Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Es gibt drei Möglichkeiten, die UNIX- und Linux-Management Packs und -Agents zu deinstallieren.
Ausgewählte UNIX- oder Linux-Management Packs aus der Operations Manager-Betriebskonsole löschen.
Einen Agent aus Operations Manager löschen und den Agent vom überwachten Computer deinstallieren. Er wird zuerst vom UNIX- oder Linux-Computer deinstalliert.
Den Agent aus Operations Manager löschen, ohne ihn auf dem UNIX- oder Linux-Host zu deinstallieren.
Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um Agents zu deinstallieren.
So löschen Sie einen Agent mit dem Deinstallationsassistenten für UNIX- und Linux-Agents.
- Weitere Informationen finden Sie unter Upgraden und Deinstallieren von Agenten auf UNIX- und Linux-Computern.
Nachdem der UNIX- oder Linux-Computer aus der Liste der überwachten Computer gelöscht wurde, müssen Sie sich beim überwachten Computer anmelden und den Agent manuell deinstallieren. Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um Agents manuell von UNIX- und Linux-Computern zu deinstallieren.
Deinstallieren Sie den Agenten von Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise-Servern.
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und deinstallieren Sie den Agenten, indem Sie eingeben
rpm -e scx
Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
rpm -q scx
Um den Agenten von RPM-basierten Universal Linux-Servern (Oracle) zu deinstallieren
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und deinstallieren Sie den Agenten, indem Sie eingeben
rpm -e scx
Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
rpm -q scx
So deinstallieren Sie den Agent von DEB-basierten Universal Linux-Servern (Debian und Ubuntu)
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und deinstallieren Sie den Agenten, indem Sie eingeben
dpkg -P scx
Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
dpkg -l scx
So deinstallieren Sie den Agent von Solaris-Computern
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und deinstallieren Sie den Agenten, indem Sie eingeben
pkgrm MSFTscx
Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
pkginfo -I MSFTscx
So deinstallieren Sie den Agent von HP-UX
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und deinstallieren Sie den Agenten, indem Sie eingeben
swremove scx
Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
swlist scx
So deinstallieren Sie den Agent von IBM AIX
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und deinstallieren Sie den Agenten, indem Sie eingeben
installp -u scx
Um zu überprüfen, ob das Paket deinstalliert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
lslpp -L scx.rte
Nächste Schritte
Weitere Informationen zum Installieren des Agents und Informationen zu den Schritten zum Signieren des Agentzertifikats finden Sie unter Installieren des Agents und Zertifikats auf UNIX- und Linux-Computern unter Verwendung der Befehlszeile.
Wie Sie Regeln für die Objekterkennung konfigurieren und die Erkennung eines bestimmten Objekts deaktivieren können, erfahren Sie unter Überschreibungen auf Objekterkennungen anwenden.
Informationen zum Ausführen der Agentwartung auf UNIX- und Linux-Computern finden Sie unter Aktualisieren und Deinstallieren von Agents auf UNIX- und Linux-Computern.