Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
gilt für:SQL Server
Azure SQL-Datenbank
azure SQL Managed Instance
Azure Synapse Analytics
Analytics Platform System (PDW)
Während Sie in einem Code-Editor arbeiten, können Sie im Lesezeichenfenster Fenster Links zu bestimmten Codezeilen in Ihrem Dokument erstellen. Sie können dieses Fenster im Menü Ansicht anzeigen.
Um Lesezeichen zu erstellen und durch sie zu navigieren, klicken Sie auf die Schaltflächen in der TextEditor Symbolleiste und am oberen Rand des Lesezeichenfensters. Sie können Lesezeichen hinzufügen und entfernen, Lesezeichen aktivieren oder deaktivieren und Lesezeichen in Ordnern organisieren. Bestimmte Befehle stehen auch über das Kontextmenü im Fenster Lesezeichen zur Verfügung. Zum Hinzufügen oder Entfernen eines Lesezeichens platzieren Sie die Einfügemarke im Editor auf der gewünschten Zeile, und klicken Sie dann auf Lesezeichen ein/aus. Um eine Textmarke zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen im Lesezeichenfenster; um eine Textmarke zu deaktivieren (aber nicht zu entfernen), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
Text-Editor-Symbolleiste
Die folgenden Schaltflächen sind auf der Text-Editor Symbolleiste aktiviert, wenn ein Textdokument im Editor geöffnet wird. Zum Anzeigen der Text-Editor- Symbolleiste, wenn Sie sich im Abfrage-Editor befinden, zeigen Sie im Menü Ansicht auf Symbolleisten, und klicken Sie dann auf Text-Editor.
Lesezeichen für die aktuelle Zeile umschalten
Fügt eine Textmarke in der ausgewählten Zeile des Dokuments im aktiven Editor hinzu oder entfernt sie. Die mit einem Lesezeichen versehene Codezeile wird nicht verändert.
Einfügemarke zum vorherigen Lesezeichen verschieben
Wählt die vorherige Textmarke aus, die im Lesezeichenfenster aktiviert ist. Wenn Sie beim ersten Lesezeichen angelangt sind, wird als nächstes Lesezeichen das letzte angezeigt. Öffnet bei Bedarf die Datei, in der die ausgewählte Textmarke im Editor auftritt. Führt im Dokument einen Bildlauf zu der mit dem Lesezeichen versehenen Zeile durch und platziert dort die Einfügemarke.
Einfügemarke zum nächsten Lesezeichen verschieben
Wählt die nächste Textmarke aus, die im Lesezeichenfenster aktiviert ist. Wenn Sie beim letzten Lesezeichen angelangt sind, wird als nächstes Lesezeichen wieder das erste angezeigt. Öffnet bei Bedarf die Datei, in der die ausgewählte Textmarke im Editor auftritt. Führt im Dokument einen Bildlauf zu der mit dem Lesezeichen versehenen Zeile durch und platziert dort die Einfügemarke.
Löschen aller Lesezeichen im aktuellen Dokument
Zeigt eine Bestätigungsmeldung an und entfernt dann alle Textmarken aus dem aktiven Dokument. Die Codezeilen, die mit einem Lesezeichen versehen waren, werden dabei nicht entfernt.
Vorsicht
Sie können diese Prozedur nicht rückgängigmachen. Sie müssen anschließend mithilfe der Option Lesezeichen für die aktuelle Zeile umschalten neue Lesezeichen erstellen. Um Lesezeichen zu deaktivieren, aber nicht zu entfernen, deaktivieren Sie ihre Kontrollkästchen im Fenster Lesezeichen.
Lesezeichen (Fenster)
Um Lesezeichen zu organisieren, erstellen Sie Lesezeichenordner im Lesezeichen Fenster. Ziehen Sie die Lesezeichen per Drag und Drop in die gewünschten Ordner. Die folgenden Schaltflächen sind am oberen Rand des Lesezeichenfensters verfügbar.
Lesezeichen für die aktuelle Zeile umschalten.
Fügt eine Textmarke in der ausgewählten Zeile des Dokuments im aktiven Editor hinzu oder entfernt sie. Die mit einem Lesezeichen versehene Codezeile wird nicht verändert.
Neuer Ordner
Fügt dem Fenster Lesezeichen einen Ordner hinzu.
Tipp
In einer langwierigen Codedatei kann es hilfreich sein, Lesezeichen in aufgabenbezogene Ordner zu organisieren. Durch die Auswahl eines Ordners werden die Schaltflächen Zur vorherigen Textmarke im Ordner und Zur nächsten Textmarke im Ordner aktiviert.
