Freigeben über


Verwenden von Klassen und Gruppen für Außerkraftsetzungen

Wichtig

Diese Version von Operations Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Operations Manager 2022 durchzuführen.

In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Klassen und Gruppen in System Center – Operations Manager und die Anwendung von Workflows, z. B. Regeln und Monitoren, beschrieben. Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Definitionen zu Klassen und Gruppen sowie Beispiele für das Anwenden von Außerkraftsetzungen mit den verfügbaren Außerkraftsetzungsoptionen.

Klassen

Bei einer Klasse handelt es sich in Operations Manager um eine Definition eines Elements, das ermittelt und verwaltet werden kann. Durch eine Klasse kann ein Computer, eine Datenbank, ein Dienst, ein Datenträger, eine Anwendung oder eine andere Art von Objekt dargestellt werden, das überwacht werden muss. Monitore, Regeln, Ermittlungen, Außerkraftsetzungen und Aufgaben können auf eine Klasse angewendet sein. Beispielsweise ist Windows Server 2012 logischer Datenträger eine Klasse, die logische Datenträger auf einem Computer definiert, auf dem das Betriebssystem Windows Server 2003 ausgeführt wird. Ein Monitor, der auf die Klasse Windows Server 2012 Logical Disk angewendet ist, wird nur auf Objekte angewendet, die diese Klassendefinition erfüllen.

Hinweis

In der Betriebskonsole wird anstelle von Klasse die Benennung Zielverwendet.

Klassen sind in den Management Pack-Bibliotheken von Operations Manager und in den einzelnen Management Packs definiert, die Sie für bestimmte Produkte importieren.

Gruppen

Bei einer Gruppe handelt es sich in Operations Manager um eine logische Sammlung von Objekten, durch die der Bereich für Außerkraftsetzungen, Ansichten, Benutzerrollen und Benachrichtigungen definiert werden kann. Einige Gruppen werden bei der Installation von Operations Manager bereitgestellt, z. B. Alle Windows-Computer und Gruppe der mit Agent verwalteten Computer. Sie können eigene Gruppen erstellen und Mitglieder explizit oder dynamisch zu Gruppen hinzufügen.

Überschreibt

Sie haben gesehen, dass Klassen für Workflows wie Regeln und Monitore verwendet werden. Das heißt, dass ein Monitor oder eine Regel auf eine bestimmte Klasse angewendet wird. Sie ändern den Wert für einen Parameter einer Regel oder eines Monitors, indem Sie eine Außerkraftsetzung erstellen. Sie haben die folgenden Optionen zum Anwenden ihrer Außerkraftsetzung:

  • Für alle Objekte der Klasse:Class

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Außerkraftsetzungseinstellungen auf alle Objekte in der Klasse angewendet, die Ziel der Regel oder des Monitors ist.

  • Für eine Gruppe

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Außerkraftsetzungseinstellungen nur auf Mitglieder der Gruppe angewendet. Die Regel oder der Monitor ohne die Außerkraftsetzungseinstellungen wird weiterhin auf alle Objekte in der Zielklasse angewendet, außer auf die Objekte, die ebenfalls Mitglieder der Außerkraftsetzungsgruppe sind.

    Wenn Sie eine Gruppe erstellen, speichern Sie diese in einem nicht versiegelten Management Pack. Ein Element in einem nicht versiegelten Management Pack, z. B. eine Außerkraftsetzung, kann jedoch nicht auf ein Element in einem anderen nicht versiegelten Management Pack, z. B. einer Gruppe, verweisen. Wenn Sie eine Gruppe verwenden möchten, um die Anwendung einer Außerkraftsetzung einzuschränken, müssen Sie die Gruppe entweder in demselben nicht versiegelten Management Pack speichern wie die Überschreibung, oder Sie müssen das Management Pack versiegeln, das die Gruppe enthält.

  • Für ein bestimmtes Objekt der Klasse:Class

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Außerkraftsetzungseinstellungen nur auf das angegebene Objekt angewendet. Die Regel oder der Monitor ohne die Außerkraftsetzungseinstellungen wird weiterhin auf alle anderen Objekte in der Zielklasse angewendet.

  • Für alle Objekte einer anderen Klasse

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Außerkraftsetzungseinstellungen nur auf Objekte angewendet, die einer anderen Klasse als der Zielklasse angehören. Die Regel oder der Monitor ohne die Außerkraftsetzungseinstellungen wird weiterhin auf alle Objekte in der Zielklasse angewendet.

Operations Manager 2022 bietet Unterstützung für Sortieroptionen nach Spalte unter Zusammenfassung von Außerkraftsetzungen.

Screenshot der Zusammenfassung von Außerkraftsetzungen.

Außerkraftsetzungen, die für eine Klasse gelten, werden zuerst angewendet. Darauf folgen Außerkraftsetzungen für eine Gruppe und schließlich Außerkraftsetzungen für ein bestimmtes Objekt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Attributs „Erzwungen“ für Außerkraftsetzungen weitere unten.

