Freigeben über


Manuelles Deinstallieren von Agents von UNIX- und Linux-Computern

Wichtig

Diese Version von Operations Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Operations Manager 2022 durchzuführen.

Es stehen drei Möglichkeiten für die Deinstallation von Management Packs und Agents für UNIX und Linux zur Verfügung.

  1. Löschen Sie ausgewählte System-Management Packs für UNIX oder Linux aus der Operations Manager-Betriebskonsole.

  2. Löschen Sie einen Agent aus Operations Manager, und deinstallieren Sie den Agent auf dem überwachten Computer. Der Agent auf dem UNIX- oder Linux-Computer wird zuerst deinstalliert.

  3. Löschen Sie einen Agent in Operations Manager, ohne eine Deinstallation auf dem UNIX- oder Linux-Host auszuführen.

Nutzen Sie zur Deinstallation von Agents folgende Verfahren.

So löschen Sie einen Agent mit dem Deinstallations-Assistenten für UNIX/Linux-Agents

  1. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrading and Uninstalling Agents on UNIX and Linux Computers (Upgraden und Deinstallieren von Agents auf UNIX- und Linux-Computern).

Nachdem der UNIX- oder Linux-Computer aus der Liste der überwachten Computer gelöscht wurde, müssen Sie sich beim überwachten Computer anmelden und den Agent manuell deinstallieren. Nutzen Sie zur manuellen Deinstallation von Agents, die sich auf UNIX- und Linux-Computern befinden, folgende Verfahren.

So deinstallieren Sie den Agent aus Red Hat Enterprise Linux oder SUSE Linux Enterprise Server

  1. Melden Sie sich als Stammbenutzer an, und deinstallieren Sie den Agent, indem Sie eingeben.

    rpm -e scx

  2. Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie

    rpm -q scx

So deinstallieren Sie den Agent von RPM-basierten Universal Linux-Servern (Oracle und Centos)

  1. Melden Sie sich als Stammbenutzer an, und deinstallieren Sie den Agent, indem Sie eingeben.

    rpm -e scx

  2. Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie

    rpm -q scx

So deinstallieren Sie den Agent von DEB-basierten Universal Linux-Servern (Debian und Ubuntu)

  1. Melden Sie sich als Stammbenutzer an, und deinstallieren Sie den Agent, indem Sie eingeben.

    dpkg -P scx

  2. Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie

    dpkg -l scx

So deinstallieren Sie einen Agent, der sich auf einem Solaris-Computer befindet

  1. Melden Sie sich als Stammbenutzer an, und deinstallieren Sie den Agent, indem Sie eingeben.

    pkgrm MSFTscx

  2. Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie

    pkginfo -I MSFTscx

So deinstallieren Sie einen Agent, der sich auf einem HP-UX-Computer befindet

  1. Melden Sie sich als Stammbenutzer an, und deinstallieren Sie den Agent, indem Sie eingeben.

    swremove scx

  2. Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie

    swlist scx

So deinstallieren Sie einen Agent, der sich auf einem IBM AIX-Computer befindet

  1. Melden Sie sich als Stammbenutzer an, und deinstallieren Sie den Agent, indem Sie eingeben.

    installp -u scx

  2. Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie

    lslpp -L scx.rte

Nächste Schritte