Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Von Mark Russinovich
Veröffentlichungsdatum: 22. Juni 2021
Strings herunterladen(534 KB)
Einführung
Die Arbeit an NT und Win2K bedeutet, dass ausführbare Dateien und Objektdateien häufig über eingebettete UNICODE-Zeichenfolgen verfügen, die Sie mit ASCII-Standardzeichenfolgen oder grep-Programmen nicht einfach anzeigen können. Also haben wir uns entschieden, unsere eigenen zu entwickeln. Strings überprüft einfach die von Ihnen übergebene Datei auf UNICODE-Zeichenfolgen (oder ASCII-Zeichenfolgen) mit einer Standardlänge von 3 oder mehr UNICODE-Zeichen (oder ASCII-Zeichen). Beachten Sie, dass dies auch unter Windows 95 funktioniert.
Verwenden von Strings
Syntax:
strings [-a] [-f offset] [-b bytes] [-n length] [-o] [-q] [-s] [-u] <file or directory>
Strings verwendet Platzhalterausdrücke für Dateinamen, und zusätzliche Befehlszeilenparameter werden wie folgt definiert:
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
-a | Reine Ascii-Suche (Standardeinstellung: Unicode und Ascii) |
-b | Bytes der zu überprüfenden Datei |
-f | Dateioffset, an dem die Überprüfung gestartet werden soll |
-o | Gibt den Offset in der Datei aus, an dem die Zeichenfolge gefunden wurde. |
-n | Minimale Zeichenfolgenlänge (Standard: 3) |
-s | Rekursives Durchlaufen von Unterverzeichnissen |
-u | Reine Unicode-Suche (Standardeinstellung: Unicode und Ascii) |
-nobanner | Zeigt kein Startbanner und keine Copyrightmeldung an. |
Wenn Sie Dateien mithilfe von Strings auf das Vorhandensein einer bestimmten Zeichenfolge durchsuchen möchten, verwenden Sie einen Befehl wie den folgenden:
strings * | findstr /i TextToSearchFor
Strings herunterladen(534 KB)
Läuft auf:
- Client: Windows Vista und höher.
- Server: Alle Windows Server 2008 (x64) und höher.
- Nano Server: 2016 und höher