Freigeben über


Linux-VM-Aktivität klonen

Die Aktivität „Linux-VM klonen“ wird in einem Runbook verwendet, um eine Kopie einer vorhandenen virtuellen Linux-Maschine oder -Vorlage zu erstellen. Auf diese Weise lassen sich schnell und einfach neue virtuelle Maschinen erstellen, wobei die vorhandenen virtuellen Maschinen oder Vorlagen als Modelle dienen.

In den folgenden Tabellen sind die erforderlichen und optionalen Eigenschaften und veröffentlichten Daten für diese Aktivität aufgeführt.

Die Aktivität veröffentlicht alle Daten aus den erforderlichen und optionalen Eigenschaften in veröffentlichten Daten. Zusätzliche veröffentlichte Daten werden basierend auf der Klasse generiert, die Sie beim Definieren der Aktivität auswählen.

Mit Ausnahme von „Quell-VM/Vorlage-Pfad“ beziehen sich alle Eigenschaften und veröffentlichten Daten auf die durch den Klonvorgang erzeugte Ziel-VM.

Wichtig

Um mehrere Netzwerkadapter zu unterstützen, können die optionalen Eigenschaften IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Suffix eine durch Kommata getrennte Liste von Werten unterstützen. Jede Liste muss die gleiche Anzahl von Werten enthalten. Der Wert DHCP bewirkt, dass dieser Netzwerkadapterwert von einem DHCP-Server zugewiesen wird. Wenn für einen Netzwerkadapter keine IP-Adresse angegeben ist, wird sie von einem DHCP-Server zugewiesen. Um beispielsweise drei Netzwerkadaptern Netzwerkdetails zuzuweisen, verwenden Sie das folgende Format:

  • IP-Adresse = 192.168.0.2, DHCP, 10.0.0.3
  • Subnetzmaske = 255.255.255.0, DHCP, 255.0.0.0
  • Gateway = 192.168.0.1, DHCP, 10.0.0.1
  • DNS-Suffix = a.com, b.com, c.com

Klonen der Linux-VM-Aktivität Benötigte Eigenschaften

Element Beschreibung Gültige Werte Suchen
Aufgabenklon-Timeout in Sekunden Die Anzahl der Sekunden, die auf den Abschluss des Klonvorgangs gewartet wird. Nach Ablauf der Zeitüberschreitung schlägt die Aktivität fehl, wenn der Klonvorgang nicht abgeschlossen ist. Integer Nein
Anpassen Gibt an, ob die Gasteinstellungen der virtuellen Maschine nach dem Klonen der virtuellen Maschine angepasst werden. Wenn diese Option auf False festgelegt ist, werden die Gastanpassungen (IP-Adresse, DNS-Name usw.) nicht übernommen. Boolescher Wert Ja
Datenspeicherpfad Der Name des Datenspeichers für die geklonte virtuelle Maschine. Schnur Ja
Ordnerpfad Der Pfad zu dem Ordner, in dem die geklonte virtuelle Maschine gespeichert werden soll. Schnur Ja
Hostsystempfad Der Pfad zum Hostsystem der geklonten virtuellen Maschine. Schnur Ja
Speichergröße (MB) Die Menge an Arbeitsspeicher in Megabyte, die der geklonten virtuellen Maschine zugewiesen werden soll. Integer Nein
Neuer Name der virtuellen Maschine Der Name der geklonten virtuellen Maschine. Schnur Nein
Einschalten nach Erstellung Gibt an, ob die geklonte virtuelle Maschine nach ihrer Erstellung eingeschaltet wird. Boolescher Wert Ja
Pfad zum Ressourcenpool Der Pfad zum Ressourcenpool, den der geklonte virtuelle Computer verwendet. Schnur Ja
Quell-VM/-Vorlagenpfad Der Name des virtuellen Computers oder der Vorlage, die Sie klonen möchten. Schnur Ja
Virtuelle Prozessoren Die Anzahl virtueller Prozessoren, die dem geklonten virtuellen Computer zugewiesen werden sollen. Integer Nein

