Freigeben über


SQLConfigDataSource (Paradox-Treiber)

Hinweis

Dieses Thema enthält paradoxe Treiberspezifische Informationen. Allgemeine Informationen zu dieser Funktion finden Sie im entsprechenden Thema unter ODBC-API-Referenz.

Die SQLConfigDataSource-Funktion, die zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen einer Datenquelle verwendet wird, verwendet dynamisch die folgenden Schlüsselwort (keyword)s.

Schlüsselwort Beschreibung
COLLATINGSEQUENCE Die Reihenfolge, in der die Felder sortiert werden.

Wenn der Paradox-Treiber verwendet wird, kann die Sequenz ASCII (Standard), International, Schwedisch-Finnisch oder Norwegisch-Dänisch sein.

Dadurch wird die gleiche Option wie die Sortierreihenfolge im Setupdialogfeld festgelegt.
DBQ Der Name der Datenbankdatei.

Dadurch wird die gleiche Option wie Datenbank im Setupdialogfeld festgelegt.
DEFAULTDIR Die Pfadangabe zum Verzeichnis.
BESCHREIBUNG Eine Beschreibung der Daten in der Datenquelle.

Dadurch wird die gleiche Option wie "Beschreibung " im Setupdialogfeld festgelegt.
DRIVER Die Pfadangabe zur Treiber-DLL.
DRIVERID Eine ganzzahlige ID für den Treiber.

26 (Paradox 3.x)

282 (Paradox 4.x)

538 (Paradox 5.x)
EXCLUSIVE Bestimmt, ob die Datenbank im exklusiven Modus geöffnet wird (auf die jeweils nur ein Benutzer zugegriffen wird) oder im freigegebenen Modus (auf den mehrere Benutzer gleichzeitig zugegriffen werden). Kann wahr (Exklusivmodus) oder false (gemeinsam genutzter Modus) sein.

Dadurch wird die gleiche Option wie "Exklusiv " im Dialogfeld "Setup" festgelegt.
FIL Dateityp Paradox 3.x, Paradox 4.x oder Paradox 5.x
FILETYPE Dateityp für den Texttreiber (Text).
PAGETIMEOUT Gibt den Zeitraum in Zehnteln einer Sekunde an, dass eine Seite (falls nicht verwendet wird) wieder Standard im Puffer vor dem Entfernen. Der Standardwert ist 600 Zehntel einer Sekunde (60 Sekunden). Beachten Sie, dass diese Option für alle Datenquellen gilt, die den ODBC-Treiber verwenden.

Dadurch wird die gleiche Option wie das Seitentimeout im Setupdialogfeld festgelegt.
PARADOXNETPATH Der vollständige Pfad des Verzeichnisses, das eine Paradox-Sperrdatenbank enthält, da es entweder die PDOXUSRS.net Datei (in Paradox 4) enthält.x) oder die PARADOX.net Datei (in Paradox 5.x). Wenn das Verzeichnis keine dieser Dateien enthält, erstellt der Paradox-Treiber einen dieser Dateien. Informationen zu diesen Dateien finden Sie in der Paradox-Dokumentation.

Bevor ein Netzwerkverzeichnis ausgewählt werden kann, muss ein Paradox-Benutzername eingegeben werden.

Dadurch wird die gleiche Option wie "Netzwerkverzeichnis auswählen" im Setupdialogfeld festgelegt.
PARADOXNETSTYLE Für den Paradox-Treiber verwendet der Netzwerkzugriffsstil beim Zugriff auf Paradox-Daten: entweder "3.x" für Paradox 3.x oder "4.x" für Paradox 4.x oder 5.x. Kann auf "3.x" oder "4.x" festgelegt werden, wenn die Version Paradox 4 ist.x oder 5.x; wenn die Version Paradox 3 ist.x, die Formatvorlage muss "3.x" sein.

Dadurch wird die gleiche Option wie net Style im Setupdialogfeld festgelegt.
PARADOXUSERNAME Für den Paradox-Treiber den Paradox-Benutzernamen.

Dadurch wird die gleiche Option wie der Benutzername im Setupdialogfeld festgelegt.
PWD Das Kennwort.

Dies ist eine optionale Schlüsselwort (keyword) und wird nie vom Treiber in die Datei geschrieben. Sie wird in einem Aufruf von SQLDriver Verbinden für kennwortgeschützte Paradox-Dateien verwendet. Das verwendete Kennwort ist gültig, wenn eine Tabelle geöffnet wird. Wenn im Verbindungszeichenfolge kein Kennwort übergeben wird, wird für diese Tabelle kein Kennwort eingerichtet. Wenn Tabellen unterschiedliche Kennwörter haben, können nicht mehr als eine in derselben Sitzung geöffnet werden, oder die Tabellen können verknüpft werden.
READONLY TRUE, um datei schreibgeschützt zu machen; FALSE, um die Datei nicht schreibgeschützt zu machen.

Dadurch wird die gleiche Option wie "Schreibgeschützt " im Setupdialogfeld festgelegt.
THREADS Die Anzahl der Hintergrundthreads, die für das Modul verwendet werden sollen. Dieser Wert ist 3 und kann nicht geändert werden.

Dadurch wird die gleiche Option wie Threads im Setupdialogfeld festgelegt.