Manuelles Installieren des Windows-Agents mithilfe von „MOMAgent.msi“
Wichtig
Diese Version von Operations Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Operations Manager 2022 durchzuführen.
Sie können verwenden MOMAgent.msi
, um System Center Operations Manager-Agents über die Befehlszeile oder über den Setup-Assistenten bereitzustellen. Diese Art der Agentbereitstellung wird auch als „manuelle Installation“ bezeichnet. Eine Liste der unterstützten Betriebssystemversionen finden Sie unter Anforderungen an das Betriebssystem von Microsoft Monitoring Agent.
Bevor Sie eine der beiden Methoden verwenden, um den Agent manuell bereitstellen, stellen Sie sicher, dass Folgendes zutrifft:
Das Konto, das zum Ausführen MOMAgent.msi verwendet wird, muss über Administratorrechte auf dem Computer verfügen, auf dem Sie den Agent installieren.
Jeder mit dem Setup-Assistenten oder über die Befehlszeile installierte Agent muss durch eine Verwaltungsgruppe genehmigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Process Manual Agent Installations.
Wurde ein Agent manuell auf einem Domänencontroller bereitgestellt, können bei der späteren Bereitstellung eines Active Directory-Management Packs Fehler auftreten. Das Active Directory-Hilfsobjekt wird vom Active Directory-Management Pack auf Windows-Domänencontrollern verwendet. Das Hilfsobjekt für Active Directory-Management Packs wird normalerweise automatisch installiert, wenn Agents mit dem Ermittlungs-Assistenten bereitgestellt werden. Um Fehler zu verhindern, oder zum Wiederherstellen nach bereits aufgetretenen Fehlern, müssen Sie das Windows-Installationspaket „OomADs.msi“ manuell auf dem betroffenen Domänencontroller installieren. Die Datei befindet sich auf dem Domänencontroller im Ordner %ProgramFiles%\Microsoft Monitoring Agent\Agent\HelperObjects .
Eine Verwaltungsgruppe (oder ein einzelner Verwaltungsserver) muss so konfiguriert werden, dass mit MOMAgent.msi installierte Agents akzeptiert werden. Andernfalls werden sie automatisch abgelehnt und daher nicht in der Betriebskonsole angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Process Manual Agent Installations. Wenn die Verwaltungsgruppe bzw. der Verwaltungsserver nach der manuellen Installation von Agents für deren Annahme konfiguriert wird, dauert es etwa eine Stunde, bis die Agents in der Konsole erscheinen.
Hinweis
Informationen zu den Portanforderungen für Agents finden Sie unter Kommunikation zwischen Agents und Verwaltungsservern.
„MOMAgent.msi“ finden Sie in den Operations Manager-Installationsmedien und im folgenden Ordner auf einem System Center – Operations Manager-Verwaltungsserver: %ProgramFiles%\Microsoft System Center 2016\Operations Manager\Server\AgentManagementPlattform>.
„MOMAgent.msi“ finden Sie in den Operations Manager-Installationsmedien und im folgenden Ordner auf einem System Center – Operations Manager-Verwaltungsserver: %ProgramFiles%\Microsoft System Center\Operations Manager\Server\AgentManagement<Plattform>.
Wichtig
Das Feature Anwendungsleistungsüberwachung (Application Performance Monitoring, APM) in System Center 2016 Operations Manager und Version 1801-Agent führt mit IIS-Anwendungspools, die unter .NET Framework 2.0 ausgeführt werden, zum Absturz. Wenn der Agent auf einem Windows-Computer installiert ist, werden die APM-Komponenten standardmäßig installiert. Um beim Bereitstellen des Agents auf Windows-Zielservern Probleme zu vermeiden und die Installation der APM-Komponenten zu verhindern, fügen Sie den NOAPM=true
-Parameter hinzu.
Bereitstellen des Operations Manager-Agents mit dem Agent-Setup-Assistenten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Operations Manager-Agent mit dem Agent-Setup-Assistenten bereitzustellen:
Verwenden Sie lokale Administratorrechte, um sich bei dem Computer anzumelden, auf dem Sie den Agent installieren möchten.
Doppelklicken Sie auf dem Operations Manager-Installationsmedium auf die Datei Setup.exe.
