Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ein Sensoriksystem, das unseren Gleichgewichts- und Orientierungssinn in unserer Umgebung informiert.
Unser vestibuläres System liefert uns Informationen über unseren Gleichgewichtssinn und darüber, wo wir uns in Bezug auf unsere Umwelt befinden. Wenn jemand einen situalen oder dauerhaften Zustand hat, der sein vestibuläres System beeinträchtigt, kommt es zu Schwindel, Übelkeit und Ungleichgewichten. Schwindel und Unausgeglichenheit können verhindern, dass jemand ein Gerät verwendet. Bildschirme und Displays können auch Schwindel und Ungleichgewicht bei einer Person mit vestibularer Empfindlichkeit auslösen. Die Intensität der Beleuchtung oder Helligkeit allein kann Unbehagen verursachen, aber oft kann die Bewegung oder das Flimmern von Inhalten auf einem Bildschirm zu Störungen im vestibulären System einer Person führen. Aktionen, die eine Rotation des Kopfes oder schnelle Augenbewegungen erfordern, können auch negative Erfahrungen auslösen oder ausschlussen. In einigen Fällen können Geräuschunterdrückungskopfhörer Übelkeit und Schwindel beim Benutzer verursachen – möglicherweise aufgrund der Art und Weise, wie Abbruchschwingungen das Innenohr beeinflussen.
Vestibuläre Empfindlichkeit kann durch Dinge wie Ohrinfektionen, Staus und Kopfschmerzen oder langfristige Bedingungen wie Schwindel, Meniere-Krankheit oder dauerhafte Schädigung des Innenohrs beeinflusst werden.
Barrieren
- Erfahrungen, die Reaktionen des vestibulären Systems hervorrufen (z. B. Virtual Reality-Headsets, Rauschunterdrückungstechnologie oder Bewegen von Bildschirminhalten wie Videos und Videospielen)
- Blinklicht oder Flimmern auf dem Bildschirm
- Anzeigen mit langsamen Pixel-Repopulationsraten, die für jemanden mit einem überempfindlichen vestibulären System als "Flimmern" erkannt werden können
Moderatoren
- Möglichkeit zum Deaktivieren von Funktionen, die negative Reaktionen hervorrufen können (z. B. Deaktivieren der Rauschunterdrückungsfeatures eines Headsets, aber trotzdem für Audio)
- Möglichkeit, Blitze oder Flimmern auf dem Bildschirm zu vermeiden
- Möglichkeit zum Deaktivieren von Animationen und Verschieben von Objekten (z. B. wenn es möglich ist, Bildlaufleisten auszublenden oder Bildschirmübergänge zu beseitigen)
Beispiele
BARRIERE – Bewegung von Objekten über einen Bildschirm kann für einige nicht erkennbar sein, während sie bei anderen zu extremem Schwindel oder Krankheit führt.
FACILITATOR– Die Möglichkeit, die Bewegung von Objekten über einen Bildschirm zu reduzieren, kann die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit einer Erfahrung verbessern.
Der Zweck dieser Referenz besteht darin, Konzepte bereitzustellen, die Personen verwenden können, um Aspekte der Funktion zu dokumentieren und zu diskutieren. Das Design sollte mit Menschen mit Behinderungen erfolgen. Dieser Verweis soll diese Aktivität unterstützen und nicht ersetzen.