Entwerfen einer Strategie für die Datenpartitionierung
Identifizieren von Strategien zum Verwalten von Beziehungen zwischen Datenentitäten (z. B. zwischen Kunden- und Verkaufsdaten). Verbessern von Leistung und Skalierung Ihres Datenmodells, indem Sie Ihre Daten vorab aggregieren und denormalisieren. Nutzen Sie einen Änderungsfeed, um die referenzielle Integrität Ihrer Daten sicherzustellen.
Lernziele
In diesem Modul lernen wir Folgendes:
Verwalten von Beziehungen zwischen Datenentitäten mithilfe erweiterter Modellierungs- und Partitionierungsstrategien.
Gewährleisten der referenziellen Integrität Ihrer Daten mithilfe eines Änderungsfeeds.
Implementieren von Strategien zur Vorabaggregierung und Denormalisierung von Daten, um Leistung und Skalierung des Datenmodells zu verbessern.
Optimieren des Speichers und der Computeressourcen durch das Mischen von Entitätstypen in einem Container
Voraussetzungen
Vertrautheit mit Azure Cosmos DB-Konzepten wie Datenbanken, Containern, Dokumenten und Durchsatz (Anforderungseinheiten pro Sekunde [RU/s]).
Vertrautheit mit dem Navigieren in Azure Cosmos DB-Ressourcen und -Daten mithilfe des Daten-Explorers im Azure-Portal, Ausführen von Abfragen und Anzeigen von Abfragestatistiken in Ergebnissen.
Vertrautheit mit grundlegenden Modellierungs- und Partitionierungsstrategien wie dem Einbetten von oder Verweisen auf Daten in Entitäten.
Vertrautheit mit dem Azure Cosmos DB .NET SDK v3.
Vertrautheit mit dem Azure Cosmos DB-Änderungsfeed.
Erste Schritte mit Azure
Wählen Sie das für Sie geeignete Azure-Konto aus. Nutzen Sie die Vorausbezahlung, oder testen Sie Azure kostenlos für bis zu 30 Tage. Registrieren: