Aufbau eines Startups in der Frühphase

Anfänger
Unternehmensinhaber
Wirtschaftsanalytiker
Fachtechnischer Berater
Kursteilnehmer
Startupgründer*in
Consumer

Dieser Lernpfad richtet sich an Startup-Gründer in der Frühphase und an alle, die an einer Idee für ein Startup arbeiten. Er fungiert als Leitfaden für die wichtigsten Geschäftskonzepte, die Sie kennen müssen, um ein erfolgreiches Startup zu starten.

Die Module basieren auf bewährten Branchenmethoden. In den Inhalt fließen außerdem die umfangreiche Erfahrung des Microsoft für Startups-Teams und das Wissen von Vordenkern wie Eric Ries, Steve Blank, Ash Maurya, Paul Graham, David Bland und Cindy Alvarez ein.

Wenn Sie diesen Lernpfad durcharbeiten, erwerben Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Startup-Grundlagen
  • Überprüfen Ihrer Startup-Idee bei Kunden
  • Generieren von Umsatz
  • Namensgebung und Branding
  • Aufbau Ihres Teams
  • Fundraising für Ihr Startup
  • Vorstellen und Bewerben Ihres Unternehmen (Pitching)

Außerdem erfahren Sie, welche Aktionen die Erfolgswahrscheinlichkeit für Ihr Startup erhöhen, und welche häufigen Fallstricke Sie vermeiden sollten.

Voraussetzungen

Keine

Module in diesem Lernpfad

Dieses Modul enthält eine Übersicht über Grundlagen und wichtige Geschäftskonzepte, die Sie für ein erfolgreiches Startup benötigen.

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie die Idee für Ihr Startup testen und überprüfen, indem Sie Kunden befragen und Experimente ausführen.

In diesem Modul werden die gängigsten Startup-Umsatzmodelle erläutert. Außerdem enthält es praktische Tipps zum Generieren Ihres ersten Kundenumsatzes in Ihrem Startup.

In diesem Modul werden praktische Tipps zum Benennen Ihres Startups, zum Erstellen einer starken Marke und zum Vermeiden der häufigsten Brandingfehler behandelt.

Dieses Modul enthält praktische Ratschläge zum Aufbau Ihres Startup-Teams. Dazu gehören auch die Suche nach Mitgründern sowie die Rekrutierung erster Mitarbeiter und Partner.

In diesem Modul wird der Prozess der Geldbeschaffung (Fundraising) bei Investoren in der Frühphase der Gründung beschrieben. Außerdem enthält das Modul praktische Ratschläge dazu, wie und wann Sie sich am besten an bestimmte Typen von Investoren (z. B. Personen, die Startup-Unternehmen finanzieren, und Risikokapitalfonds) wenden sollten.

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie überzeugende Argumente für Investoren und andere wichtige Zielgruppen liefern und die häufigsten Fehler vermeiden.