Migrieren von Oracle-Workloads zu Azure

Anfänger
Administrator
Lösungsarchitekt
Datenbankadministrator
Geschäftskunde
Technologiemanager
Entwickler
Azure
Azure Cost Management

Mit diesem Lernpfad erfahren Sie mehr über drei Möglichkeiten, Oracle-Workloads nach Azure zu verschieben. Basierend auf Ihren geschäftlichen Anforderungen können Sie Oracle-Datenbanken und -Anwendungen auf virtuellen Azure IaaS-Computern neu hosten, Oracle Exadata-Datenbanken zu Oracle Database@Azure migrieren oder Oracle-Datenbanken als Azure PaaS-Datenbankdiensten modernisieren. Sie erhalten in den drei Modulen einen Überblick über jeden Ansatz.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Bezug auf die Azure Plattform
  • Vertrautheit mit Hosting und Betrieb von Anwendungen und Oracle-Datenbanken
  • Vertrautheit mit Hosting und Betrieb von Oracle Exadata-Datenbanken und -Anwendungen

Module in diesem Lernpfad

In diesem Modul wird der Vorgang zum Verschieben einer vorhandenen Anwendung und Oracle-Datenbank auf von Azure gehostete virtuelle Computer (VMs) beschrieben. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Umgestaltung, Entwicklung und Konfiguration zu minimieren.

In diesem Modul wird der Prozess der Migration von unternehmenskritischen Oracle Exadata-Workloads zu Azure ohne Umgestaltung beschrieben, indem die Oracle-Infrastruktur mithilfe von Oracle Database@Azure in Azure-Rechenzentren genutzt wird.

In diesem Modul wird der Prozess der Modernisierung einer vorhandenen Oracle-basierten Workload beschrieben, um die Verwaltung zu vereinfachen, indem die Datenbank in einen vollständig verwalteten cloudnativen Azure-Datenbankdienst umgestaltet wird.