Ihre Organisation in Finanz‑ und Betriebs-Apps konfigurieren
Auf einen Blick
-
Skill
-
Produkt
Als funktionaler Berater, der mit Finanz‑ und Betriebs-Apps arbeitet, müssen Sie verstehen, wie Sie eine Organisation für Ihren Debitor festlegen. In diesem Lernpfad erfahren Sie unter anderem, wie Sie juristische Personen einrichten, Sicherheitseinstellungen implementieren, die Schnittstelle für Benutzer personalisieren, mobile Apps entwerfen und erstellen, allgemeine Integrationen implementieren und mit der Funktionsverwaltung arbeiten, um neue Funktionen zu aktivieren.
Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse der Finanz‑ und Betriebs-Apps
- Die Möglichkeit, Finanz‑ und Betriebs-Apps für die grundlegende Verarbeitung zu verwenden
- Allgemeine Kenntnisse der grundlegenden Funktionen von mobilen Geräten und deren Navigation
- Gutes Verständnis von Debitorenanforderungen
Erfolgscode
Möchten Sie einen Erfolgscode beantragen?
Module in diesem Lernpfad
Das globale Adressbuch ist ein zentrales Repository für Masterdaten, die für alle internen und externen Personen und Organisationen gespeichert werden müssen, mit denen das Unternehmen interagiert. Wenn sich eine Adresse ändert, muss diese an nur einer Stelle aktualisiert werden können. Alle weiteren zugeordneten Datensätze werden automatisch aktualisiert.
Eine juristische Person ist eine Organisation, die durch Registrierung bei einer Rechtsbehörde identifiziert wird. Juristische Personen können Verträge abschließen und sind verpflichtet, Erklärungen abzugeben, in denen sie über ihre Tätigkeit Auskunft geben. Sie müssen als einen der ersten Schritte bei der Implementierung von Finanz‑ und Betriebs-Apps Ihre Organisation planen und konfigurieren und juristische Personen erstellen.
Wenn Sie mit der Sicherheitsarchitektur von Finanz‑ und Betriebs-Apps vertraut sind, können Sie die Sicherheit an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Mit den Finanz‑ und Betriebs-Apps können Sie Ihre vertraulichen Daten schützen und die Benutzer auf ihre Rollen konzentrieren.
Wenn Sie Batchaufträge verwenden, können Sie Leistungseinbußen auf Ihrem Computer oder Server während der normalen Arbeitszeit reduzieren. Sie können viele Aufgaben in Finanz‑ und Betriebs-Apps im Rahmen von Batchaufträgen ausführen. Zu Batchaufträgen zählen beispielsweise Aufgaben zum Drucken von Berichten, zum Durchführen von Wartungsarbeiten oder zum Senden elektronischer Dokumente.
In einigen Organisationen müssen bestimmte Prozesse von einem anderen Benutzer als der Person genehmigt werden, die den Datensatz eingibt. Diese Workflowprozesse können eine manuelle Genehmigung, eine Workflowgenehmigung oder keine Genehmigung erfordern.
Sie nutzen mobile Apps fast täglich für Ihre Beziehungen in sozialen Medien, zum Onlinebanking und für die Buchung von Hotels, Flügen, Mietwagen und mehr. Mit Microsoft Power Platform und Finanz‑ und Betriebs-Apps können Sie mobile Erlebnisse erstellen und bereitstellen, die eine Verbindung zu Ihren Daten herstellen und es Benutzern ermöglichen, ihre mobilen Geräte zu verwenden, um Aufgaben wie das Eingeben von Ausgaben zu erledigen.
Durch die Personalisierung der Benutzeroberfläche in Finanz‑ und Betriebs-Apps ermöglichen Sie es den Mitarbeitern einer Organisation, effizienter zu arbeiten. Mithilfe der Personalisierung können Abteilungsleiter eine bestimmte Benutzeroberfläche für ihre Mitarbeiter durchsetzen, ohne Anpassungen vornehmen zu müssen.
Microsoft Excel ist in Finanz‑ und Betriebs-Apps integriert. Auf diese Weise können Sie die Daten direkt aus Finanz‑ und Betriebs-Apps abrufen, die Daten in Excel bearbeiten und wieder in Finanz‑ und Betriebs-Apps speichern. Sie erfahren auch, wie Sie E-Mail-Verarbeitungsparameter einrichten und in PowerBI.com und Microsoft Dataverse integrieren.
Funktionen werden in jeder Version hinzugefügt und aktualisiert. Die Funktionsverwaltung bietet einen Arbeitsbereich, an dem Sie eine Liste von Funktionen anzeigen können, die in jeder Veröffentlichung bereitgestellt wurden. Sie können dann den Arbeitsbereich verwenden, um die Funktionsdokumentation anzuzeigen und um Funktionen zu aktiveren oder zu deaktivieren.