Entwerfen einer ExpressRoute-Bereitstellung
- 9 Minuten
Die Auswahl zwischen ExpressRoute Direct und dem Dienstanbietermodell hängt von den Anforderungen der Organisation ab. Zu diesen Anforderungen gehören Leistungsanforderungen, Budgeteinschränkungen und die gewünschte Kontrolle über die Netzwerkinfrastruktur. Große Unternehmen mit hohen Anforderungen an die Datenübertragung können sich für ExpressRoute Direct entscheiden. Kleinere Unternehmen oder diejenigen, die verwaltete Dienste suchen, bevorzugen möglicherweise das Dienstanbietermodell.
In diesem Video besprechen wir die Bereitstellung eines ExpressRoute Direct-Schaltkreises. Ein ExpressRoute-Schaltkreis ist eine dedizierte private Verbindung, mit der Sie Ihre lokalen Netzwerke in die Microsoft-Cloud erweitern können.
Vergleich von ExpressRoute Direct- und Dienstanbietermodellen
In dieser Tabelle werden die wichtigsten Unterschiede zwischen ExpressRoute Direct und dem Dienstanbietermodell hervorgehoben.
Merkmal/Aspekt | ExpressRoute mit einem Dienstanbieter | ExpressRoute Direct |
---|---|---|
Anwendungsfälle | Kleines bis mittleres Unternehmen, das nach einer einfachen Einrichtung mit verwalteten Diensten sucht | Große Unternehmen mit unternehmenskritischen Anwendungen, die leistungsstarke Konnektivität erfordern |
Konnektivität | Verbindung über die Infrastruktur eines Dienstanbieters | Direkte Verbindung zum Microsoft-Netzwerk über duale 10-GBit/s- oder 100-GBit/s-Ports |
Leitungs-SKUs | Zwischen 50 MBit/s und 10 GBit/s | 10 GBit/s: 1, 2, 5, 10 GBit/s; 100 Gbps: 5, 10, 40, 100 GBit/s |
Optimierung | Optimiert für einen einzelnen Mandanten mit mehreren Geschäftseinheiten | Für einzelnen Mandanten optimiert |
Azure ExpressRoute bietet verschiedene SKUs , um verschiedene Konnektivitätsanforderungen und Leistungsanforderungen zu erfüllen. Jede SKU verfügt über unterschiedliche Preise und Features, z. B. unterschiedliche Grenzwerte für die Anzahl der virtuellen Netzwerke, mit denen Sie eine Verbindung herstellen können, und die verfügbaren Bandbreitenoptionen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer SKU den geografischen Fußabdruck, die Latenzanforderungen und Budgeteinschränkungen Ihrer Organisation.
Lokale SKU (sofern verfügbar) Die lokale SKU bietet Konnektivität zu einer einzelnen Azure-Region. Es eignet sich für Szenarien, in denen Sie Zugriff auf Ressourcen in einer bestimmten Azure-Region mit geringer Latenz benötigen.
Standard-SKU: Die Standard-SKU ermöglicht die Konnektivität mit mehreren Azure-Regionen innerhalb desselben geopolitischen Bereichs. Die Standard-SKU ist nützlich für Unternehmen, die innerhalb einer bestimmten Region arbeiten, aber Zugriff auf Ressourcen an mehreren Standorten benötigen.
Premium-SKU: Die Premium-SKU erweitert die Konnektivität zu allen Azure-Regionen weltweit. Diese SKU eignet sich ideal für multinationale Organisationen, die eine nahtlose Verbindung mit Azure-Ressourcen auf verschiedenen Kontinenten erfordern.
Tipp
Sie müssen auch ein Abrechnungsmodell auswählen. ExpressRoute bietet unbegrenzte Daten, getaktete Daten und ein Premium-Add-On.