Freigeben über


Farbblindheit

Eine verringerte Fähigkeit, Farben zu identifizieren oder zu unterscheiden.

Farbblindheit kann alltägliche Aufgaben wie die Auswahl reifer Früchte im Lebensmittelgeschäft oder das Lesen von Ampeln schwieriger machen. Wenn Farbe der einzige Indikator für Informationen ist und jemand nicht bestimmen kann, um welche Farbe es sich handelt, kann er die dargestellten Informationen nicht interpretieren und verwenden. Statusanzeigen, die rot oder grün sind, um "Ein" oder "Aus" zu signalisieren, sind ein gängiges Beispiel dafür. Die Verwendung bestimmter Farben als prominente Features des Spielens von Videospielen kann dazu führen, dass der Bildschirminhalt für jemanden, der Schwierigkeiten hat, die im Spiel verwendeten Farben zu unterscheiden, trüb oder unscharf erscheinen.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Farbenblindheit sich auf das tägliche Leben auswirken kann, z. B. Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen bestimmten Farben, Schwierigkeiten beim Identifizieren von Farben oder die Unfähigkeit, Farben überhaupt wahrzunehmen.

Farbblindheit ist am häufigsten genetisch bedingt, kann aber auch durch physikalische oder chemische Schädigung des Auges, des Sehnervs oder teile des Gehirns verursacht werden, die Farbe verarbeiten. Das farbliche Sehen kann mit dem Alter abnehmen, insbesondere bei einem Grauen Star.

Barrieren

  • Verwenden von Farbe als einziges Mittel zur Darstellung von Informationen (z. B. ist die Mikrofonschaltfläche orange, hat aber kein Mikrofon-Stummschaltsymbol, oder Teamtrikotfarben werden ohne das Aussehen eines unterscheidenden Logos oder Symbols verwendet)

Moderatoren

  • Vermeiden von Farbpaletten, von denen bekannt ist, dass sie für die primären Arten der Farbblindheit problematisch sind
  • Verwendung anderer Mittel zur Vermittlung von Informationen zusätzlich zur Farbe (z. B. universelle Symbole oder Text)
  • Einstellungen, die den Zugriff für Benutzer mit Farbenblindheit erleichtern (z. B. Farbfilter, Kontrasteinstellungen)

Beispiele

Ein Mann steht vor einem großen Touchscreen, der ein Kreisdiagramm zeigt. Das gesamte Diagramm scheint die gleiche graue Farbe zu haben.

BARRIERE — Wenn das einzige Mittel zur Beschreibung von Informationen durch die Verwendung von Farbe ist, schafft dies eine Barriere für jemanden, der farbenblind ist.

Der Mann wählt auf einer Seite eines Touchscreens einen Farbfilter aus. Er betrachtet ein Kreisdiagramm auf der anderen Seite, das leicht unterscheidbare Grautöne aufweist.

FACILITATOR – Die Bereitstellung von Farbfiltereinstellungen, die der spezifischen Art der Farbblindheit des Benutzers entsprechen, kann dazu beitragen, diese Barriere zu verringern.

 


Der Zweck dieser Referenz besteht darin, Konzepte bereitzustellen, die Personen verwenden können, um Aspekte der Funktion zu dokumentieren und zu diskutieren. Der Entwurf sollte mit Menschen mit Behinderungen erfolgen. Dieser Verweis soll diese Aktivität unterstützen und nicht ersetzen.