Implementieren von Azure Site Recovery

Abgeschlossen

Übersicht zu Azure Site Recovery

Azure Site Recovery ist ein Dienst, der die Geschäftskontinuität gewährleisten hilft, indem Workloads von einem primären Standort auf einen sekundären Standort repliziert werden.

Angenommen, Sie arbeiten für ein großes E-Commerce-Unternehmen, das stark auf seine Online-Plattform setzt, um Umsatz zu generieren. Eines Tages trifft ein großer Sturm auf die Region, in der sich sein primäres Rechenzentrum befindet, was einen Stromausfall verursacht und Ihre Website unzugänglich macht. Dieser Ausfall führt zu erheblichen finanziellen Verlusten und beschädigt den Ruf Ihres Unternehmens. Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, entscheiden Sie sich, Azure Site Recovery zu implementieren. Indem Sie Ihre Workloads an einen sekundären Speicherort replizieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendungen zugänglich bleiben. Sie können Ihre Kunden weiterhin bedienen und die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen minimieren.

Die folgende Abbildung zeigt zwei Regionen, die über Azure Traffic Manager miteinander verbunden sind. Azure Site Recovery wird implementiert, um ein Failover von Region 1 zu Region 2 zu ermöglichen.

Illustration that shows an implementation of Azure Site Recovery to enable failover from region 1 to region 2.

Wissenswertes über Azure Site Recovery

Azure Site Recovery unterstützt viele Konfigurationen und ergänzt verschiedene Azure-Dienste. Sie können Site Recovery in den folgenden Szenarien implementieren, um Ihre VMs und physischen Computer zu sichern:

  • Replizieren von Azure-VMs von einer Azure-Region in eine andere

  • Replizieren von lokalen VMware-VMs, Hyper-V-VMs, physischen Servern (Windows und Linux) und Azure Stack-VMs in Azure

  • Replizieren von AWS-Windows-Instanzen in Azure

  • Replizieren von lokalen VMware-VMs, von System Center Virtual Machine Manager verwalteten Hyper-V-VMs und physischen Servern an einen sekundären Standort

Bei der Verwendung von Site Recovery zu beachtende Aspekte

Die Implementierung von Azure Site Recovery bietet viele Vorteile. Achten Sie besonders darauf, welche der folgenden Features des Diensts Ihre Geschäftsanforderungen unterstützen können.

Funktion BESCHREIBUNG
Konsolidierte Verwaltung Führen Sie die Einrichtung und Verwaltung von Replikation, Failover und Failback an einem zentralen Ort im Azure-Portal aus durch.
Geringere Kosten und weniger Komplexität Mit der Replikation in Azure entfallen die Kosten und die Komplexität, die mit der Verwaltung eines sekundären Rechenzentrums verbunden sind.
Replikationsresilienz Orchestrieren Sie die Replikation, ohne Ihre App-Daten zu beeinträchtigen, und nutzen Sie so die Resilienz von Azure Storage. Bei einem Failover werden Azure-VMs erstellt, die auf den replizierten Daten basieren.
Fortlaufende Replikation Nutzen Sie die fortlaufende Replikation für Azure-VMs und VMware-VMs sowie eine Replikationshäufigkeit von gerade einmal 30 Sekunden für Hyper-V.
Wiederherstellungspunkte für Momentaufnahmen Verwenden Sie für die Replikation Wiederherstellungspunkte mit anwendungskonsistenten Momentaufnahmen, die Datenträgerdaten, sämtliche Daten im Arbeitsspeicher und alle laufenden Transaktionen erfassen.
Failover und einfaches Fallback Führen Sie geplante Failover ohne Datenverluste für erwartete Ausfälle aus. Sie können auch ungeplante Failover mit minimalem Datenverlust (je nach Replikationshäufigkeit) ausführen. Wenn der primäre Standort wieder verfügbar wird, können Sie problemlos ein Fallback dorthin ausführen.
Integration Die Integration in Azure ermöglicht eine einfache Anwendungsnetzwerkverwaltung, z. B. das Reservieren von IP-Adressen, Konfigurieren von Lastenausgleichsmodulen und Integrieren von Azure Traffic Manager zur Durchführung von effizienten Netzwerkwechseln.