Klone Linux-VM-Aktivität optionale Eigenschaften

Element Beschreibung Gültige Werte Suchen
DNS-Name Der Hostname oder DNS-Kurzname ohne Leerzeichen oder Punkte (.). Schnur Nein
DNS-Server Der Name des DNS-Servers, der Namensanforderungen für den geklonten virtuellen Computer auflösen soll. Schnur Nein
Domänenname Der Name der Domäne, zu der die geklonte virtuelle Maschine gehören wird. Schnur Nein
Tor Das Gateway, das der geklonte virtuelle Computer verwenden wird Eine Zeichenfolge. Nein
IP-Adresse Die IP-Adresse, die dem geklonten virtuellen Computer zugewiesen wird. Schnur Nein
Subnetzmaske Die Subnetzmaske, die der geklonte virtuelle Computer verwendet. Schnur Nein
DNS-Suffix Der DNS-Suffix, der dem Netzwerkadapter der geklonten virtuellen Maschine zugewiesen wird. Zum Beispiel: example.com. Schnur Nein

Veröffentlichte Daten zur Aktivität "Klonen einer virtuellen Linux-VM"

Name Beschreibung Werttyp
Aufgabenklon-Timeout in Sekunden Die Timeout-Einstellung für den Klonvorgang. Integer
Anpassen Zeigt an, ob die Computereinstellungen der virtuellen Maschine nach dem Klonen angepasst wurden. Boolescher Wert
Datenspeicherpfad Der Pfad des Datenspeichers. Schnur
DNS-Name Der Name der virtuellen Maschine im Domänenbenennungsdienst. Schnur
DNS-Server Der Name des DNS-Servers. Schnur
Domänenname Der Name der Domäne, die die geklonte virtuelle Maschine verwendet. Schnur
Ordnerpfad Der Pfad zum Zielordner für die geklonte virtuelle Maschine. Schnur
Tor Das Gateway, das die geklonte virtuelle Maschine verwendet. Schnur
Hostsystempfad Der Pfad des Ziel-vSphere-Hostsystems. Schnur
IP-Adresse Die statische IP-Adresse der geklonten virtuellen Maschine. Schnur
Arbeitsspeichergröße(MB) Die Menge an Arbeitsspeicher in Megabyte, die der geklonten virtuellen Maschine zugewiesen ist. Integer
Einschalten nach Erstellung Gibt an, ob der geklonte virtuelle Computer nach der Erstellung aktiviert wurde. Boolescher Wert
Pfad zum Ressourcenpool Der Pfad zum Ressourcenpool, den der geklonte virtuelle Computer verwendet. Schnur
Quell-VM/-Vorlagenpfad Der Name des virtuellen Computers oder der Vorlage, die Sie klonen möchten. Schnur
Subnetzmaske Die Subnetzmaske, die der geklonte virtuelle Computer verwendet. Schnur
Neuer Name der virtuellen Maschine Der Name der geklonten virtuellen Maschine. Schnur
Virtuelle Prozessoren Die Anzahl der virtuellen Prozessoren, die der geklonten virtuellen Maschine zugewiesen sind. Integer
DNS-Suffix Der DNS-Suffix, der dem Netzwerkadapter der geklonten virtuellen Maschine zugewiesen wird. Zum Beispiel: example.com. Schnur

Konfigurieren Sie die VM-Aktivität "Clone Linux"

Das folgende Verfahren beschreibt die erforderlichen Schritte zur Konfiguration einer Clone Linux VM-Aktivität.

  1. Verschieben Sie aus dem Aktivitäten-Bereich eine Clone Linux VM-Aktivität in das aktive Runbook.

  2. Doppelklicken Sie auf das Aktivitätssymbol Clone Linux VM. Das Dialogfeld Eigenschaften wird geöffnet.

  3. Konfigurieren Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Eigenschaften wie folgt:

    1. Wählen Sie im Abschnitt Konfiguration die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...) und dann die VMware vSphere-Serververbindung aus, die Sie für diese Aktivität verwenden möchten. Wählen Sie OK aus.
    2. Geben Sie im Abschnitt Eigenschaften einen Wert für jede der erforderlichen Eigenschaften und die entsprechenden optionalen Eigenschaften ein. Wenn Suchen für die Eigenschaft aktiviert ist, können Sie die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...) neben dem Textfeld auswählen, um nach einem Wert zu suchen. Sie können auch veröffentlichte Daten verwenden, um den Wert der Eigenschaft automatisch aus den Daten zu füllen, die von einer früheren Aktivität im Workflow ausgegeben wurden.
  4. Wählen Sie Fertig stellen aus.