Anwenden von Außerkraftsetzungen

Nachfolgend sind einige Anwendungsbeispiele für die verschiedenen Außerkraftsetzungsoptionen aufgeführt.

Sie möchten die Priorität einer Warnung ändern:

Wählen Sie die Außerkraftsetzungsoption Für alle Objekte der Klasse:Klasseaus.

Sie möchten die Priorität einer Warnung für Computer ändern, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen

Wählen Sie die Außerkraftsetzungsoption Für eine Gruppe aus, und erstellen Sie eine Gruppe, der nach bestimmten Kriterien dynamisch Mitglieder hinzugefügt werden.

Sie möchten die Priorität einer Warnung nur für einen bestimmten Computer ändern:

Wählen Sie die Außerkraftsetzungsoption Für ein bestimmtes Objekt der Klasse:Klasseaus. Sie können auch die Option Für eine Gruppe auswählen, eine Gruppe erstellen und den spezifischen Computer als explizites Mitglied hinzufügen.

Sie möchten für ein bestimmtes Betriebssystem die Priorität einer Warnung ändern, die für alle Betriebssysteme gilt:

Wählen Sie die Außerkraftsetzungsoption Für alle Objekte einer anderen Klasse und die Klasse für das Betriebssystem aus, dessen Warnungspriorität Sie ändern möchten.

Sie möchten, dass die Regel oder der Monitor nur für bestimmte Computer gilt:

Bei diesem häufigen Szenario müssen Sie die nachfolgenden beiden Schritte ausführen.

  1. Wählen Sie die Außerkraftsetzungsoption Für alle Objekte der Klasse:Klasseaus, und ändern Sie Aktiviert zu FALSCH. Dadurch wird die Regel oder der Monitor deaktiviert.

  2. Wählen Sie die Außerkraftsetzungsoption Für eine Gruppe, die Außerkraftsetzungsoption Für ein bestimmtes Objekt der Klasse:Klasseoder die Außerkraftsetzungsoption Für alle Objekte einer anderen Klasseaus, und ändern Sie Aktiviert zu WAHR. Dadurch wird die Regel oder der Monitor nur für die Mitglieder der Gruppe, das angegebene Objekt oder die ausgewählte Klasse aktiviert.

Using the Enforced Attribute in Overrides

Wenn Sie eine Außerkraftsetzung für eine Regel, einen Monitor oder eine Ermittlung in Operations Manager konfigurieren, sehen Sie in der Zeile für jeden Wert, den Sie überschreiben können, ein Kontrollkästchen Erzwungen , wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Abbildung des Kontrollkästchens

Wenn das Attribut Erzwungen für eine Außerkraftsetzung ausgewählt ist, stellt diese Einstellung sicher, dass die Außerkraftsetzung Vorrang vor allen anderen Außerkraftsetzungen desselben Typs und Kontexts hat, für die kein Erzwungener Satz festgelegt ist.

Außerkraftsetzungen, die für eine Klasse gelten, werden zuerst angewendet. Darauf folgen Außerkraftsetzungen für eine Gruppe und schließlich Außerkraftsetzungen für ein bestimmtes Objekt. Durch das Attribut Erzwungen ist sichergestellt, dass die Außerkraftsetzung Vorrang hat, wenn zwei Außerkraftsetzungen desselben Typs und Kontexts miteinander in Konflikt stehen.

Sie verfügen beispielsweise über zwei Windows-Computer, COMPUTER1 und COMPUTER2. COMPUTER1 ist Mitglied der GRUPPE-A und der GRUPPE-B. COMPUTER2 ist kein Mitglied einer Gruppe. Der Standardschwellenwert für einen Monitor zur Überwachung der CPU-Nutzung ist 80 %.

Sie wenden eine Außerkraftsetzung auf die Windows-Computerklasse an, mit der der Schwellenwert auf 70 % gesenkt wird. Anschließend erstellen Sie eine weitere Monitoraußerkraftsetzung, die für die GRUPPE-A gilt und den Schwellenwert auf 90 % festlegt. An diesem Punkt beträgt der Schwellenwert für COMPUTER1 90 % und der Schwellenwert für COMPUTER2 70 %.

Wenn Sie eine Außerkraftsetzung erstellen, die für die GRUPPE-B gilt und den Schwellenwert auf 95 % festlegt, kann der Schwellenwert für COMPUTER1, der sowohl der GRUPPE-A als auch der GRUPPE-B angehört, nicht berechnet werden. Wenn Sie jedoch das Attribut Erzwungen auf die für die GRUPPE-B geltende Außerkraftsetzung angewendet haben, ist gewährleistet, dass für den COMPUTER1 der Schwellenwert von 95 % verwendet wird.

Wenn Sie eine Außerkraftsetzung erstellen, die für den COMPUTER1 gilt und den Schwellenwert auf 60 % festlegt, ergibt sich daraus für COMPUTER1 der Schwellenwert 60 %, weil die Objektaußerkraftsetzung Vorrang vor der Klassen- und der Gruppenaußerkraftsetzung hat.

Nächste Schritte