Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Aktivität „Webdienste aufrufen“ führt einen Webdienst mit den von Ihnen angegebenen XML-Parametern aus.
Konfigurieren der Aktivität „Webdienste aufrufen“
Bevor Sie die Aktivität „Webdienste aufrufen“ konfigurieren, müssen Sie Folgendes ermitteln:
WSDL-Datei des Webdiensts.
Der Name der Webdienstmethode.
Format des SOAP-Nachrichtenkörpers eingeben.
Ausgabeformat des SOAP-Nachrichtenkörpers
Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Aktivität „Webdienste aufrufen“ zu konfigurieren.
Einzelheiten
Einstellungen | Konfigurationsanweisungen |
---|---|
WSDL | Geben Sie den Pfad der WSDL-Datei ein, oder klicken Sie auf das Ellipsensymbol (…), um die Datei zu suchen. |
Methode | Geben Sie den Namen der Methode ein, die Sie im Webdienst aufrufen, oder wählen Sie das Auslassungszeichen „(...)“ und suchen Sie danach. Stellen Sie sicher, dass Sie die Groß- und Kleinschreibung der Methode beachten. |
XML-Anforderungs-Payload | Geben Sie die Parameter ein, die Sie an die Webdienstmethode senden. Stellen Sie sicher, dass das Format dem im WSDL-Dokument beschriebenen Format entspricht. |
Formatierungshinweis | Wählen Sie diese Option aus, um Hinweise zum Formatieren der Nutzdaten für den XML-Auftrag zu erhalten. Ersetzen Sie die Platzhalterwerte durch eigene Werte. |
Erweitert
Einstellungen | Konfigurationsanweisungen |
---|---|
Speichern | Um die Antworten zu speichern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Speichern. Geben Sie dann den Ordner an, in dem die Antworten gespeichert werden sollen. |
URL | Um den URL-Speicherort des Webdiensts anzugeben, markieren Sie das Kontrollkästchen URL. Geben Sie dann den URL-Speicherort ein. |
Wert | Wählen Sie das SOAP-Protokoll aus, das der Webdienst verwendet. Für den Wert stehen folgende Optionen zur Verfügung: – SOAP 1.1 – SOAP 1.2 |
Sicherheit
Einstellungen | Konfigurationsanweisungen |
---|---|
Aktivieren | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um die HTTP-Authentifizierung zu aktivieren, und füllen Sie die Felder aus. |
Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen für den Zugriff auf den gesicherten Webdienst ein. |
Kennwort | Geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf den gesicherten Webdienst ein. |
HTTPS-Zertifikatoptionen
Mit Orchestrator können Sie HTTPS-Zertifikatoptionen konfigurieren, wenn die Zertifikatüberprüfung fehlschlägt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um HTTPS-Zertifikatoptionen zu konfigurieren:
Konfigurieren von HTTPS-Zertifikatoptionen
Wählen Sie im Runbook Designer das Menü Optionen aus und wählen Sie Webdienste aufrufen aus, um das Dialogfeld Webdienste aufrufen zu öffnen.
Konfigurieren Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Details. Die Konfigurationsanweisungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Einzelheiten
Einstellungen | Konfigurationsanweisungen |
---|---|
HTTP Optionen | Wählen Sie eine der folgenden HTTPS-Optionen aus: - Alle Zertifikate akzeptieren - Akzeptieren von Zertifikaten von vertrauenswürdigen Hosts Konfigurationsanweisungen für jede der HTTPS-Optionen sind in den folgenden Tabellen aufgeführt. |
Alle Zertifikatdetails akzeptieren
Einstellungen | Konfigurationsanweisungen |
---|---|
Alle Zertifikate akzeptieren | Akzeptiert Zertifikate von allen Hosts. Nachdem Sie diese HTTPS-Option ausgewählt haben, wählen Sie Fertig stellen aus. |
Zertifikate von vertrauenswürdigen Hosts akzeptieren - Details
Einstellungen | Konfigurationsanweisungen |
---|---|
Akzeptieren von Zertifikaten von vertrauenswürdigen Hosts | Gibt die Hosts an, von den Sie die Zertifikate akzeptieren möchten. 1. Wählen Sie Hinzufügen, um den Dialog vertrauenswürdiger Host zu öffnen. 2. Geben Sie den Namen des vertrauenswürdigen Hosts in das Feld Wert ein, und wählen Sie OK. Der Host wird dann der Liste hinzugefügt. Um Hosts zu bearbeiten, wählen Sie Bearbeiten aus. Um Hosts zu entfernen, wählen Sie Entfernen aus. |
Veröffentlichte Daten
In der folgenden Tabelle sind die veröffentlichten Daten aufgeführt.
Item | Beschreibung |
---|---|
WSDL-Pfad | Der WSDL-Pfad. |
Methodenname | Der Name der Webmethode. |
Legen Sie die DNS des privaten Endpunkts fest. | Konfigurieren Sie die Azure Active Directory-Mandanteneinstellungen. |
Legen Sie die DNS des privaten Endpunkts fest. | Der Text der XML-Antwortnutzlast. |
Antwortdatei | Der Pfad und der Dateiname der Antwort. |
Webdienst-URL | Die URL des Webdiensts. |
Webdienstprotokoll | Das vom Webdienst verwendete Protokoll. |
Veröffentlichen von Webdiensten
Das Objekt „Webdienst aufrufen“ erstellt eine Assembly unter dem Pfad C:\ProgramData\Microsoft System Center 2012\Orchestrator\Activities\WebServices2 oder C:\Users\USERNAME\AppData\Local\Microsoft System Center 2012\Orchestrator\Activities\WebServices2. Die Assembly wird durch den Standort des Webdienstes identifiziert. Beispiel: http://localhost/TestService/DylanService.asmx?WSDL.
Wenn Sie zusätzliche Dienste veröffentlichen oder einen vorhandenen Dienst aktualisieren, müssen Sie den Cache bereinigen, mit Ausnahme der Datei wspkey.snk. Nach dem Bereinigen des Caches werden die Webdienständerungen ordnungsgemäß veröffentlicht.