Episode
Windows IoT #2: Erstellen, Ausführen und Debuggen mit Pi-Hardware aus VS (Erste Schritte Reihe)
In der zweiten Episode dieser Serie decken Dmitry und Suz Hinton den Entwicklungsprozess zum Bereitstellen und Debuggen Ihrer ersten Windows IoT Core-Anwendung "Hello Blinky" ab. Auf eine Erläuterung des Breadboard-Setups folgt eine Demonstration der Verwendung von Visual Studio auf einem PC, um die Hello Blinky UWP-Anwendung remote auf dem Raspberry Pi auszuführen.
Eine kurze exemplarische Vorgehensweise des Quellcodes "Hello Blinky" zeigt einen vertrauten Satz von APIs und ein paar neue, die für Windows IoT Core einzigartig sind. Eine Tour durch den Bereitstellungs- und Debuggingprozess hilft Ihnen dabei, dasselbe Setup eigenständig zu replizieren.
Sie finden alle Episoden in dieser Serie, während sie in unserer YouTube-Wiedergabeliste live gehen.
Ressourcen:
In der zweiten Episode dieser Serie decken Dmitry und Suz Hinton den Entwicklungsprozess zum Bereitstellen und Debuggen Ihrer ersten Windows IoT Core-Anwendung "Hello Blinky" ab. Auf eine Erläuterung des Breadboard-Setups folgt eine Demonstration der Verwendung von Visual Studio auf einem PC, um die Hello Blinky UWP-Anwendung remote auf dem Raspberry Pi auszuführen.
Eine kurze exemplarische Vorgehensweise des Quellcodes "Hello Blinky" zeigt einen vertrauten Satz von APIs und ein paar neue, die für Windows IoT Core einzigartig sind. Eine Tour durch den Bereitstellungs- und Debuggingprozess hilft Ihnen dabei, dasselbe Setup eigenständig zu replizieren.
Sie finden alle Episoden in dieser Serie, während sie in unserer YouTube-Wiedergabeliste live gehen.
Ressourcen:
Feedback? Melden Sie hier ein Problem.