Erkunden von Azure Virtual Machines
Azure-VMs stellen das primäre IaaS-Computedienstangebot (Infrastructure-as-a-Service) dar, das in Azure verfügbar ist. Im Vergleich zu anderen Computediensten bieten Azure-VMs die umfassendsten Steuerungsmöglichkeiten bei der Konfiguration der VMs und des Betriebssystems. Sie können das Betriebssystem, das auf einer VM ausgeführt wird, manuell oder automatisiert mithilfe von VM-Erweiterungen konfigurieren, die auf Technologien wie Windows PowerShell-Skripts, Desired State Configuration (DSC), Chef oder Puppet basieren.
Azure-VMs und Microsoft Hyper-V-VMs, die Kunden in ihren lokalen Rechenzentren bereitstellen, haben viele Eigenschaften gemeinsam. Dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede.
Azure-VMs, die Sie bereitstellen, sind in bestimmten Größen verfügbar. Sie können beim Bereitstellen einer Azure-VM keine beliebige Menge an Verarbeitungs-, Arbeitsspeicher- oder Speicherressourcen angeben. Stattdessen müssen Sie eine der vordefinierten Optionen auswählen. Diese Einschränkung stellt keine gravierende Einschränkung dar, da Microsoft eine Vielzahl von virtuellen Computern unterschiedlicher Größe anbietet. Die Größen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, einschließlich der folgenden VM-Größen:
- Universell (beinhaltet die Größen B, Dsv3, Dv3, DSv2, Dv2, Av2 und DC) ausgewogenes Verhältnis zwischen CPU und Arbeitsspeicher, ideal für Tests und Entwicklung, kleine bis mittelgroße Datenbanken und Webserver mit geringer bis mittlerer Auslastung.
- Für Compute optimiert (beinhaltet die Größe Fsv2) im Vergleich zum Anteil des Arbeitsspeichers ein höherer CPU-Anteil, geeignet für Webserver, Netzwerkappliances, Batchprozesse und Anwendungsserver mit mittlerer Auslastung.
- Arbeitsspeicheroptimiert (beinhaltet die Größen Esv3, Ev3, M, GS, G, DSv2, Dv2) im Vergleich zum CPU-Anteil ein höherer Arbeitsspeicheranteil, sehr gut geeignet für relationale Datenbankserver, mittelgroße bis große Caches und In-Memory-Analysen. Die M-Serie ist gut für das Ausführen von In-Memory-Datenbanken wie SAP HANA geeignet, die viel RAM für die Echtzeitdatenverarbeitung und -analyse erfordern.
- Datenspeicheroptimiert (beinhaltet die Größen Lsv2 und Ls) hoher Datenträgerdurchsatz und hohe E/A-Leistung, ideal für Big Data-, SQL-, NoSQL-Datenbanken, Data Warehousing und große Transaktionsdatenbanken.
- GPU (einschließlich der Größen NV, NVv2, NC, NCv2, NCv3, ND und NDv2), die spezialisierte virtuelle Computer für ressourcenintensives Grafikrendering und anspruchsvolle Videobearbeitung sowie Modelltraining und Rückschließen (ND) mit Deep Learning bietet und mit einer oder mehreren GPUs erhältlich ist.
- High Performance Computing (beinhaltet die Größe H) virtuelle Azure-Computer mit besonders schnellen und leistungsfähigen CPUs optional mit Netzwerkschnittstellen mit hohem Durchsatz (RDMA).
