Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Copilot in SQL Server Management Studio (SSMS) enthält ein Chatfenster für die Interaktion mit Copilot in natürlicher Sprache. Sie können Copilot allgemeine Fragen zu SQL, Fragen zu einer Datenbank stellen oder Unterstützung beim Schreiben oder Bearbeiten von T-SQL erhalten.
Im Chatfenster bestimmen Sie den Kontext für die von Ihnen übermittelte Eingabeaufforderung. Der Kontext kann entweder der allgemeine Copilot oder eine spezifische Datenbank sein, die auf einem geöffneten Abfrage-Editor-Fenster basiert. Im Kontext einer Datenbank verfügt Copilot in SSMS über Kenntnisse sowohl des Kontexts (SQL-Version) als auch der Datenbank (Schema aware), sodass Antworten auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind.
Hinweis
Abfragen von Copilot in SSMS werden im Kontext der Anmeldung und Berechtigungen des Benutzers ausgeführt. Es gibt keine separaten Berechtigungen für Copilot in SSMS.
Loslegen
Nachdem Copilot konfiguriert wurde, öffnen Sie das Chatfenster mithilfe von:
- Anzeigen>Copilot
- Strg + ALT + C
- Die Schaltfläche "Copilot " auf der Symbolleiste
Das Chatfenster ist ein Toolfenster, z. B. Objekt-Explorer, das Sie an einem beliebigen Ort innerhalb von SSMS andocken können. Um den Copilot im Toolfenster zu verschieben, wählen Sie die Titelleiste aus, und ziehen Sie ihn an eine andere Position.
Verwenden Sie STRG + Mausrad, um die Größe des Texts im SSMS-Toolfenster zu vergrößern oder zu verkleinern.
Kontext ändern
Wenn Sie Copilot zunächst in SSMS ohne ein verbundenes Abfrage-Editor-Fenster öffnen, ist Copilot nicht mit einer Datenbank verbunden, Sie können aber dennoch allgemeine Fragen zu SQL oder SSMS stellen. In diesem Szenario ist der aktuelle Kontext Copilot in SSMS.
Um eine bestimmte Datenbank abzufragen, Hilfe mit Natural Language to SQL (NL2SQL) zu erhalten oder anderweitige Unterstützung zu bekommen, öffnen Sie ein Abfrage-Editor-Fenster, das mit dieser Datenbank verbunden ist. Um den Kontext von Copilot zu dieser Verbindung zu ändern, geben Sie das @
Symbol in das Eingabeaufforderungsfeld ein, um die verfügbare Kontextliste anzuzeigen. Der Kontext enthält den Namen des Abfrage-Editors und Verbindungsinformationen. Sobald ein Kontext ausgewählt ist, werden der Editor und die Verbindung über dem Eingabeaufforderungsfeld als aktueller Kontext aufgeführt.
Schlüssel | BESCHREIBUNG |
---|---|
1 | Titelleiste |
2 | Toolfenstersteuerelemente zum Anheften oder Schließen des Copilot-Fensters |
3 | Chatoptionen zum Exportieren oder Löschen des Chatverlaufs |
4 | Copilot-Antwortkontext |
5 | Eingereichte Aufforderung |
6 | Feedbacksymbole |
7 | Copilot-Antwort, einschließlich Abfragen |
8 | Aktueller Kontext |
9 | Aktueller Modus |
10 | Aufforderungsfenster |
11 | Statusinformationen |
12 | Eingabeaufforderungsoptionen, um den Eingabeaufforderungsverlauf anzuzeigen und eine Eingabeaufforderung zu übermitteln |
Senden einer Eingabeaufforderung
Geben Sie Ihre Eingabeaufforderung in das Eingabeaufforderungsfeld ein, und wählen Sie das Pfeilsymbol (Senden) oder die EINGABETASTE aus, um sie zu übermitteln. Die übermittelte Eingabeaufforderung wird im Chatfenster angezeigt. Eine "Thinking..."-Nachricht kann erscheinen, während Copilot auf eine Antwort wartet. Die Antwort wird unterhalb der Eingabeaufforderung zurückgegeben, wobei der Antwortkontext oben angezeigt wird, damit Sie Ihre Unterhaltung nachverfolgen können.
