Neuigkeiten zu SQL Server 2017 für Linux
Gilt für: SQL Server 2017 (14.x) – Linux
In diesem Artikel sind die wichtigsten Features und Dienste beschrieben, die für SQL Server 2017 für Linux verfügbar sind.
Hinweis
Zusätzlich zu diesen Funktionen in diesem Artikel werden kumulative Updates in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Diese kumulativen Updates enthalten viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Detaillierte Informationen zu den neuesten kumulativen Updates finden Sie unter https://aka.ms/sql2017cu. Informationen über Paketdownloads und bekannte Probleme finden Sie unter Versionshinweise.
Ubuntu 18.04-Unterstützung
Ubuntu 18.04 wird ab SQL Server 2017 CU20 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Schnellstart unter Installieren von SQL Server und Erstellen einer Datenbank in Ubuntu.
RHEL 8-Unterstützung
RHEL 8 wird ab SQL Server 2017 CU20 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Schnellstart unter Installieren von SQL Server und Erstellen einer Datenbank in Red Hat.
SQL Server-Datenbank-Engine
- Bereitstellen der Kernfunktionalität der SQL Server-Datenbank-Engine
- Unterstützung für native Linux-Pfade
- IPv6-Unterstützung
- Unterstützung für Datenbankdateien in NFS
- Aktivierte Transport Layer Security-Verschlüsselung (TLS)
- Aktivierte Active Directory-Authentifizierung
- Verfügbarkeitsgruppenfunktionalität für hohe Verfügbarkeit
- Unterstützung für Volltextsuche
SQL Server-Agent
- Aktivierte SQL Server-Agent-Unterstützung für die folgenden Aufgaben:
SQL Server Integration Services (SSIS)
- Die Möglichkeit, SSIS-Pakete unter Linux auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von SQL Server Integration Services unter Linux mit ssis-conf.
Sonstige Verbesserungen
- Befehlszeilen-Konfigurationstool mssql-conf.
- Unterstützung für unbeaufsichtigte Installation mit Umgebungsvariablen.
- Plattformübergreifende Visual Studio Code-Erweiterung mssql-server.
- Plattformübergreifender Skript-Generator mssql-scripter.
- Plattformübergreifender Monitor für dynamische Verwaltungssicht (Dynamic Management View, DMV), DBFS-Tool.
Nächste Schritte
Um SQL Server für Linux zu installieren, gehen Sie gemäß einem der folgenden Tutorials vor:
- Installation unter Red Hat Enterprise Linux
- Installation unter SUSE Linux Enterprise Server
- Installation unter Ubuntu
- Ausführen in einem Linux-Container
- Provision a SQL VM in Azure (Bereitstellen einer SQL-VM in Azure)
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu SQL Server für Linux. Weitere Verbesserungen, die in SQL Server 2017 eingeführt wurden, finden Sie unter Neues in SQL Server 2017.
Hilfe erhalten
- Ideen für SQL: Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung von SQL Server?
- Microsoft Q&A (SQL Server)
- DBA-Stapelaustausch (tag sql-server): Stellen von Fragen zu SQL Server
- Stack Overflow (tag sql-server): Antworten auf SQL-Entwicklungsfragen
- Reddit: allgemeine Erläuterung zu SQL Server
- Lizenzbedingungen und -informationen zu Microsoft SQL Server
- Supportoptionen für Geschäftsbenutzer
- Microsoft kontaktieren
- Zusätzliche SQL Server-Hilfe und Feedback
Zur SQL-Dokumentation beitragen
Wussten Sie schon, dass Sie SQL-Inhalte selbst bearbeiten könnten? Hierdurch helfen Sie nicht nur mit, unsere Dokumentation zu verbessern, sondern Sie werden auch als Mitwirkender an der Seite aufgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Mitwirken an der SQL Server-Dokumentation.