Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure Batch generiert Netzwerkressourcen, z. B. Netzwerksicherheitsgruppen (NSG), öffentliche IP-Adressen und den Azure Load Balancer innerhalb Ihres Abonnements. Dieser Artikel enthält Anleitungen zum Identifizieren der Netzwerkressourcen, die vom Azure Batch-Konto und -Pool generiert werden.
Ressourcenname
Azure Batch erstellt Ressourcen auf Abonnementebene. Die Ressourcen, die von Azure Batch erstellt werden, folgen diesem Format:
- Ein Azure Load Balancer mit dem Namen (Guid)-Azurebatch-cloudserviceloadbalancer
- Eine öffentliche Azure-IP-Adresse mit dem Namen (Guid)-Azurebatch-cloudservicepublicip
- Eine NSG mit dem Namen (Guid)-Azurebatch-cloudservicenetworksecuritygroup
Ressource, die vom Batchpool mit der Integration des virtuellen Netzwerks generiert wird
Wenn ein Batchpool mithilfe der Integration des virtuellen Netzwerks erstellt wird, generiert der Azure Batch-Dienst automatisch alle erforderlichen Netzwerkressourcen für den Betrieb des Pools. Diese Ressourcen werden in derselben Ressourcengruppe erstellt, in der sich das virtuelle Netzwerk befindet, das verwendet wird.
Verwenden des Ressourcentags für den Zugriff auf das verknüpfte Batch-Konto oder den Pool
Um die Batchressourcen zu identifizieren, die mit einer bestimmten Netzwerkressource verknüpft sind, greifen Sie auf die Ressource zu, und überprüfen Sie dann den Abschnitt "Tags ". In diesem Abschnitt werden Informationen zum Namen des Batchkontos und zum Poolnamen angezeigt. Beachten Sie, dass die zugeordneten Netzwerkressourcen auch gelöscht werden, nachdem die Größe des Pools auf 0 oder gelöscht wurde.
Kontaktieren Sie uns für Hilfe
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.