PsGetSid v1.46
Von Mark Russinovich
Veröffentlicht: 30. März 2023
PsTools(5 MB)
Einführung
Mit PsGetsid können Sie SIDs in ihren Anzeigenamen übersetzen und umgekehrt. Sie funktioniert für integrierte Konten, Domänenkonten und lokale Konten.
Installation
Kopieren Sie einfach PsGetSid in den ausführbaren Pfad, und geben Sie "psgetsid" ein.
Verbrauch
Verwendung: psgetsid [\\computer[,computer[,...] | @file\] [-u benutzername [-p password]]] [Konto| SID]
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
-u | Gibt optionalen Benutzernamen für die Anmeldung beim Remotecomputer an. |
-p | Gibt optionales Kennwort für den Benutzernamen an. Wenn Sie dies weglassen, werden Sie aufgefordert, ein ausgeblendetes Kennwort einzugeben. |
Konto | PsGetSid meldet die SID für das angegebene Benutzerkonto und nicht für den Computer. |
SID | PsGetSid meldet das Konto für die angegebene SID. |
Computer | Weisen Sie PsGetSid an, den Befehl auf dem angegebenen Remotecomputer auszuführen. Wenn Sie den Computernamen auslassen, führt PsGetSid den Befehl auf dem lokalen System aus, und wenn Sie einen Wildcard (\\*) angeben, führt PsGetSid den Befehl auf allen Computern in der aktuellen Domäne aus. |
@file | PsGetSid führt den Befehl auf jedem der in der Datei aufgeführten Computer aus. |
Wenn Sie die SID eines Computers anzeigen möchten, übergeben Sie einfach den Namen des Computers als Befehlszeilenargument. Wenn Sie die SID eines Benutzers anzeigen möchten, benennen Sie das Konto (z. B. "Administrator") in der Befehlszeile und einen optionalen Computernamen.
Geben Sie einen Benutzernamen an, wenn das Konto, über das Sie ausführen, auf dem Computer, den Sie abfragen möchten, nicht über Administratorrechte verfügt. Wenn Sie kein Kennwort als Option angeben, fordert PsGetSid Sie zur Eingabe eines Kennworts auf, sodass Sie es eingeben können, ohne dass es auf der Anzeige angezeigt wird.
PsTools(5 MB)
PsTools
PsGetSid ist Teil eines wachsenden Kits von Sysinternals-Befehlszeilentools, die die Verwaltung lokaler und Remotesysteme mit dem Namen PsTools unterstützen.
Wird ausgeführt unter:
- Client: Windows 8.1 und höher.
- Server: Windows Server 2012 und höher.