Freigeben über


Runbooks aus dem System Center Orchestrator in den Service Manager importieren

Service Manager ist mit Orchestrator integriert und bietet die Möglichkeit, Runbooks aus Service Manager heraus über Workflows synchron aufzurufen. Diese Funktion ermöglicht die Integration von Orchestrator-Automatisierungsfunktionen mit dem Self-Service-Portal und Geschäftsmodellierungsfunktionen. Wenn diese Funktion mit dem Service Manager Service Catalog Stack kombiniert wird, ist es möglich, mit einem Orchestrator-Runbook als Teil des Fulfillment-Prozesses ein für den Endbenutzer bestimmtes Anfrageangebot zu erstellen.

Aktivitäten, die eine Serviceanforderung ausmachen, können auf Runbook-Aktivitäten abgebildet werden, die wiederum auf ein Orchestrator-Runbook abgebildet werden. Beispielsweise können die Parameter, die für eine benutzerdefinierte Startaktivität erforderlich sind, um ein Runbook in Orchestrator aufzurufen, wie z. B. ein Computername, als Objekte in den Service Manager eingegeben werden. Sie beginnen diesen Prozess mit dem Import von Runbook-Objekten in die Service Manager-Datenbank über einen Orchestrator Connector. Nachdem Sie Runbooks in den Service Manager importiert haben, erscheinen sie im Knoten Bibliothek im Arbeitsbereich Verwaltung.

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass Sie das ADO.NET Data Services Update für .NET Framework 3.5 Service Pack 1 (SP1) installiert haben, wie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 976127 beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter ADO.NET Data Services Update

Erstellung eines Orchestrator-Connectors und Validierung seiner Erstellung

Sie können die folgenden Verfahren verwenden, um einen Connector für System Center – Orchestrator zu erstellen und dann die Erstellung des Connectors zu validieren.

Erstellen eines Orchestrator-Connectors

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Verwaltung.

  2. Erweitern Sie im Administration-Bereich Administration und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter Connector die Option Connector erstellen und wählen Sie Orchestrator Connector.

  4. Führen Sie diese Schritte aus, um den Orchestrator Connector-Assistenten abzuschließen:

    1. Wählen Sie auf der Seite Vorbereitung die Option Weiter.

    2. Auf der Seite Allgemein geben Sie im Feld Name einen Namen für den neuen Connector ein. Vergewissern Sie sich, dass Diesen Connector aktivieren ausgewählt ist, und wählen Sie Weiter.

    3. Geben Sie auf der Seite Verbindung im Bereich Serverinformationen die URL des Orchestrator Web Service ein.

      1. Geben Sie die URL des Orchestrator-Webdienstes in der Form http://computer:port/Orchestrator2012/Orchestrator.svc ein, wobei Computer der Name des Computers ist, der den Webdienst hostet, und Port die Portnummer ist, an der der Webdienst installiert ist. (Die Standard-Portnummer ist 81.)
      1. Geben Sie die URL des Orchestrator-Webdienstes in der Form http://computer:port/Orchestrator/Orchestrator.svc ein, wobei Computer der Name des Computers ist, der den Webdienst hostet, und Port die Portnummer ist, an der der Webdienst installiert ist. (Die Standard-Portnummer ist 81.)
    4. Wählen Sie auf der Seite Verbindung im Bereich Anmeldeinformationen entweder ein vorhandenes Konto aus oder wählen Sie Neu und gehen Sie dann wie folgt vor:

      1. Im Dialog Run As-Konto geben Sie im Feld Anzeigename einen Namen für das Run As-Konto ein. In der Liste Konto wählen Sie Windows-Konto. Geben Sie die Anmeldeinformationen für ein Konto ein, das über Rechte zur Verbindung mit Orchestrator verfügt, und wählen Sie OK. Auf der Seite Verbindung wählen Sie Verbindung testen.

        Hinweis

        Sonderzeichen (wie das kaufmännische Und-Zeichen [&]) im Benutzername-Feld werden nicht unterstützt.

