Episode
Power BI to SAP Verbinden ivity
durch Ross LoForte
Erfahren Sie, wie Sie Power BI in verschiedenen Szenarien mit SAP verbinden, einschließlich Single Sign-On, ODBC-Konnektivität, SAP HANA Verbinden or, SAP BW Verbinden or, SAP BW Verbinden or Demo und vielem mehr.
Kapitel
- 00:00: Einführung
- 00:40 - Was ist Power BI?
- 01:52 – Power BI-Übersicht
- 03:12 – Lokales Datengateway
- 05:39 – Unterstützung für einmaliges Anmelden beim Herstellen einer Verbindung mit SAP von Power BI
- 07:32 - SAP-Verbinden ivitätsoptionen in Power BI
- 08:18 - SAP HANA Verbinden or Übersicht Spezialisierter Verbinden or für SAP HANA
- 09:28 - HANA Verbinden or - Relational vs Multidimensional Direct Query Mode
- 10:35 - SAP HANA DirectQuery Options
- 11:53 - SAP HANA - M-Funktion
- 16:54 - SAP BW Verbinden or Übersicht
- 18:36 - SAP BW Power Query-Funktion
- 20:19 - SAP Business Warehouse Message Server
- 20:36 - SAP BW Verbinden or Architektur
- 21:47 - SAP BW Verbinden or "2.0"
- 23:09 - Navigieren in den Abfrageobjekten in SAP BW
- 23:55 - Power BI Desktop mit SAP BW-Variablen
- 25:48 – Was haben diese Verbinder gemeinsam?
- 31:28 - SAP Verbinden ors - Leistung
- 33:29 - Berichterstellung
- 35:38 - Inkrementelle Aktualisierung
- 37:37 - Abfragefaltung
- 40:54 - Nicht genügend Arbeitsspeicher
- 41:51 - Advanced Tracing Standard Trace-File - Optionen und Einstellungen - Optionen - Diagnose
- 43:29 - Tipp 5: Problembehandlung bei Abfragen
- 44:36 - Sitzungsressourcen SAP HANA Verbinden or Übersicht
Empfohlene Ressourcen
- Herstellen einer Verbindung mit SAP HANA-Datenbanken in Power BI
- Verbinden in SAP Business Warehouse mithilfe von DirectQuery in Power BI
- Verbinden zu SAP HANA-Datenquellen mithilfe von DirectQuery in Power BI
- Verwendung des SAP Business Warehouse-Connectors in Power BI Desktop
- Verwenden von Kerberos für einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO) für SAP BW mit gx64krb5
Verwandte Sitzungen
Verbinden
- Ross LoForte | LinkedIn: in/rossloforte/
Erfahren Sie, wie Sie Power BI in verschiedenen Szenarien mit SAP verbinden, einschließlich Single Sign-On, ODBC-Konnektivität, SAP HANA Verbinden or, SAP BW Verbinden or, SAP BW Verbinden or Demo und vielem mehr.
Kapitel
- 00:00: Einführung
- 00:40 - Was ist Power BI?
- 01:52 – Power BI-Übersicht
- 03:12 – Lokales Datengateway
- 05:39 – Unterstützung für einmaliges Anmelden beim Herstellen einer Verbindung mit SAP von Power BI
- 07:32 - SAP-Verbinden ivitätsoptionen in Power BI
- 08:18 - SAP HANA Verbinden or Übersicht Spezialisierter Verbinden or für SAP HANA
- 09:28 - HANA Verbinden or - Relational vs Multidimensional Direct Query Mode
- 10:35 - SAP HANA DirectQuery Options
- 11:53 - SAP HANA - M-Funktion
- 16:54 - SAP BW Verbinden or Übersicht
- 18:36 - SAP BW Power Query-Funktion
- 20:19 - SAP Business Warehouse Message Server
- 20:36 - SAP BW Verbinden or Architektur
- 21:47 - SAP BW Verbinden or "2.0"
- 23:09 - Navigieren in den Abfrageobjekten in SAP BW
- 23:55 - Power BI Desktop mit SAP BW-Variablen
- 25:48 – Was haben diese Verbinder gemeinsam?
- 31:28 - SAP Verbinden ors - Leistung
- 33:29 - Berichterstellung
- 35:38 - Inkrementelle Aktualisierung
- 37:37 - Abfragefaltung
- 40:54 - Nicht genügend Arbeitsspeicher
- 41:51 - Advanced Tracing Standard Trace-File - Optionen und Einstellungen - Optionen - Diagnose
- 43:29 - Tipp 5: Problembehandlung bei Abfragen
- 44:36 - Sitzungsressourcen SAP HANA Verbinden or Übersicht
Empfohlene Ressourcen
- Herstellen einer Verbindung mit SAP HANA-Datenbanken in Power BI
- Verbinden in SAP Business Warehouse mithilfe von DirectQuery in Power BI
- Verbinden zu SAP HANA-Datenquellen mithilfe von DirectQuery in Power BI
- Verwendung des SAP Business Warehouse-Connectors in Power BI Desktop
- Verwenden von Kerberos für einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO) für SAP BW mit gx64krb5
Verwandte Sitzungen
Verbinden
- Ross LoForte | LinkedIn: in/rossloforte/
Video-URL
HTML-Inlineframe
Feedback? Melden Sie hier ein Problem.