Jede einzelnen Größen der VMs stellen eine Kombination aus den folgenden Kapazitätsmerkmalen dar:
- Anzahl der vCPUs
- Arbeitsspeicher
- Maximale Anzahl von Datenträgern
- Maximaler Netzwerk- und Speicherdurchsatz
Wichtige Features und Vorteile von Medium Memory- bzw. High Memory-VMs der M-Serie in Azure Virtual Machines
Mittlerer Speicher: Die Medium Memory-VM-Serien „Msv3“ und „Mdsv3“ bieten Folgendes:
- Speichergrößen von bis zu 4 TB
- Bis zu 4.000 MBit/s Durchsatz zum Remotespeicher
Oberer Speicher: Die speicheroptimierten High Memory-VM-Serien „Msv3“ und „Mdsv3“ bieten Folgendes:
- Speichergrößen von 6 TB bis 16 TB
- Bis zu 8.000 MBit/s Durchsatz zum Remotespeicher
Allgemeine Vorteile: Sowohl die Medium Memory-VM-Serien als auch die High Memory-VM-Serien „Msv3“ und „Mdsv3“ bieten Folgendes:
- Bis zu 25 % Verbesserung der Netzwerkleistung gegenüber früheren Generationen
- Schnellere Leistung, geringere Gesamtbetriebskosten und verbesserte Resilienz gegenüber Fehlern im Vergleich zur vorherigen Generation, d. h. VMs der Mv2-Serie
Informationen zu Leistungsmerkmalen (einschließlich des maximalen Datenträgerdurchsatzes ohne Cache und der erwarteten Netzwerkbandbreite) finden Sie unter Größen für virtuelle Computer in Azure.
Es gibt eine Größenbeschränkung von 2 TB für einen virtuellen Datenträger, der das Betriebssystem eines virtuellen Azure-Computers hostet. Jeder zusätzliche virtuelle Datenträger, der an einen virtuellen Azure-Computer angefügt ist, hat eine Größenbeschränkung von 32 TB, während SSD Ultra-Datenträger Größen von bis zu 64 TB bieten. Der Grenzwert von 2 Terabyte (TB) bedeutet keine Beschränkung der Größe von Datenvolumes. Sie können Volumes mit mehreren Datenträgern erstellen, indem Sie Speicherplätze in Windows Server oder Volume-Manager verwenden, wie z. B. den Logical Volume Manager (LVM) in Linux. Da mit der größten Größe für Azure-VMs bis zu 64 Datenträger unterstützt werden, können Sie Volumes mit einer Größe im Petabytebereich (PB) erstellen. Die maximale Volumegröße hängt von der Größe der VM ab, die wiederum die maximale Anzahl von Datenträgern bestimmt, die an diese VM angefügt werden können.
Darüber hinaus gilt auch eine Beschränkung für den Durchsatz und die Ein-/Ausgabevorgänge pro Sekunde (IOPS), die von den einzelnen Datenträgern unterstützt werden. Bei HDD Standard-Speicher können Sie etwa 60 MB/s (Megabyte pro Sekunde) oder 500 IOPS von 8 KB (Kilobyte) erwarten. Bei Azure SSD Premium-Speicher hängt die Leistung von der Datenträgergröße ab, wobei 32-TB-Datenträger bis zu 900 MB/s und 20.000 256-KB-IOPS unterstützen (SSD Ultra-Speicher bieten unabhängig von der Größe 2.000 MB/s und 160.000 IOPS pro Datenträger). Wenn Sie die Leistung pro Volume über diese Grenzen hinaus erhöhen müssen, können Sie mehrere Datenträgervolumes erstellen.
Hinweis
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Beschreibung müssen alle virtuellen Datenträger, die Sie an Azure-VMs anfügen möchten, das VHD-Format aufweisen. Hyper-V-VMs der zweiten Generation werden in Azure ebenfalls nicht unterstützt. Darüber hinaus gibt es keine Unterstützung für dynamisch erweiterte oder geänderte virtuelle Datenträger, sondern sie müssen alle unveränderlich sein.
Optionale Demos
- Demonstration: Explore the Azure portal (Demo: Erkunden des Azure-Portals)
- Demonstration: Create a virtual machine in the portal (Demo: Erstellen einer VM im Portal)
- Demo: Herstellen einer Verbindung mit Linux-VMs
- Demonstration: Create and delete resource groups (Demo: Erstellen und Löschen von Ressourcengruppen)
- Demonstration: Experiment with the Cloud Shell (Demo: Experimentieren mit der Cloud Shell)
- Demonstration: Work with Azure CLI locally (Demo: Lokales Arbeiten mit der Azure-Befehlszeilenschnittstelle)
- Demonstration: Work with PowerShell locally (Demo: Lokales Arbeiten mit PowerShell)
- Demonstration: Create a virtual machine with PowerShell (Demo: Erstellen einer VM mit PowerShell)