Episode
Post-Ignite 2022 Ep03: Implementieren der Compliance für Microsoft Teams
durch Martina Grom, Richard Brynteson, Joanne Klein
Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Konformitätsfunktionen für Microsoft Teams, einschließlich der Vertraulichkeitsbezeichnungen, der Aufbewahrungsrichtlinien, der DLP-Richtlinien, der Kommunikationskonformität, der Richtlinie zu Informationsbarrieren und eDiscovery.
Lernziele
- Beschreiben, wie Vertraulichkeitsbezeichnungen funktionieren und wie sie konfiguriert werden.
- Beschreiben, wie Aufbewahrungsrichtlinien erstellt werden.
- Generieren Sie Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlusten, um vor Datenlecks zu schützen.
- Stellen Sie die Kommunikationskonformität für die Überprüfung der Kommunikation bereit.
- Aktivieren Sie die bereichsbezogene Verzeichnissuche in Teams.
- Beschreiben, wie Richtlinien für Informationsbarrieren funktionieren und wie sie erstellt werden.
Kapitel
- 00:00: Einführung
- 03:05 - Lernziele
- 04:06 : Erstellen und Verwalten von Vertraulichkeitsbezeichnungen
- 10:02 : Datenschutz- und externe Benutzerzugriffseinstellungen
- 14:37 Uhr : Gerätekonfiguration
- 20:00 Uhr: Erstellen und Verwalten von Aufbewahrungsrichtlinien
- 21:50 – Aufbewahrungsorte
- 22:37 : Aufbewahrungseinstellungen
- 25:08 - Die Prinzipien der Aufbewahrung
- 29:16 : Erstellen einer Aufbewahrungsrichtlinie für Teams
- 33:59 : Erstellen und Verwalten von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust
- 36:07 – Beispiel: Verhinderung von Datenverlust
- 46:24 : Konfigurieren
- 46:56 – Untersuchen
- 47:33 Uhr : Beheben
- 48:20 Uhr – Monitor
- 51:16 : Bereichsverzeichnissuche aktiviert
- 53:34 – Erstellen einer Richtlinie für Informationsbarrieren
- 56:19 – Workflow
- 58:13 – Beispiel
- 59:13 – Teil 1 : Segmentieren von Benutzern
- 59:57 – Teil 2 – Definieren von Richtlinien für Informationsbarrieren
- 01:00:17 – Teil 3 – Anwenden von Richtlinien für Informationsbarrieren
- 01:04:58 – Durchführen einer eDiscovery-Untersuchung für Teams-Inhalte
- 01:20:13 - Wissensüberprüfung
- 01:26:09 - Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Empfohlene Ressourcen
Verwandte Episoden
- Vollständige Serie: Learn Live: Post-Ignite 2022
Verbinden
- Martina Grom | Twitter: @magrom | LinkedIn: /in/martinagrom | GitHub: martinagrom
- Richard Brynteson | LinkedIn: /in/richardbrynteson
- Joanne Klein | Twitter: @JoanneCKlein | LinkedIn: /in/joannecklein
Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Konformitätsfunktionen für Microsoft Teams, einschließlich der Vertraulichkeitsbezeichnungen, der Aufbewahrungsrichtlinien, der DLP-Richtlinien, der Kommunikationskonformität, der Richtlinie zu Informationsbarrieren und eDiscovery.
Lernziele
- Beschreiben, wie Vertraulichkeitsbezeichnungen funktionieren und wie sie konfiguriert werden.
- Beschreiben, wie Aufbewahrungsrichtlinien erstellt werden.
- Generieren Sie Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlusten, um vor Datenlecks zu schützen.
- Stellen Sie die Kommunikationskonformität für die Überprüfung der Kommunikation bereit.
- Aktivieren Sie die bereichsbezogene Verzeichnissuche in Teams.
- Beschreiben, wie Richtlinien für Informationsbarrieren funktionieren und wie sie erstellt werden.
Kapitel
- 00:00: Einführung
- 03:05 - Lernziele
- 04:06 : Erstellen und Verwalten von Vertraulichkeitsbezeichnungen
- 10:02 : Datenschutz- und externe Benutzerzugriffseinstellungen
- 14:37 Uhr : Gerätekonfiguration
- 20:00 Uhr: Erstellen und Verwalten von Aufbewahrungsrichtlinien
- 21:50 – Aufbewahrungsorte
- 22:37 : Aufbewahrungseinstellungen
- 25:08 - Die Prinzipien der Aufbewahrung
- 29:16 : Erstellen einer Aufbewahrungsrichtlinie für Teams
- 33:59 : Erstellen und Verwalten von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust
- 36:07 – Beispiel: Verhinderung von Datenverlust
- 46:24 : Konfigurieren
- 46:56 – Untersuchen
- 47:33 Uhr : Beheben
- 48:20 Uhr – Monitor
- 51:16 : Bereichsverzeichnissuche aktiviert
- 53:34 – Erstellen einer Richtlinie für Informationsbarrieren
- 56:19 – Workflow
- 58:13 – Beispiel
- 59:13 – Teil 1 : Segmentieren von Benutzern
- 59:57 – Teil 2 – Definieren von Richtlinien für Informationsbarrieren
- 01:00:17 – Teil 3 – Anwenden von Richtlinien für Informationsbarrieren
- 01:04:58 – Durchführen einer eDiscovery-Untersuchung für Teams-Inhalte
- 01:20:13 - Wissensüberprüfung
- 01:26:09 - Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Empfohlene Ressourcen
Verwandte Episoden
- Vollständige Serie: Learn Live: Post-Ignite 2022
Verbinden
- Martina Grom | Twitter: @magrom | LinkedIn: /in/martinagrom | GitHub: martinagrom
- Richard Brynteson | LinkedIn: /in/richardbrynteson
- Joanne Klein | Twitter: @JoanneCKlein | LinkedIn: /in/joannecklein
Feedback? Melden Sie hier ein Problem.