Freigeben über


Hörverlust (asymmetrisch)

Hörverlust, der in einem Ohr größer ist als das andere.

Der Grad des Hörverlusts tritt nicht immer gleich in beiden Ohren auf. Jemand kann in einem Ohr taub sein oder eine Ohrinfektion auf einer Seite haben, die vorübergehend zu vermindertem Hörvermögen führt. Jemand mit asymmetrischem Hörverlust kann von der Fähigkeit profitieren, die Lautstärke von der rechten Seite des Geräts zu erhöhen, ohne die Lautstärke von links erhöhen zu müssen. Das Anpassen der Gesamtlautstärke, um hörverlust in einem Ohr zu kompensieren, kann für das andere Ohr zu laut oder irritierend sein. Vielseitigkeit bei der Lautstärkeregelung für Personen mit asymmetrischer Hörfähigkeit oder einer anderen Behinderung ist wichtig, wenn es um Inklusion geht.

Hörsymmetrieunterschiede können durch dauerhafte Zustände oder vorübergehende Zustände wie eine Ohrinfektion oder ein verletztes Trommelfell verursacht werden.

Barrieren

  • Erfahrungen, bei denen Ton von beiden Seiten des Körpers gehört werden muss, um Aufgaben auszuführen (z. B. Videospiele, bei denen Schießgeräusche nur vom linken Ohr eines Kopfhörers kommen, ohne dass ein visueller Indikator dafür vorhanden ist, woher Aufnahmen kommen)

Moderatoren

  • Unterstützung für eine einseitige Lautstärkeanpassung (z. B. das Aufdrehen der Lautstärke, um Hörverlust auf einer Seite zu kompensieren, ohne auf der nicht betroffenen Seite zu laut zu sein)
  • Verwendung alternativer Ausgabemethoden als Mittel zur Informationsvermittlung (z. B. visuell, taktil, haptisch)

Beispiele

Ein Mädchen trägt Over-the-Ear-Kopfhörer, die Musik spielen. Sie sieht frustriert, dass eine Seite zu laut ist.

BARRIER – Eine Person mit asymmetrischem Hörverlust muss möglicherweise das Volumen erhöhen. Die Ausgabe auf der einen Seite des Kopfhörers kann zu laut werden, damit die andere Seite genau richtig ist.

Das Mädchen hält ein Telefon. Der Inhalt auf dem Telefon zeigt das Fenster mit den Audioeinstellungen an. Das Mädchen passt nur die rechte Audioausgabelautstärke an.

FACILITATOR — Die Möglichkeit, die Audioausgabe auf der linken und rechten Seite des Geräts separat anzupassen, ermöglicht es einer Person zu wählen, was für sie am bequemsten ist.

 


Der Zweck dieser Referenz besteht darin, Konzepte bereitzustellen, die Personen verwenden können, um Aspekte der Funktion zu dokumentieren und zu diskutieren. Der Entwurf sollte mit Menschen mit Behinderungen erfolgen. Dieser Verweis soll diese Aktivität unterstützen und nicht ersetzen.