Episode
Zero Downtime Deployments with Azure PaaS
Wie kann ich meine Anwendungen in Azure Platform-as-a-Service (PaaS) wie Azure Kubernetes Service (AKS) bereitstellen, ohne ausfallzeiten zu haben? Wie kann ich dies automatisieren und wie kann ich sicherstellen, dass meine Kunden keine Änderungen bemerken? In diesem Interview können Sie Damian chatten mit Marcel de Vries über die Verwendung von Azure DevOps Build- und Release-Pipelines, um Ihre Anwendung mehrmals pro Tag an die Produktion zu übermitteln, ohne Ihre Benutzer zu unterbrechen.
- [00:57] - Was bedeutet PaaS?
- [02:00] – Definieren von Zero Downtime
- [03:21] Was beteiligt ist, um zu Zero Downtime zu gelangen
- [04:36] Einführung in die Demo mit MVC Musik Store unter AKS & Windows-Containern
- [07:22] Änderungen, die wir in die Produktion verschieben möchten
- [08:19] Die Buildpipeline zum Erstellen der Container
- [09:15] Azure-Containerregistrierung
- [10:04] Releasepipeline an AKS
- [10:54] Erläuterung der Kubernetes-Bereitstellungsbeschreibung für die Bereitstellung ohne Ausfallzeiten
- [13:14] Erläutern von Integritätsendpunkten zum Schutz der Bereitstellung
- [17:35] Starten der Bereitstellung
- [18:41] Erste Pods, die aktualisiert werden
- [20:31] Neue Website sichtbar
- [20:50] Betrachten der Telemetrie
- [21:42] Verwenden von Featurekennzeichnungen
Kostenlose DevOps-Kurse zu Microsoft Learn:
- Entwickeln Ihrer DevOps-Praktiken
- Erstellen von Anwendungen mit Azure DevOps
- Bereitstellen von Anwendungen mit Azure DevOps
DevOps Lab-Favoritenlinks:
Wie kann ich meine Anwendungen in Azure Platform-as-a-Service (PaaS) wie Azure Kubernetes Service (AKS) bereitstellen, ohne ausfallzeiten zu haben? Wie kann ich dies automatisieren und wie kann ich sicherstellen, dass meine Kunden keine Änderungen bemerken? In diesem Interview können Sie Damian chatten mit Marcel de Vries über die Verwendung von Azure DevOps Build- und Release-Pipelines, um Ihre Anwendung mehrmals pro Tag an die Produktion zu übermitteln, ohne Ihre Benutzer zu unterbrechen.
- [00:57] - Was bedeutet PaaS?
- [02:00] – Definieren von Zero Downtime
- [03:21] Was beteiligt ist, um zu Zero Downtime zu gelangen
- [04:36] Einführung in die Demo mit MVC Musik Store unter AKS & Windows-Containern
- [07:22] Änderungen, die wir in die Produktion verschieben möchten
- [08:19] Die Buildpipeline zum Erstellen der Container
- [09:15] Azure-Containerregistrierung
- [10:04] Releasepipeline an AKS
- [10:54] Erläuterung der Kubernetes-Bereitstellungsbeschreibung für die Bereitstellung ohne Ausfallzeiten
- [13:14] Erläutern von Integritätsendpunkten zum Schutz der Bereitstellung
- [17:35] Starten der Bereitstellung
- [18:41] Erste Pods, die aktualisiert werden
- [20:31] Neue Website sichtbar
- [20:50] Betrachten der Telemetrie
- [21:42] Verwenden von Featurekennzeichnungen
Kostenlose DevOps-Kurse zu Microsoft Learn:
- Entwickeln Ihrer DevOps-Praktiken
- Erstellen von Anwendungen mit Azure DevOps
- Bereitstellen von Anwendungen mit Azure DevOps
DevOps Lab-Favoritenlinks:
Feedback? Melden Sie hier ein Problem.