Bei NL2SQL-Eingabeaufforderungen fragt Copilot die Datenbankmetadaten ab, um Kontext zu den Objekten in Ihrer Datenbank bereitzustellen.
Wenn Sie ein weiteres Abfrage-Editor-Fenster öffnen, zeigt Copilot eine Meldung mit Anweisungen zum Ändern dieser Verbindung an. Der Kontext wird nicht automatisch in ein neu geöffnetes Fenster geändert.
Vorherige Eingabeaufforderungen anzeigen
Copilot verfolgt Ihre neuesten Eingabeaufforderungen, die zur Auswahl über das Symbol "Zuletzt verwendeter Verlauf" (Zuletzt verwendete Fragen anzeigen) zur Verfügung stehen. Wählen Sie in der verfügbaren Liste alle Eingabeaufforderungen aus, und übermitteln Sie sie erneut, oder bearbeiten Sie sie, und übermitteln Sie sie dann.
Kopieren und Einfügen von Transact-SQL in den Abfrage-Editor
Antworten von Copilot können T-SQL-Anweisungen enthalten, die in der Antwort dargestellt werden und die Schaltflächen "Kopieren " und "Einfügen " enthalten. Verwenden Sie "Kopieren ", um den T-SQL-Code in die Zwischenablage zu kopieren, und "Einfügen ", um den T-SQL direkt in den Abfrage-Editor einzufügen. Die Einfügung erfolgt basierend auf der Cursorposition.
Chatverlauf löschen
Um den Chatverlauf zu löschen, verwenden Sie das Besensymbol (Chatverlauf löschen). Diese Aktion löscht alle vorhandenen Eingabeaufforderungen und Antworten aus dem Chatverlauf, und sie können nicht abgerufen werden. Frühere Informationen aus dem Chat gehen verloren, und Sie starten den Chat so, als ob Sie Copilot zum ersten Mal für den Editor geöffnet haben.
Chatverlauf speichern
Sie können den Chatverlauf mit dem Exportsymbol (Export) speichern. Navigieren Sie im Dialogfeld "Speichern unter " zu dem Speicherort, an dem Sie die Datei speichern möchten. Bearbeiten Sie den Dateinamen bei Bedarf, und wählen Sie dann "Speichern" aus, um den Chat als Markdown-Datei zu speichern.
Markdown-Dateien können in SSMS 21 geöffnet und mithilfe des Markdown-Viewers im Markdown-Format gerendert werden. Um den Viewer aufzurufen, verwenden Sie die Vorschauschaltfläche oder Umschalt + F7.
Datenbankkontext ändern
Copilot hat Kontext zu der Datenbank, mit der Sie im Abfrage-Editor verbunden sind. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Datenbank im selben Editorfenster herstellen möchten, verwenden Sie die Dropdownliste der Datenbank, oder verwenden Sie T-SQL (z. B USE WideWorldImporters;
. ). Wenn Sie den Datenbankkontext zum ersten Mal ändern, wird eine Nachricht, dass die Verbindung geändert wurde, im Chat protokolliert. Jedes Mal, wenn sich der Datenbankkontext ändert, wird der aktuelle Kontext über dem Eingabeaufforderungsfeld aktualisiert.
Ändern des Modus
Copilot unterstützt mehrere Modi für die Abfrageausführung, die im Eingabeaufforderungsfeld mit dem entsprechenden Befehl geändert werden kann. Der Standardmodus ist schreibgeschützt.
