Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Sie können eine gespeicherte Prozedur so aufrufen, als wäre sie eine systemeigene Methode für das zugeordnete geöffnete Connection-Objekt. Dies ähnelt dem Aufrufen eines benannten Befehls für das Connection-Objekt.
Im folgenden Visual Basic-Codebeispiel wird eine gespeicherte Prozedur in der Northwind-Beispieldatenbank namens "CustOrdersOrders" aufgerufen, die hier erneut zur Vereinfachung aufgeführt wird.
CREATE PROCEDURE CustOrdersOrders @CustomerID nchar(5) AS
SELECT OrderID, OrderDate, RequiredDate, ShippedDate
FROM Orders
WHERE CustomerID = @CustomerID
ORDER BY OrderID
Im folgenden Codebeispiel wird veranschaulicht, wie eine gespeicherte Prozedur aufgerufen wird, als wäre es eine systemeigene Methode für ein zugeordnetes geöffnetes Connection-Objekt.
Const DS = "MySQLServer"
Const DB = "Northwind"
Const DP = "SQLOLEDB"
Dim objConn As New ADODB.Connection
Dim objRs As New ADODB.Recordset
Dim objComm As New ADODB.Command
ConnectionString = "Provider=" & DP & _
";Data Source=" & DS & _
";Initial Catalog=" & DB & _
";Integrated Security=SSPI;"
' Connect to the data source.
objConn.Open ConnectionString
' Set a stored procedure
Set objComm.ActiveConnection = objConn
' Execute the stored procedure on
' the active connection object...
' "ALFKI" is the required input parameter,
' objRs is the resultant output variable.
objComm(1) = "ALFKI"
Set objRs = objComm.Execute
' Display the result.
Debug.Print "Results returned from sp_CustOrdersOrders for ALFKI: "
Do While Not objRs.EOF
Debug.Print vbTab & objRs(0) & vbTab & objRs(1) & vbTab & _
objRs(2) & vbTab & objRs(3)
objRs.MoveNext
Loop
'Clean up.
objRs.Close
objConn.Close
Set objRs = Nothing
Set objConn = Nothing
Set objComm = Nothing