Freigeben über


Erstellen eines Dashboards mit dem Statuswidget in der Webkonsole

Wichtig

Diese Version von Operations Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Operations Manager 2022 durchzuführen.

Die Webkonsole in System Center Operations Manager Version 1801 und später bietet eine Überwachungsschnittstelle für eine Verwaltungsgruppe, die auf jedem Computer und mit jedem Browser geöffnet werden kann, der mit dem Webkonsolenserver verbunden ist. Die folgenden Schritte beschreiben das Erstellen eines Dashboards in der neuen HTML5-Webkonsole mit dem Integritätsstatuswidget.

Die Webkonsole in System Center Operations Manager bietet eine Überwachungsschnittstelle für eine Verwaltungsgruppe, die auf jedem Computer und mit jedem Browser geöffnet werden kann, der mit dem Webkonsolenserver verbunden ist. Die folgenden Schritte beschreiben das Erstellen eines Dashboards in der neuen HTML5-Webkonsole mit dem Integritätsstatuswidget.

Hinzufügen eines Widgets zum Dashboard

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem beliebigen Computer, und geben Sie http://<web host>/OperationsManager ein, wobei http://<web host>/OperationsManager der Name des Computers ist, auf dem die Webkonsole ausgeführt wird.

  2. Wählen Sie im linken Bereich der Webkonsole die Option + Neu Dashboard aus.

    Screenshot: Auswählen von Neues Dashboard in der Webkonsole

  3. Geben Sie auf der Seite Neues Dashboard erstellen einen Namen und eine Beschreibung für das Dashboard an, das Sie erstellen möchten.

    Screenshot: Angeben des Namens und der Beschreibung für neue Dashboard

  4. Sie können die Dashboard in einem vorhandenen nicht versiegelten Management Pack speichern, indem Sie das Management Pack in der Dropdownliste Management Pack auswählen, oder Sie können die Dashboard speichern, indem Sie ein neues Management Pack erstellen, indem Sie neben der Dropdownliste Management Pack auf Neu klicken und einen Namen, eine Beschreibung und optional eine Versionsnummer angeben.

    Screenshot: Geben Sie Name und Beschreibung für eine neue MP an.

  5. Wenn Sie die Angabe abgeschlossen haben, wo der neue Dashboard gespeichert werden soll, wählen Sie OK aus.

  6. Wählen Sie Speichern aus, nachdem Sie einen Namen und eine Beschreibung für die neue Dashboard angegeben haben.

  7. Auf der leeren leeren Dashboard sehen Sie oben auf der Seite die Optionen Dashboard Namen, Widget hinzufügen, Dashboard bearbeiten, Dashboard löschen und Im Vollbild anzeigen.

    Screenshot: Neuer Dashboard Canvas

  8. Wählen Sie in der Dropdownliste Widget auswählendie Option Zustandswidget aus.

  9. Wählen Sie im Bereich Statuswidget den Bereich für das Widget aus, indem Sie entweder Gruppen oder Klasse auswählen.

    Screenshot: Bereich für das Statuswidget auswählen

    Für jede ausgewählte Option können Sie in der Liste nach Schlüsselwort suchen. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, wird die Liste gemäß Ihrer Eingabe gefiltert. Sie können eine einzelne Gruppe oder Klasse oder mehrere aus den zurückgegebenen Ergebnissen auswählen.

  10. Legen Sie die Kriterien für den anzuzeigenden Integritätsstatus fest. Um die Ergebnisse einzugrenzen, können Sie filtern, indem Sie Folgendes auswählen:

    • Nach allen Integritätsstatus oder einem bestimmten Status
    • Anzeigen aller Objekte oder nur der im Wartungsmodus befindlichen

    Daten, die den definierten Kriterien entsprechen, werden nur im Widget angezeigt.

    Screenshot: Kriterien für das Warnungswidget festlegen

  11. Wählen Sie Anzeige, um die im Dashboard anzuzeigenden Spalten auszuwählen. Sie können die Spalten in der Dropdownliste auswählen oder danach suchen.

  12. Schließen Sie die Konfiguration ab, indem Sie einen Namen, eine Beschreibung und ein Widgetaktualisierungsintervall (das Standardintervall beträgt 5 Minuten) für das Widget angeben. Wählen Sie Widget speichern aus, um Ihre neue Dashboard zu speichern.

Sobald das Widget erstellt ist, zeigt es den Integritätsstatus der Objekte basierend auf dem definierten Bereich und den definierten Kriterien an. Sie finden den Namen des Statuswidgets sowie die Anzahl der Objekte in der Kopfzeile des Widgets. Objekte können im Widget auch mittels Suche nach einem Schlüsselwort im Filterfeld gefiltert werden.

Screenshot: Abgeschlossenes Beispiel für das Statuswidget in Dashboard

Wenn Sie ein Objekt im Widget auswählen, wird die Detailseite für das Überwachungsobjekt angezeigt. Hier können Sie folgende Elemente anzeigen:

  • Für die Objektinstanz gemeldetes ermitteltes Inventar
  • Generierte Warnungen
  • Leistungsmetriken
  • Klassen
  • Aktive Konfiguration der Regeln und Monitore, die auf dem Zielgerät oder dem System ausgeführt werden.

Screenshot: Seite

Weitere Informationen zu den aktiven Konfigurationsfunktion finden Sie unter Konfiguration eines überwachten Objekts anzeigen.

Aktionen im Statuswidget

Für ein oder mehrere im Widget ausgewählte überwachte Objekte können Sie Aktionen wie die Folgenden ausführen:

  • Exportieren der Warnungen zur weiteren Analyse nach Excel
  • Ändern der Art, in der die Warnungen dargestellt werden, Ihren persönlichen Anforderungen angepasst durch Ein- oder Ausschließen von Spalten bzw. Art des Gruppierens von Warnungen

Um diese Aktionen auszuführen, zeigen Sie mit der Maus auf das Widget, und klicken Sie auf die Auslassungspunkte ... in der oberen rechten Ecke des Widgets. Daraufhin werden für das Widget verfügbare Aktionen angezeigt.

  • Wählen Sie Nach Excel exportieren, um die Warnungsdaten in eine Excel-Datei zu exportieren.
  • Wählen Sie Personalisieren zum Ändern Ihrer Auswahl der anzuzeigenden Spalten oder zum Gruppieren von Warnungen. Wählen Sie Personalisierung speichern aus, wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben.

Zusätzliche Ansichtsoptionen im Zustands-Widget

Hinweis

Dieses Feature steht ab 2019 UR3 zur Verfügung.

Das Zustands-Widget unterstützt jetzt die Option „Sortieren nach“.

In früheren Versionen ist dieses Feature nicht für das Statuswidget und für alle H5-Dashboard-Personalisierung verfügbar, ist jedoch für alle Ansichten der Betriebskonsole von Operations Manager 2019 verfügbar.

Mit Operations Manager 2019 UR3 und höher können Sie die Ergebnisspalten im Statuswidget sortieren und die Spalten auch gruppieren. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für die Option „Sortieren nach“.

Ansichtsoptionen im Statuswidget

Das Statuswidget unterstützt die Option „Sortieren nach“.

Sie können die Ergebnisspalten im Statuswidget sortieren und die Spalten auch gruppieren. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für die Option „Sortieren nach“.

Nächste Schritte

Informationen zum Erstellen eines Dashboard in der neuen Webkonsole mit dem Topologiewidget finden Sie unter Erstellen eines Dashboard mit dem Topologiewidget in der Webkonsole.