Modus | Befehl | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Schreibgeschützt | /ro |
Nur Abfragen, die Daten lesen, werden ausgeführt. |
Lese-/Schreibzugriff mit Genehmigung | /rwa |
Abfragen, die Daten lesen, werden ausgeführt, und Abfragen, die schreiben (Daten ändern oder Schema) werden nach der Benutzergenehmigung ausgeführt. |
Lese-/Schreibzugriff | /rw |
Abfragen, die Daten lesen, werden ausgeführt, und Abfragen, die schreiben (Daten oder Schema ändern) werden automatisch ausgeführt (keine Genehmigung erforderlich). |
Für jeden verwendeten Modus verfügt Copilot nur über die Berechtigung zum Ausführen von Anweisungen, die Sie als Benutzer ausführen können. Beispielsweise verfügen Sie möglicherweise nicht über die Berechtigung zum Löschen von Daten aus der Sales.Orders
Tabelle. Wenn Sie Copilot bitten, eine Anweisung zu schreiben, die Daten wie DELETE * FROM Sales.Orders
löscht, scheitert der Versuch, die Abfrage auszuführen.
Um den Standardmodus für Copilot von "Schreibgeschützt " in "Mit Genehmigung lesen/schreiben" zu ändern, wechseln Sie zu "Extras>Options>Copilot". Verwenden Sie die Dropdownliste, um den Wert für den Standardausführungsmodus zu ändern. Es ist nicht möglich, den Standardausführungsmodus auf Lese-/Schreibzugriff festzulegen.
Zusätzliche Befehle
Copilot bietet Befehle zum Anpassen Ihrer Benutzeroberfläche, zum Erfassen von Informationen und zum Anpassen des Durchsatzes.
Name | Befehl | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Stil | /style: |
Nur Abfragen, die Daten lesen, werden ausgeführt. |
Protokoll | /log |
Speichert die Informationen im Ausgabefenster direkt in einer Datei in %USERPROFILE%\AppData\Local\SSMSCopilot . Das Ausgabefenster kann mithilfe von Ansicht> und Ausgabe angezeigt werden. Wählen Sie "Copilot " aus der Dropdownliste " Ausgabe anzeigen" aus . |
Maximale Ergebnistoken festlegen | /mrt: |
Legt die maximale Anzahl von Token fest, die aus von Copilot ausgestellten T-SQL-Abfragen an das Modell zurückgesendet werden können. Der Standardwert ist 75.000 Token. Wenn die Tokengröße kleiner als die von der Abfrage zurückgegebenen Daten ist, passt das Modell seine Antwort an, um eine Einschränkung anzugeben, z. B. "Die Liste aller Objekte in der Datenbank ist zu groß, um in einer einzigen Abfrage zu verarbeiten." |
Maximale Token pro Minute festlegen | /tpm: |
Legt die maximale Anzahl von Token pro Minute fest, die von Copilot an das Modell gesendet werden können. Dies kann angepasst werden, um zu verhindern, dass zu schnell zu viele Daten an das Modell gesendet werden und die Endpunkttoken-pro-Minute (TPM)-Kapazität überschritten wird. |
Befehle mit einem Doppelpunkt (:
) erfordern weitere Informationen. Das Übermitteln der Eingabeaufforderung /style respond in the style of a super friendly assistant and use emojis
ändert beispielsweise nicht den Stil.
Weitere Informationen zu Azure OpenAI-Tokenbeschränkungen finden Sie unter Azure OpenAI-Dienstkontingente und -grenzwerte.
Feedback geben
Für jede Antwort von Copilot können Sie positive (Daumen nach oben) oder negatives Feedback (Daumen nach unten) bereitstellen. Wenn Sie eine der optionen auswählen, wird ein Dialogfeld " Feedback an Microsoft senden " angezeigt. Wählen Sie die Option oder Optionen aus, die Ihr Feedback darstellen, und wählen Sie dann "Absenden" aus. Informationen zu Eingaben und Antworten werden nicht mit Microsoft geteilt, wenn Sie Feedback senden.
Wenn Sie weitere Informationen angeben möchten, z. B. die Aufforderung und Antwort, wählen Sie die Option aus, um weitere Details bereitzustellen. Nachdem Sie "Absenden" ausgewählt haben, wird die Feedbackwebsite für SSMS in Ihrem Browser geöffnet, und Sie können ein Feedbackticket erstellen. Um optimale Unterstützung zu erhalten, schließen Sie den Chatverlauf oder die Protokolldatei mit dem Ticket ein. Alternativ können Sie von Hilfe>Feedback senden in SSMS auf die Feedbackseite zugreifen.