Wählen Sie unter Optionale Installationen die Option Lokaler Agent aus.
Wählen Sie auf der Seite Willkommen die Option Weiter aus.
Lesen Sie auf der Seite Wichtiger Hinweis die Microsoft-Softwarelizenzbedingungen, und wählen Sie Ich stimme zu.
Lassen Sie auf der Seite Zielordner den Installationsordner auf den Standardwert festgelegt, oder wählen Sie Ändern aus, und geben Sie einen Pfad ein, und wählen Sie Weiter aus.
Wählen Sie auf der Seite Agent-Setupoptionen aus, ob Sie den Agent mit Operations Manager verbinden möchten. Wenn Sie den Agent mit Operations Manager verbinden, können Sie die Verwaltungsgruppe, in die der Agent bei der Überwachung eingebunden wird, manuell auswählen. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, kann der Agent weiterhin Daten zur Anwendungsleistungsüberwachung lokal sammeln. Sie können Ihre Auswahl in der Systemsteuerung unter Monitoring Agent ändern.
Führen Sie auf der Seite Konfiguration der Verwaltungsgruppe folgende Schritte aus:
a. Geben Sie den Namen der Verwaltungsgruppe in das Feld Name der Verwaltungsgruppe und den Servernamen (welcher Server?) in das Feld Verwaltungsserver ein.
Hinweis
Geben Sie in das Textfeld Verwaltungsserver den Gatewayservernamen ein, um einen Gatewayserver zu verwenden.
b. Geben Sie einen Wert für Den Verwaltungsserverport ein, oder übernehmen Sie den Standardwert 5723.
c. Geben Sie Weiter ein.
Lassen Sie auf der Seite Agentaktionskonto den Standardwert Lokales System festgelegt, oder wählen Sie Domäne oder Lokales Computerkonto aus. Geben Sie das Benutzerkonto, das Kennwort und die Domäne oder den lokalen Computer ein. und wählen Sie Weiter aus.
Überprüfen Sie auf der Seite Installationsbereit die Einstellungen, und wählen Sie Installieren aus, um die Seite Microsoft Monitoring Agent installieren anzuzeigen.
Wenn die Seite Microsoft Monitoring Agent-Setup-Assistent abschließen angezeigt wird, wählen Sie Fertig stellen aus.
Bereitstellen des Operations Manager-Agents über die Befehlszeile
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Operations Manager-Agent über die Befehlszeile bereitzustellen:
Melden Sie sich mit einem Konto mit lokalen Administratorrechten bei dem Computer an, auf dem Sie den Agent installieren möchten.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung als Administrator.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
%WinDir%\System32\msiexec.exe /i path\Directory\MOMAgent.msi /qn USE_SETTINGS_FROM_AD={0|1} USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS={0|1} MANAGEMENT_GROUP=MGname MANAGEMENT_SERVER_DNS=MSname MANAGEMENT_SERVER_AD_NAME =MSname SECURE_PORT=PortNumber ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT={0|1} ACTIONSUSER=UserName ACTIONSDOMAIN=DomainName ACTIONSPASSWORD=Password AcceptEndUserLicenseAgreement=1
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige 32-Bit- oder 64-Bit-Version von MOMAgent.msi für den Computer verwenden, auf dem Sie den Agent installieren.
