Erste Schritte mit Azure Health Data Services
Auf einen Blick
-
Level
-
Skill
-
Subject
Azure Health Data Services ist ein verwalteter Platform as a Service (PaaS) basierend auf OpenAPI-Standards und ‑Frameworks, die sicherere und skalierbarere Lösungen für Gesundheitsdaten ermöglichen. Azure Health Data Services unterstützt Microsoft Cloud for Healthcare und andere Workloads im Gesundheitsbereich, indem sicherere und konformere Pfade zum Erfassen, Speichern und Verbinden von Gesundheitsdaten in der Cloud ermöglicht werden.
In diesem Lernpfad erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis von Azure Health Data Services und den Kernkomponenten. Sie werden durch Anwendungsfälle geführt, während Sie die Herausforderungen der Interoperabilität von Gesundheits‑ und Biowissenschaftsdaten untersuchen, die Tools und Konnektoren von Azure Health Data Services und ihre Vorteile prüfen, die Datenarchitektur von FHIR® und die Details zur Implementierung der FHIR-API betrachten, die DICOM®-Standards und den DICOM®-Dienst anhand des Anwendungsfalls für Radiologiedaten in der Krebsbehandlung erkunden und sich ansehen, wie Sie IoT-Datenszenarien für die Patienten-Fernüberwachung einsetzen.
Voraussetzungen
- Keine
Erfolgscode
Möchten Sie einen Erfolgscode beantragen?
Module in diesem Lernpfad
Azure Health Data Services ist ein verwalteter Platform as a Service (PaaS) basierend auf OpenAPI-Standards und ‑Frameworks, die sicherere und skalierbarere Lösungen für Gesundheitsdaten ermöglichen. Azure Health Data Services unterstützt Microsoft Cloud for Healthcare und andere Workloads im Gesundheitsbereich, indem sicherere und konformere Pfade zum Erfassen, Speichern und Verbinden von Gesundheitsdaten in der Cloud ermöglicht werden. Azure Health Data Services ist eine Reihe von Tools und Konnektoren, die es Organisationen ermöglichen, Gesundheitsdaten in die Microsoft Cloud zu übertragen und die Gesundheit durch Erkenntnisse zu verbessern.
Der FHIR-Dienst in Azure Health Data Services ermöglicht den schnellen Austausch von Gesundheitsdaten unter Verwendung des Datenstandards Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR®). Mithilfe des FHIR-Dienstes können Angehörige der Gesundheitsberufe geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) in der Cloud speichern und austauschen.
DICOM® (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist der internationale Standard für medizinische Bilder, Bilddatenformate und zugehörige Informationen. Hierbei handelt es sich um den ISO 12052-Standard, der die Datenqualität und die Austauschspezifikationen für Bilder definiert, um die Anforderungen für den klinischen Einsatz zu erfüllen. Die Digitalisierung medizinischer Bildgebungsdaten unter Verwendung des DICOM-Standards ermöglicht die Interoperabilität von Gesundheitsdaten. Microsoft Cloud ist auf die Aufnahme, Speicherung und Verbindung von DICOM-Bildgebungsdaten ausgelegt, um die Ergebnisse für Patienten zu verbessern.
Der MedTech-Dienst ist eine Platform as a Service (PaaS) innerhalb der Azure Health Data Services. Der MedTech-Dienst mit dem FHIR-Dienst hilft Ihnen beim Import und der Pflege von Daten aus digitalen Gesundheitsgeräten des Internets der Dinge (IoT). Es ermöglicht IoT-Datenszenarien zur Patienten-Fernüberwachung.