Dynamics 365 Intelligent Order Management einrichten

Automatisieren und optimieren Sie die Erfüllung mithilfe von KI und Echtzeit-Bestand überwinden Sie Unterbrechungen proaktiv, indem Sie Bestellabläufe neu konfigurieren, und skalieren Sie schnell mit vorgefertigten Konnektoren.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse von Logistik
  • Grundkenntnisse von Dynamics 365 Sales

Module in diesem Lernpfad

Mit Dynamics 365 Intelligent Order Management können Kunden die Orchestrierung von Aufträgen bis hin zur Auftragserfüllung verwalten. Diese Funktionen ermöglichen es Organisationen, Auftragsflows über verschiedene Plattformen und Apps hinweg zu orchestrieren.

Bei der Dynamics 365 Intelligent Order Management-Implementierung handelt es sich um den Prozess der Integration der Anwendung in die bestehenden Systeme und Prozesse einer Organisation, um deren Auftragsabwicklungsprozess zu rationalisieren und zu optimieren.

Analyse und Anforderungserfassung sind ein entscheidender Prozess, der alle Beteiligten dabei unterstützt, die Bedingungen, Konzepte und Aktivitäten eines Implementierungsprojekts zu verstehen und sich darauf zu einigen. Es hilft auch, den aktuellen Zustand, den Übergangszustand und den Zielzustand zu klären und Lösungen für jeden Zustand festzulegen.

Das Application Lifecycle Management in Dynamics 365 Intelligent Order Management hilft Ihnen dabei, Ihre Umgebungsstrategie zu entwickeln, Ihre Strategie festzulegen sowie Datenverwaltungs-Sandboxes und Lösungen zu erstellen.

Dynamics 365 Intelligent Order Management verwendet Leistungstests, Benchmarking und Optimierung, um Prüfungen und Balances durchzuführen.

Dynamics 365 Intelligent Order Management bietet Funktionen, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, Bestellungen, die in einer Kombination aus Kanälen und Systemen über einen einzigen Punkt der Auftragsorchestrierung erfasst werden, zu koordinieren, zu standardisieren und zu optimieren. Die Standardisierung und Optimierung optimiert zusammen mit integrierter Intelligence die Liefergeschwindigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Kosten. Als Ergebnis erreichen Organisationen eine verbesserte Kundenzufriedenheit und einen höheren Bruttogewinn. Mit Intelligent Order Management können Debitoren Aufträge bis hin zur Auftragserfüllung verwalten. Diese Funktionen ermöglichen es Organisationen, Auftragsflows über verschiedene Plattformen und Apps hinweg zu koordinieren.