Dabei gilt Folgendes:
Parameter Wert USE_SETTINGS_FROM_AD={0|1} Gibt an, ob die Eigenschaften der Verwaltungsgruppeneinstellungen in der Befehlszeile festgelegt werden. „0“ bedeutet „Ja“. „1“ bedeutet „Nein“, d. h. die Einstellungen werden Active Directory entnommen. USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS=={0|1} USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS muss „0“ sein, wenn USE_SETTINGS_FROM_AD=1. MANAGEMENT_GROUP=Verwaltungsgruppenname Gibt die Verwaltungsgruppe an, von der der Computer verwaltet wird. MANAGEMENT_SERVER_DNS=Verwaltungsservername Gibt den vollqualifizierten Namen (fully qualified domain name, FQDN) der Domäne des Verwaltungsservers an. Geben Sie MANAGEMENT_SERVER_DNSals vollqualifizierten Domänennamen des Gatewayservers ein, um einen Gatewayserver zu verwenden. MANAGEMENT_SERVER_AD_NAME=AD-Name Verwenden Sie diesen Parameter, wenn sich die DNS- und Active Directory-Namen des Computers unterscheiden, um den vollqualifizierten Active Directory-Domänendienstnamen anzugeben. SECURE_PORT=Portnummer. Legt die Portnummer des Integritätsdiensts fest. ENABLE_ERROR_REPORTING={0|1} Optionaler Parameter. Verwenden Sie diesen Parameter mit 1 , um die Fehlerberichtsweiterleitung an Microsoft zu aktivieren. Wenn Sie diesen Parameter nicht einschließen, ist die Agentinstallation standardmäßig auf 0 festgelegt, wodurch die Fehlerberichtsweiterleitung deaktiviert wird. QUEUE_ERROR_REPORTS={0|1} Optionaler Parameter. Verwenden Sie diesen Parameter mit 1 , um Fehlerberichte in die Warteschlange zu stellen, oder mit 0 , um Berichte sofort zu senden. Wenn Sie diesen Parameter nicht einschließen, ist die Agentinstallation standardmäßig auf 0 festgelegt. INSTALLDIR=Pfad Optionaler Parameter. Verwenden Sie diesen Parameter, wenn Sie für die Agentinstallation ein anderes Verzeichnis als den Standardinstallationspfad angeben möchten. Hinweis: „\Agent“ wird an diesen Wert angefügt. ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT={0|1} Gibt an, ob ein Benutzerkonto (0) oder das lokale Systemkonto (1) verwendet werden soll. ACTIONSUSER=Benutzername Setzt das Agentaktionskonto auf UserName. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Einstellung ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT=0 verwendet wird. ACTIONSDOMAIN= DomainName Legt die Domäne für das mit dem Parameter ACTIONSUSER identifizierte Agentaktionskonto fest. ACTIONSPASSWORD= Password Das Kennwort für den mit dem Parameter ACTIONSUSER identifizierten Benutzer. NOAPM=1 Optionaler Parameter. Installiert den Operations Manager-Agent ohne Leistungsüberwachung für .NET-Anwendungen. Wenn Sie AVIcode 5.7 verwenden, belässt NOAPM=1 den AVIcode-Agent. Wenn Sie AVIcode 5.7 verwenden und den Operations Manager-Agent mithilfe von momagent.msi ohne NOAPM=1 installieren, funktioniert der AVIcode-Agent nicht ordnungsgemäß, und es wird eine Warnung generiert. AcceptEndUserLicenseAgreement=1 Wird verwendet, um den Lizenzbedingungen zuzustimmen. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie „/qn“ zum Ausführen einer vollständig unbeaufsichtigten Installation des Agents verwenden.
Beispiele für die Installation des Agents über die Befehlszeile
Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene Arten, in denen Sie das Windows-Installationspaket „MOMAgent.msi“ manuell über die Befehlszeile installieren können. Sie können neue Installationen von Agents durchführen, Agents früherer Versionen von Operations Manager aktualisieren, den Agent deinstallieren oder die Konfiguration von Agents (etwa deren Verwaltungsgruppe oder Verwaltungsserver) ändern.
Agentinstallation unter Verwendung eines spezifischen Aktionskontos
Das folgende Beispiel veranschaulicht eine Erstinstallation eines Agents unter Verwendung eines spezifischen Aktionskontos:
msiexec.exe /i path\Directory\MOMAgent.msi /qn /l*v %temp%\OMAgentinstall.log USE_SETTINGS_FROM_AD=0 MANAGEMENT_GROUP=<MG_Name> MANAGEMENT_SERVER_DNS=<MSDNSName> MANAGEMENT_SERVER_AD_NAME=<MSDNSName> ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT=0 ACTIONSUSER=<AccountUser> ACTIONSDOMAIN=<AccountDomain> ACTIONSPASSWORD=<AccountPassword> USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS=1 AcceptEndUserLicenseAgreement=1
Agentinstallation mithilfe des Kontos „Lokales System“
Im folgenden Beispiel wird eine Agentneuinstallation unter Verwendung des Aktionskontos „Lokales System“ beschrieben.
