Einführung
Webhooks bieten einen einfachen Mechanismus für Apps, die von einem anderen Dienst benachrichtigt werden können, wenn etwas interessantes geschieht, indem sie einen HTTP-Endpunkt verwenden. Sie können einen Webhook verwenden, um eine Azure-Funktion auszulösen und die Nachricht zu analysieren, um zu bestimmen, was passiert ist und wie sie reagieren.
Angenommen, Sie arbeiten als Entwickler*in in einer IT-Abteilung. Die Geschäftsleitung möchte regelmäßig über Änderungen der Wiki für firmeneigene Technologien informiert werden. Sie möchten wissen, wer beiträgt, wie oft es aktualisiert wird und welche Seiten am häufigsten aktualisiert werden. Die Wiki wird auf GitHub als GitHub-Wiki auf einem der Git-Repositorys des Unternehmens gehostet. Sie haben erfahren, dass GitHub Webhooks unterstützt und Sie Benachrichtigungen für verschiedenste Ereignisse erhalten können. Sie sind auch mit Azure Functions vertraut und entscheiden sich dazu, eine Funktion als Listener für Wiki-Änderungsereignisse zu verwenden.
Am Ende dieses Moduls erfahren Sie, wie Sie eine funktion erstellen, die von einem Webhook ausgelöst wird und wie Sie eine Webhook-Nachricht ( oder Nutzlast ) mit einem geheimen Schlüssel sichern.
Lernziele
In diesem Modul lernen Sie Folgendes:
- Auslösen Ihrer Funktion mit einem Webhook
- Analysieren Sie die Nachricht aus dem Webhook.
- Schützen von Webhooknutzdaten mit einem Geheimnis
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure Functions
- Ein GitHub-Konto (Sie können ein kostenloses Konto verwenden)