Freigeben über


Photophobie (Lichtempfindlichkeit)

Unverträglichkeit des Lichts oder erhöhte Empfindlichkeit gegenüber licht.

Geräte geben einen Lichtgrad aus, der es Benutzern ermöglicht, Bildschirminhalte einfach anzuzeigen. Bei einigen kann dieses Helligkeitsniveau zu Irritationen oder Schmerzen führen. Situationsbedingte Umstände wie eine Augeninfektion oder Migräne können unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hellen Lichtern verursachen. Dauerhaftere Umstände, die zu Reizungen durch Licht führen können, sind psychische Erkrankungen wie Depressionen und Augenerkrankungen wie Glaukom oder Grauer Star.

Die Möglichkeit, die Helligkeit der Bildschirmbeleuchtung oder anderer Lichtquellen anzupassen, kann die Benutzerfreundlichkeit eines Geräts für Personen mit Lichtempfindlichkeit optimieren.

Barrieren

  • Emittance von Licht von einem Gerät.

Moderatoren

  • Helligkeit kann auf dem Bildschirm gesteuert werden
  • Alternative Methoden zum Erhöhen der Bildschirmsichtbarkeit ohne Erhöhung der Helligkeit (z. B. Modus mit hohem Kontrast, Farbumkehrung usw.)
  • Farbtemperatur kann angepasst werden (z. B. Nachtlicht)
  • Blitze oder Flimmern auf dem Bildschirm können vermieden werden

Beispiele

Ein Junge hält ein Tablet und schielt auf seinen hellen Bildschirm.

BARRIER – Geräte, die ein helles Licht ohne Optionen zur Helligkeitsanpassung abgeben, können irritierend oder schmerzhaft sein.

Der Junge wählt Optionen aus, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen.

FACILITATOR – Einstellungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Helligkeit und den Kontrast eines Bildschirms anzupassen, können seine Erfahrung komfortabler machen.

 


Der Zweck dieser Referenz besteht darin, Konzepte bereitzustellen, die Personen verwenden können, um Aspekte der Funktion zu dokumentieren und zu diskutieren. Der Entwurf sollte mit Menschen mit Behinderungen erfolgen. Dieser Verweis soll diese Aktivität unterstützen und nicht ersetzen.