Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Installieren von Azure Data CLI (
Gilt für: Azure Data CLI (
azdata
)
Für Linux-Distributionen mit yum
gibt es ein Paket für die azdata-cli
. Das CLI-Paket wurde mit den folgenden Linux-Versionen getestet, die yum
verwenden:
- RHEL 7, RHEL 8
Python-/pip-Installation
Sie können Azure Data CLI (azdata
) unter Linux mit yum, apt oder zypper oder auf MacOS mit Homebrew-Installationspaketmanagern installieren. Bevor diese Paket-Manager zur Verfügung standen, wurden Python und pip für die Installation benötigt.
Wichtig
Bevor Sie fortfahren, müssen Sie alle Installationen von azdata
aus dem globalen Python-System entfernen. Die neuen Installer oder nativen Pakete fügen azdata
zu Ihrem Pfad hinzu, und es ist nicht möglich, die erste Installation zu ermitteln.
Wenn azdata
bereits im globalen Python-System installiert ist, entfernen Sie diese Installation, bevor Sie fortfahren.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktuelle Installation aufzurufen:
$ pip list --format columns
Wenn azdata
von pip installiert wurde, werden das Paket und die Version zurückgegeben. Beispiel:
Package Version
------------------- ----------
azdata-cli 15.0.X
azdata-cli-app 15.0.X
azdata-cli-cluster 15.0.X
azdata-cli-core 15.0.X
azdata-cli-hdfs 15.0.X
azdata-cli-notebook 15.0.X
azdata-cli-profile 15.0.X
azdata-cli-spark 15.0.X
azdata-cli-sql 15.0.X
Im folgenden Beispiel wird eine pip-Installation von azdata
entfernt.
$ pip freeze | grep azdata-* | xargs pip uninstall -y
Nachdem Sie überprüft haben, dass Sie alle Installationen von azdata
entfernt haben, die mit pip installiert wurden, fahren Sie mit der Installation fort.
Installieren mit yum
Wichtig
Das RPM-Paket von azdata-cli
ist vom Python 3-Paket abhängig. Auf Ihrem System handelt es sich dabei möglicherweise um eine ältere Python-Version als die erforderliche Version 3.6.x. Sollte dies ein Problem für Sie darstellen, ersetzen Sie das Python 3-Paket, oder führen Sie die Anweisungen zur manuellen Installation mit pip
aus.
Installieren Sie die für die Installation von
azdata-cli
erforderlichen Abhängigkeiten.sudo yum install -y curl
Importieren Sie den Microsoft-Repositoryschlüssel.
sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc
Erstellen Sie lokale Repositoryinformationen.
Führen Sie für einen RHEL 7-Client Folgendes aus:
sudo curl -o /etc/yum.repos.d/mssql-server.repo https://packages.microsoft.com/config/rhel/7/prod.repo
Führen Sie für einen RHEL 8-Client Folgendes aus:
sudo curl -o /etc/yum.repos.d/mssql-server.repo https://packages.microsoft.com/config/rhel/8/prod.repo
Installieren von
azdata-cli
.sudo yum install azdata-cli
Überprüfen der Installation
azdata
azdata --version
Aktualisieren
Aktualisieren Sie die azdata-cli
mit dem Befehl yum update
.
sudo yum update azdata-cli
Deinstallieren
Entfernen Sie das Paket aus Ihrem System.
sudo yum remove azdata-cli
Entfernen Sie die Repositoryinformationen, wenn Sie nicht planen,
azdata-cli
neu zu installieren.sudo rm /etc/yum.repos.d/azdata-cli.repo
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu Big Data-Clustern finden Sie unter Was sind SQL Server 2019: Big Data-Cluster?.