Quellcode in unserem Repository, sodass wir unsere Dokumentation zusammen mit unserem Quellcode versionieren können. Dieser entwicklerspezifische Workflow wird vollständig von Azure DevOps Wiki unterstützt. Dipendra führt uns durch diesen entwicklerorientierten Workflow in dieser Episode von DevOps Lab.
Folgen Sie Dipendra auf Twitter: @d911n
Folgen Sie Abel auf Twitter: @abelsquidhead
Ressourcen:
- Azure DevOps: https://dev.azure.com
- Azure DevOps Wiki-Dokumentation: https://azure.microsoft.com/en-us/services/devops/wiki/
- Lesevorgänge und Wikis: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/devops/project/wiki/
- Erstellen eines kostenlosen Azure-Kontos: https://aka.ms/c9-azurefree
Feedback? Melden Sie hier ein Problem.