      2. Vergewissern Sie sich im Dialog Verbindung testen, dass die Meldung Die Verbindung zum Server war erfolgreich angezeigt wird, und wählen Sie OK. Auf der Seite Verbindung wählen Sie Weiter.

    5. Wählen Sie auf der Seite Ordner einen Ordner aus, und wählen Sie Weiter.

    6. Geben Sie auf der Seite Webkonsolen-URL die URL für die Orchestrator-Webkonsole in Form von http://computer:port ein (die Standard-Portnummer ist 82) und wählen Sie Weiter aus.

    7. Vergewissern Sie sich auf der Seite Zusammenfassung, dass die Einstellungen korrekt sind, und wählen Sie Erstellen.

    8. Vergewissern Sie sich auf der Seite Abschluss, dass Sie die Meldung Orchestrator Connector erfolgreich erstellt erhalten, und wählen Sie Schließen.

Validierung der Erstellung eines Orchestrator-Connectors

  1. Suchen Sie im Bereich Connectors den Orchestrator Connector, den Sie erstellt haben.

  2. Überprüfen Sie die Spalte Status auf einen Status von Erfolgreich abgeschlossen.

    Hinweis

    Planen Sie ausreichend Zeit für den Abschluss des Importvorgangs ein, wenn Sie eine große Anzahl von Runbooks importieren.

  3. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Bibliothek aus.

  4. Im Bereich Bibliothek erweitern Sie die Bibliothek und wählen Runbooks aus.

  5. Überprüfen Sie den Bereich Runbooks und stellen Sie fest, dass Ihre Runbooks importiert worden sind.

Synchronisieren eines Orchestrator-Konnektors

Damit sichergestellt ist, dass die Service Manager-Datenbank auf dem neuesten Stand ist, synchronisiert der Orchestrator-Connector täglich mit Service Manager. Sie können die folgenden Verfahren verwenden, um den Konnektor manuell zu synchronisieren und zu überprüfen, ob der Konnektor synchronisiert wurde.

Manuelles Synchronisieren eines Orchestrator-Connectors

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Verwaltung.

  2. Erweitern Sie im Administration-Bereich Administration und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Connectors den Orchestrator-Connector aus, den Sie synchronisieren möchten.

  4. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Namen des Konnektors die Option Jetzt synchronisieren aus.

Überprüfen, ob ein Orchestrator-Connector synchronisiert ist

  1. Wählen Sie in der Konsole von Service Manager die Option Konnektoren aus.

  2. Überprüfen Sie im Bereich Konnektoren die Start- und Endzeit, um zu ermitteln, wann der Synchronisierungsprozess gestartet und beendet wurde.

    Hinweis

    Synchronisierungsereignisse werden auch in das Ereignisprotokoll im Ordner „Protokolle/Operations Manager“ für Anwendungen und Dienste geschrieben.

Deaktivieren und Aktivieren eines Orchestrator-Connectors

Sie können mit den folgenden Verfahren einen Orchestrator-Connector deaktivieren bzw. aktivieren und den Status des Connectors überprüfen.

Deaktivieren eines Orchestrator-Connectors

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Verwaltung.

  2. Erweitern Sie im Administration-Bereich Administration und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Connectors den Orchestrator-Connector aus, den Sie deaktivieren möchten.

  4. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Namen des Konnektors die Option Deaktivieren aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Konnektor deaktivieren die Option OK aus.

Aktivieren eines Orchestrator-Connectors

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Verwaltung und wählen Sie Connectors.

  2. Wählen Sie im Bereich Connectors den Orchestrator-Connector aus, den Sie aktivieren möchten.

  3. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Namen des Connectors Aktivieren.

  4. Wählen Sie im Dialog Connector aktivierenOK.

Validieren des Statuswechsels eines Orchestrator-Connectors

  • Suchen Sie im mittleren Bereich den Connector, für den Sie den Status geändert haben, und überprüfen Sie den Wert in der Spalte Aktiviert.

Nächste Schritte

Informieren Sie sich darüber, wie Daten aus VMM importiert werden.