Einfügemarke zum vorherigen Lesezeichen verschieben
Wählt die vorherige Textmarke aus, die im Lesezeichenfenster aktiviert ist. Wenn Sie beim ersten Lesezeichen angelangt sind, wird als nächstes Lesezeichen das letzte angezeigt. Öffnet bei Bedarf die Datei, in der die ausgewählte Textmarke im Editor auftritt. Führt im Dokument einen Bildlauf zu der mit dem Lesezeichen versehenen Zeile durch und platziert dort die Einfügemarke.
Einfügemarke zum nächsten Lesezeichen verschieben
Wählt die nächste Textmarke aus, die im Lesezeichenfenster aktiviert ist. Wenn Sie beim letzten Lesezeichen angelangt sind, wird als nächstes Lesezeichen wieder das erste angezeigt. Öffnet bei Bedarf die Datei, in der die ausgewählte Textmarke im Editor auftritt. Führt im Dokument einen Bildlauf zu der mit dem Lesezeichen versehenen Zeile durch und platziert dort die Einfügemarke.
Einfügemarke zum vorherigen Lesezeichen im aktuellen Ordner verschieben
Wählt das vorherige Lesezeichen aus, das innerhalb desselben Ordners im Lesezeichenfenster aktiviert ist. Wenn Sie beim ersten Lesezeichen angelangt sind, wird als nächstes das letzte Lesezeichen im Ordner angezeigt. Öffnet bei Bedarf die Datei, in der die ausgewählte Textmarke im Editor auftritt. Führt im Dokument einen Bildlauf zu der mit dem Lesezeichen versehenen Zeile durch und platziert dort die Einfügemarke.
Einfügemarke zum nächsten Lesezeichen im aktuellen Ordner verschieben
Wählt das nächste Lesezeichen aus, das im selben Ordner im Fenster Lesezeichen aktiviert ist. Wenn die erste Textmarke erreicht ist, springt sie zurück zur ersten Textmarke in diesem Ordner. Öffnet bei Bedarf die Datei, in der die ausgewählte Textmarke im Editor auftritt. Führt im Dokument einen Bildlauf zu der mit dem Lesezeichen versehenen Zeile durch und platziert dort die Einfügemarke.
Alle Lesezeichen aktivieren/deaktivieren
Deaktiviert oder aktiviert die Kontrollkästchen für alle Lesezeichen im Lesezeichen Fenster. Die Lesezeichen werden nicht entfernt und die mit ihnen gekennzeichneten Codezeilen nicht geändert.
löschen
Entfernt die aktuell ausgewählte Textmarke aus dem Lesezeichenfenster Fenster und aus dem Dokument, in dem die Textmarke aufgetreten ist. Die Codezeile, die mit dem Lesezeichen versehen war, wird dabei nicht entfernt.
Kontrollkästchen für Lesezeichen
Jedes Lesezeichen besitzt ein eigenes Kontrollkästchen. Um eine vorhandene Textmarke zu aktivieren, wählen Sie das Kontrollkästchen im Fenster Lesezeichen. Um eine vorhandene Textmarke auszublenden (aber nicht zu entfernen), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen im Fenster Lesezeichen.
Lesezeichen-Fenster (Kontextmenü)
Wenn Sie auf einen Eintrag im Fenster Lesezeichen mit der rechten Maustaste klicken, stehen über das Kontextmenü die folgenden Befehle zur Verfügung.
löschen
Entfernt die aktuell ausgewählte Textmarke aus dem Lesezeichenfenster Fenster und aus dem Dokument, in dem die Textmarke aufgetreten ist. Die Codezeile, die mit dem Lesezeichen versehen war, wird dabei nicht entfernt.
umbenennen
Ermöglicht Ihnen, einen neuen Anzeigenamen für eine Textmarke oder einen Ordner zu vergeben.
Lesezeichen deaktivieren/aktivieren
Deaktiviert oder aktiviert das Kontrollkästchen für die ausgewählte Textmarke im Lesezeichen Fenster. Das Lesezeichen wird nicht entfernt und die mit ihm gekennzeichnete Codezeile nicht geändert.
Alle Lesezeichen aktivieren/deaktivieren
Deaktiviert oder aktiviert die Kontrollkästchen für alle Lesezeichen im Lesezeichen Fenster. Die Lesezeichen werden nicht entfernt und die mit ihnen gekennzeichneten Codezeilen nicht geändert.