msiexec.exe /i path\Directory\MOMAgent.msi /qn /l*v %temp%\OMAgentinstall.log USE_SETTINGS_FROM_AD=0 MANAGEMENT_GROUP=<MG_Name> MANAGEMENT_SERVER_DNS=<MSDNSName> MANAGEMENT_SERVER_AD_NAME=<MSDNSName> ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT=1 USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS=1 AcceptEndUserLicenseAgreement=1
Agentinstallation mit Active Directory-Integration unter Verwendung eines spezifischen Aktionskontos
Im folgenden Beispiel wird ein Agent mithilfe von Active Directory und unter Verwendung eines spezifischen Aktionskontos installiert.
msiexec /i path\Directory\MOMAgent.msi /qn /l*v %temp%\OMAgentInstall.log USE_SETTINGS_FROM_AD=1 USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS=0 ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT=0 ACTIONSUSER=<AccountUser> ACTIONSDOMAIN=<AccountDomain> ACTIONSPASSWORD=<AccountPassword> AcceptEndUserLicenseAgreement=1
Agentinstallation mit Active Directory-Integration und unter Verwendung des Kontos „Lokales System“
Im folgenden Beispiel wird ein Agent mithilfe von Active Directory und unter Verwendung des Aktionskontos „Lokales System“ installiert.
msiexec /i path\Directory\MOMAgent.msi /qn /l*v %temp%\OMAgentInstall.log USE_SETTINGS_FROM_AD=1 ACTIONS_USE_COMPUTER_ACCOUNT=1 USE_MANUALLY_SPECIFIED_SETTINGS=0 AcceptEndUserLicenseAgreement=1
Agentupgrade von einer früheren Version von Operations Manager
Im folgenden Beispiel wird ein Agent aktualisiert.
msiexec /i path\Directory\MOMAgent.msi /qn /l*v %temp%\OMAgentUpgrade.log AcceptEndUserLicenseAgreement=1
Deinstallieren des Agents
Im folgenden Beispiel wird ein Agent deinstalliert.
msiexec /x path\Directory\MOMAgent.msi /qn /l*v %temp%\OMAgentUninstall.log
Bereitstellen des Agents mit deaktiviertem APM mithilfe von PowerShell
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den Windows-Agent über PowerShell mit deaktivierten Komponenten der Überwachung der Anwendungsleistung (APM) installieren.
$PrimaryMS = Get-SCOMManagementServer -Name <MSDNSName>
Install-SCOMAgent -DNSHostName 'ComputerA.contoso.com' -PrimaryManagementServer $PrimaryMS -NoAPM
Reparieren des Agents und Deaktivieren von APM mit PowerShell
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den Windows-Agent über PowerShell reparieren mit die Komponenten der Überwachung der Anwendungsleistung (APM) deaktivieren.
Get-SCOMAgent -DNSHostName "ComputerA.contoso.net" | Repair-SCOMAgent -NoAPM
Nächste Schritte
Lesen Sie zum Bereitstellen des Windows-Agents über die Betriebskonsole mit dem Ermittlungs-Assistenten Agent-Installation unter Windows mithilfe des Ermittlungs-Assistenten.
Wenn Sie den Nano Server-Agent mithilfe des Ermittlungs-Assistenten bzw. über die Befehlszeile installieren oder die Bereitstellung mithilfe eines Skripts oder einer anderen Automatisierungslösung automatisieren möchten, lesen Sie Install Agent on Nano Server (Installieren von Agents auf Nano Server).
Informationen darüber, wie Sie den Agent einer älteren Version auf Windows-Computern aktualisieren, finden Sie unter Aktualisieren eines Agents auf System Center Operations Manager.
Um sich mit dem Verwalten der Konfigurationseinstellungen für einen Windows-Agent und den verfügbaren Optionen vertraut zu machen, lesen Sie Konfigurieren von Windows-Agents.
Um zu verstehen, welche Optionen und Schritte ausgeführt werden müssen, um den Agent ordnungsgemäß von Ihren Windows-Computern zu deinstallieren, lesen Sie Deinstallieren des Agents von Windows-basierten Computern.