Freigeben über


Häufig gestellte Fragen zum Exportieren von Daten des Azure Log Analytics-Arbeitsbereichs

Dieser Artikel beantwortet häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Exportieren von Daten aus einem Microsoft Azure Log Analytics-Arbeitsbereich.

Wie erhalte ich weitere Informationen zum Exportieren von Daten aus einem Log Analytics-Arbeitsbereich?

Weitere Informationen finden Sie unter Datenexport im Log Analytics-Arbeitsbereich in Azure Monitor.

Wie kann ich über die Einschränkungen dieses Features erfahren?

Warum wurden meine Daten nicht exportiert?

Wenn die Datenexportregel eine nicht unterstützte Tabelle enthält, wird die Konfiguration erfolgreich ausgeführt, die Daten werden jedoch nicht für diese Tabelle exportiert. Wenn die Tabelle zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt wird, werden die entsprechenden Daten dann exportiert.

Wie kann ich erfahren, ob meine Tabelle unterstützt wird?

Überprüfen Sie die Liste der unterstützten Tabellen für den Export von Arbeitsbereichsdaten.

Warum wird die Fehlermeldung "Tabelle ist im Arbeitsbereich nicht vorhanden" angezeigt?

Wenn die Datenexportregel eine Tabelle enthält, die nicht vorhanden ist, schlägt der Export fehl und generiert diese Fehlermeldung.

Wie finde ich die Datenexportregeln, die für den Arbeitsbereich konfiguriert sind?

Suchen Sie im Azure-Portal nach Log Analytics-Arbeitsbereichen, und wählen Sie sie aus der Arbeitsbereichsliste aus. Wählen Sie im Arbeitsbereichsmenübereich im Abschnitt "Einstellungen" die Option "Datenexport" aus. Die Liste der Datenexportregeln wird angezeigt. Jeder Eintrag zeigt den Regelnamen, den Zieltyp und den Status an (aktiviert oder deaktiviert).

Um alle Datenexportregeln in einem Arbeitsbereich in Azure CLI anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl "log-analytics workspace data-export list " von az monitor:

az monitor log-analytics workspace data-export list \
    --resource-group <resource-group-name> \
    --workspace-name <workspace-name>

Wie kann ich eine Exportregel deaktivieren?

Sie können eine Exportregel deaktivieren, um den Export zu beenden, wenn Sie keine Daten für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen, z. B. während des Tests. Um eine Datenexportregel zu deaktivieren, verwenden Sie den folgenden Az Monitor Log-Analytics-Arbeitsbereich-Datenexportaktualisierungsbefehl in Azure CLI:

az monitor log-analytics workspace data-export update \
    --resource-group <resource-group-name> \
    --name <rule-name> \
    --workspace-name <workspace-name> \
    --enable false

Wie kann ich eine Exportregel löschen?

Verwenden Sie den folgenden Az Monitor Log-Analytics Workspace Data-Export Delete Command in Azure CLI:

az monitor log-analytics workspace data-export delete \
    --resource-group <resource-group-name> \
    --name <rule-name> \
    --workspace-name <workspace-name>

Was geschieht, wenn das Exportziel nicht verfügbar ist?

Der Datenexport wird optimiert, um große Datenmengen an Ihre Ziele zu verschieben. Der Exportvorgang schlägt möglicherweise fehl, wenn das Ziel nicht über genügend Kapazität verfügt oder nicht verfügbar ist. Im Falle eines Fehlers wird der Wiederholungsversuchvorgang bis zu 12 Stunden lang fortgesetzt. Weitere Informationen zu Zielgrenzwerten und empfohlenen Warnungen finden Sie unter Erstellen oder Aktualisieren einer Datenexportregel. Wenn die Ziele nach Ablauf des Wiederholungsversuchzeitraums weiterhin nicht verfügbar sind, werden die Daten verworfen. In bestimmten Fällen kann ein Wiederholungsversuch eine Duplizierung eines Bruchteils der exportierten Datensätze verursachen.

Weitere Informationen zum Exportieren von Daten finden Sie unter Datenexport im Log Analytics-Arbeitsbereich in Azure Monitor.

Wann sollte ich andere Exportoptionen verwenden?

Es gibt Szenarien, für die weitere Exportoptionen verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Weitere Exportoptionen".

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns für Hilfe

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.