Freigeben über


Empfindung (überempfindlich und unterempfindlich)

Erhöhte Empfindlichkeit für sensorische Reize (überempfindlich) oder verminderte Fähigkeit, sensorische Reize zu erkennen (hyposensitiv).

Die Art und Weise, wie unser Körper Geräusche, Gerüche, Texturen und visuelle Reize interpretiert, variiert von Person zu Person stark. Im Allgemeinen kann jemand mit allen sinnen "überempfindlich" sein. Geräusche bei "normalen" Lautstärkepegeln können lästig oder schmerzhaft sein. Bestimmte Kleidungs- und Objekttexturen können reizend sein zu tragen oder mit ihnen zu interagieren. Hellere Farben oder stärkere Gerüche, die für einige angenehm sind, können überwältigend sein und bei anderen Übelkeit oder Kopfschmerzen verursachen. Das Material, das auf einer Hardware verwendet wird, die "Klickbarkeit" von Tasten auf einer Tastatur oder die hellen Farben auf einer Website sind alle Aspekte der Technologie, die sich negativ auf einen Benutzer mit Überempfindlichkeit auswirken können. Auf die gleiche Weise, wie einige überempfindlich gegenüber Geräuschen, Berührungen, Licht oder Geruch in ihrer Umgebung sind, sind andere möglicherweise hyposensitiv – oder weniger empfänglich – für diese Erfahrungen. Jemand mit vermindertem Gefühl verspürt möglicherweise keine heiße Oberfläche oder Reibung auf der Haut durch den Kontakt mit einem Gerät.

Sensorieeinschränkungen können bei Menschen mit Autismus, sensorischer Verarbeitungsstörungen oder einem Zustand oder einer Verletzung auftreten, die sich auf Sensoriknerven auswirkt.

Barrieren

  • Farbe, Textur oder Material der Gerätehardware
  • Haptisches Feedback während einer Erfahrung
  • Von einem Produkt ausgegebene Geräusche
  • Während einer Erfahrung ausgegebene Lichter, Farben oder Helligkeit
  • Erfahrungen, die Sensorreize ausgeben, die potenziell schädlich sein können, wenn jemand sie nicht selbst erkennen kann (z. B. Wärmeausströmen von einem Gerät, scharfe Kanten auf einem Gerät, texturierte Materialien)

Moderatoren

  • Eine Vielzahl von Optionen für den Kauf von Produkten aus verschiedenen Materialien (z. B. Alcantara vs. Aluminium)
  • Festlegen von Optionen, die es einem Benutzer ermöglichen, Gerätespezifikationen anzupassen (z. B. die Möglichkeit, das Farbschema zu ändern, die Bildschirmhelligkeit zu mindern oder einstellungen für die Lautstärke anzupassen)
  • Angemessene Warnung vor potenziellen Gefahren (z. B. Aufkleber auf einem Gerät oder Entwerfen von Softwarebenachrichtigungen)

Beispiele

Eine Frau sieht unglücklich aus, als sie einen Stift über einen Tablet-Bildschirm bewegt.

BARRIERE — Geräusche, die von einem Gerät ausgegeben werden, wie z. B. ein feiner digitaler Stift, der über einen Bildschirm kratzt, können einen Benutzer störend oder irritieren, der überempfindlich gegenüber Sound ist.

Die Frau wählt eine andere digitale Stiftspitze. Sie entfernt die mit einem schärferen Punkt, der zu mehr Reibung auf dem Bildschirm führt. Sie befestigt eine weiche Spitze, die sich leicht über den Bildschirm bewegt.

FACILITATOR – Die Bereitstellung optionaler weicherer Stiftspitzen kann das Rauschen reduzieren, das von einem digitalen Stift ausgegeben wird, der über einen Tablet-Bildschirm gleitet.

 


Der Zweck dieser Referenz besteht darin, Konzepte bereitzustellen, die Personen verwenden können, um Aspekte der Funktion zu dokumentieren und zu diskutieren. Der Entwurf sollte mit Menschen mit Behinderungen erfolgen. Dieser Verweis soll diese Aktivität unterstützen und nicht ersetzen.