Freigeben über


Programmierung für SQL Server Native Client

Gilt für:SQL ServerAzure SQL-DatenbankAzure SQL Managed InstanceAzure Synapse AnalyticsAnalytics Platform System (PDW)

Wichtig

SQL Server Native Client (SNAC) wird nicht ausgeliefert mit:

  • SQL Server 2022 (16.x) und höher
  • SQL Server Management Studio 19 und höher

Der SQL Server Native Client (SQLNCLI oder SQLNCLI11) und der Microsoft OLE DB-Legacyanbieter für SQL Server (SQLOLEDB) werden für neue Anwendungsentwicklungen nicht empfohlen.

Verwenden Sie für neue Projekte einen der folgenden Treiber:

Informationen zu SQLNCLI, das als Komponente der SQL Server Datenbank-Engine (Versionen 2012 bis 2019) ausgeliefert wird, finden Sie in dieser Ausnahme für den Supportlebenszyklus.

SQL Server Native Client ist eine eigenständige Datenzugriffsanwendungsprogrammierschnittstelle (API), die sowohl für OLE DB als auch FÜR ODBC verwendet wird, die in SQL Server 2005 (9.x) eingeführt wurde. SQL Server Native Client kombiniert den SQL OLE DB-Anbieter und den SQL ODBC-Treiber in einer systemeigenen Dynamic Link Library (DLL). Sie stellt auch neue Funktionen bereit, die weit über die von Windows Data Access Components (Windows DAC, früher Microsoft Data Access Components oder MDAC genannt) bereitgestellten Funktionalität hinausgehen. SQL Server Native Client kann verwendet werden, um neue Anwendungen zu erstellen oder vorhandene Anwendungen zu verbessern, die in SQL Server 2005 (9.x) eingeführte Features nutzen müssen, z. B. mehrere aktive Resultsets (MARS), benutzerdefinierte Datentypen (UDT), Abfragebenachrichtigungen, Snapshotisolation und XML-Datentypunterstützung.

Hinweis

Eine Liste der Unterschiede zwischen SQL Server Native Client und Windows DAC sowie Informationen zu Problemen, die sie berücksichtigen müssen, bevor Sie eine Windows DAC-Anwendung auf SQL Server Native Client aktualisieren, finden Sie unter Aktualisieren einer Anwendung auf SQL Server Native Client von MDAC.

Der ODBC-Treiber des nativen SQL Server-Clients wird immer in Verbindung mit dem ODBC-Treiber-Manager verwendet, der mit Windows DAC bereitgestellt wird. Der OLE DB-Anbieter von SQL Server Native Client kann in Verbindung mit OLE DB Core Services verwendet werden, die mit Windows DAC bereitgestellt werden, dies ist jedoch keine Anforderung; die Wahl, Core Services zu verwenden oder nicht, hängt von den Anforderungen der einzelnen Anwendung ab (z. B. wenn verbindungspooling erforderlich ist).

ActiveX Data Object (ADO)-Anwendungen können den OLE DB-Anbieter des SQL Server Native Client verwenden, es wird jedoch empfohlen, ADO in Verbindung mit dem DataTypeCompatibility Verbindungszeichenfolge-Schlüsselwort (oder der entsprechenden DataSource-Eigenschaft) zu verwenden. Wenn Sie den OLE DB-Anbieter von SQL Server Native Client verwenden, können ADO-Anwendungen diese neuen Features ausnutzen, die in SQL Server 2005 (9.x) eingeführt wurden, die über den nativen SQL Server-Client über Verbindungszeichenfolge Schlüsselwörter oder OLE DB-Eigenschaften oder Transact-SQL verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Features mit ADO finden Sie unter Verwenden von ADO mit SQL Server Native Client.

SQL Server Native Client wurde entwickelt, um eine vereinfachte Methode zum Abrufen des systemeigenen Datenzugriffs auf SQL Server mithilfe von OLE DB oder ODBC bereitzustellen. Er ist einfach, weil OLE DB- und ODBC-Technologien in einer Bibliothek integriert sind, und er bietet eine Möglichkeit, Datenzugriffsfunktionen zu optimieren und weiterzuentwickeln, ohne die aktuellen Windows DAC-Komponenten zu ändern, die jetzt Teil der Microsoft Windows-Plattform sind.

Während SQL Server Native Client Komponenten in Windows DAC verwendet, ist sie nicht explizit von einer bestimmten Version von Windows DAC abhängig. Sie können SQL Server Native Client mit der Version von Windows DAC verwenden, die mit jedem Betriebssystem installiert ist, das von SQL Server Native Client unterstützt wird.

In diesem Abschnitt

SQL Server Native Client
Listet die wichtigsten neuen SQL Server Native Client-Features auf.

Einsatzbedingungen für SQL Server Native Client
Erläutert, wie SQL Server Native Client mit Microsoft-Datenzugriffstechnologien passt, wie es mit Windows DAC und ADO.NET verglichen wird, und stellt Zeiger bereit, um zu entscheiden, welche Datenzugriffstechnologie verwendet werden soll.

SQL Server Native Client-Funktionen
Beschreibt die von SQL Server Native Client unterstützten Features.

Erstellen von Anwendungen mit SQL Server Native Client
Bietet eine Übersicht über die Entwicklung von SQL Server Native Client, einschließlich der Unterschiede zwischen Windows DAC, den verwendeten Komponenten und der Verwendung von ADO.

In diesem Abschnitt wird auch die Installation und Bereitstellung von SQL Server Native Client erläutert, einschließlich der Umverteilung der SQL Server Native Client-Bibliothek.

Systemanforderungen für SQL Server Native Client
Erläutert die Systemressourcen, die für die Verwendung von SQL Server Native Client erforderlich sind.

SQL Server Native Client (OLE DB)
Enthält Informationen zur Verwendung des OLE DB-Anbieters für SQL Server Native Client.

SQL Server Native Client (ODBC)
Enthält Informationen zur Verwendung des SQL Server Native Client ODBC-Treibers.

Finden weiterer SQL Server Native Client-Informationen
Stellt zusätzliche Ressourcen zu SQL Server Native Client bereit, einschließlich Links zu externen Ressourcen und weitere Unterstützung.

SQL Server Native Client-Fehler
Enthält Themen zu Laufzeitfehlern, die sql Server Native Client zugeordnet sind.

Weitere Informationen

Aktualisieren einer Anwendung von SQL Server 2005 Native Client
Vorgehensweisen zu ODBC
Vorgehensweisen für OLE DB